Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Erster Weltkrieg Burgfrieden
Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion am 4. August 1914, abgegeben von Hugo Haase, zur Bewilligung der Kriegskredite
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  1,49 MB
Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Mittelalter, Stadt im Mittelalter
Aufbau einer mittellaterlichen Stadt; Befestigungsanlagen, Kirche, Markt, Rathaus, Wohnhäuser
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  1,47 MB
Mittelalter, Stadt im Mittelalter, Stadtgründung
Aufbau einer mittelalterlichen Stadt am Beispiel Meißens; Arbeitsblatt zu einer Stationsarbeit; Gründungsorte mittelalterlicher Städte; Gründungsurkunde
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Metternich, Restauration
Klausur Restauration, Primärquelle, Brief
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  164 KB
Methode: Karikatureninterpretation - Arbeitszeit: 135 min
, Bismarck Imperialismus Kolonien Karikatur
Grundkursklausur zum Thema Imperialismus und Außenpolitik Bismarcks.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,54 MB
Antikes Griechenland, Frauenbild, Frauenbilder - Männerbilder, Frauenrechte, Geschlechterrollen, Griechenland, Rolle der Frau, Römische Antike, Römische Republik, Ständegesellschaft
Die Schüler:innen geben wieder, dass Frauen in Athen keine gleichgestellte Rolle im Familienleben hatten.
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,83 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Antike, Republik, Rom, Römische Antike, Römische Republik, Ständegesellschaft
Die SuS erabeiten den Konflikt zwischen Patriziern und Plebejern sowie die Rechte, die den Plebejern zugesprochen werden.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  35 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 30 min
, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Reichspogromnacht
Die Schülerinnen und Schüler sollen den Begriff Reichspogromnacht kritisch hinterfragen und mit den (problematischen) Begriffen/Ausdrücken Reichskristallnacht und Nacht in der die Synagogen brannten vergleichen.
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  219 KB
Methode: Erarbeitung Machtgefüge römische familia - Arbeitszeit: 15 min
, familia, Rom, Schaubild
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, EF, Geschichte, Gruppenarbeit, Hobbes, Leviathan, Natur des Menschen, Philosophie, Staatstheorie
Die SuS erarbeiten drei unterschiedliche Auszüge aus dem Leviathan von Thomas Hobbes. Als Sicherung der Ergebnisse empfiehlt es sich, ein digitales Whiteboard zu nutzen, auf das alle zugreifen können.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  20 KB
65 Jahre, Grundgesetz, Politische Rede
gekürzte Begrüßungsansprache im Bundestag, Hervorhebung der Verdienste des Grundgesetzes
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  183 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland als Einwanderungsland, Gastarbeiter, Migration, Wirtschaftswunder
Textquellenanalyse (Politische Rede von 1965)
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  324 KB
Methode: Das Erstellen von Postern in Gruppen - Arbeitszeit: 90 min
, Antikes Griechenland
Die Lernenden setzen sich in Gruppen intensiv mit einer Sage auseinander und halten ihre Ergebnisse auf einem Poster fest.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  313 KB
Folter, Hexenverfolgung, Maria Rampendahl, Motive der Hexenverfolgung, Schauprozess
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
DDR, Erich Honecker, friedliche Revolution 1989, Quellenanalyse
Quellenanalyse Rede Erich Honecker zum 40-jährigen Jubiläum der DDR
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
friedliche Revolution 1989, Quellenanalyse, SED
Quellenanalyse SED-Politbüro
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  814 KB
Methode: Talkshow, Rollenspiel, Diskussion - Arbeitszeit: 60 min
, 03.Oktober, 17. Juni 53, 9. November, Nationalfeiertag, Tag der deutschen Einheit
Lehrprobe 17. Juni, 09. November oder doch der 03.Oktober? Welcher dieser Tage ist aus Blickwinkel unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteure am geeignetsten? Dieser Frage gehen die Lernenden in einer Diskussion nach.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: Multiperspektivisch - Arbeitszeit: 45 min
, Bismarck, Deutsches Kaiserreich, Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Lösungsansätze für die Soziale Frage
Arbeitsaufträge zu drei Lösungsansätzen der Sozialen Frage: 1. Karl Marx 2. Industrieller Friedrich Harkort 3. Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 30 min
, DDR, Innere Entwicklung in BRD und DDR
SuS erarbeiten grundlegend gesellschaftliche, ideologische und politische Strukturen der DDR.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
17. Juni 53
Arbeitsblatt zum 17 Juni 1953 mit Texten aus Schulbüchern
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 16519 Unterrichtsmaterialien