Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
109 KB

Arbeitszeit: 45 min
Widerstand, Ladung, Stromstärke, Spannung
Widerstand, Ladung, Stromstärke, Spannung
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
302 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Aggregatszustand, Energie
Die Schülerinnen und Schüler sollen in einer Simulation die Aggregatszustandsänderungen im Teilchenmodell erkunden und Aussagen über Einflussfaktoren treffen.
, Aggregatszustand, Energie
Die Schülerinnen und Schüler sollen in einer Simulation die Aggregatszustandsänderungen im Teilchenmodell erkunden und Aussagen über Einflussfaktoren treffen.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
71 KB

Methode: SchülerInnen-Versuchsanleitung - Arbeitszeit: 40 min
, Experimentelle Bestimmung von Widerständen, SchülerInnenversuch zur Widerstandsbestimmung, zusammengesetzte Widerstände
Anleitung zu einer Versuchsreihe für SchülerInnen, wobei der Gesamtwiderstand von in Reihe geschalteten Lämpchen und von parallel geschalteten Lämpchen bestimmt wird.
, Experimentelle Bestimmung von Widerständen, SchülerInnenversuch zur Widerstandsbestimmung, zusammengesetzte Widerstände
Anleitung zu einer Versuchsreihe für SchülerInnen, wobei der Gesamtwiderstand von in Reihe geschalteten Lämpchen und von parallel geschalteten Lämpchen bestimmt wird.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
44 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 90 min
, Physik, Schülerexperiment, Versuch, Versuchsprotokoll
In diesem Experiment soll eine Bewegung untersucht werden, bei der die Geschwindigkeit nicht gleich bleibt. Dazu wird eine Kugel entlang einer Schiene hinuntergerollt
, Physik, Schülerexperiment, Versuch, Versuchsprotokoll
In diesem Experiment soll eine Bewegung untersucht werden, bei der die Geschwindigkeit nicht gleich bleibt. Dazu wird eine Kugel entlang einer Schiene hinuntergerollt
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
480 KB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, charakteristische Röntgenstrahlung, Röntgenbremsstrahlung, Röntgenröhre, Röntgenspektren, Röntgenstrahlung
Parnterpuzzel zur Erarbeitung der Entstehung von charakteristischer Röntgenstrahlung und Bremsstrahlung mit anschließender Übungsaufgabe.
, charakteristische Röntgenstrahlung, Röntgenbremsstrahlung, Röntgenröhre, Röntgenspektren, Röntgenstrahlung
Parnterpuzzel zur Erarbeitung der Entstehung von charakteristischer Röntgenstrahlung und Bremsstrahlung mit anschließender Übungsaufgabe.
Anzeige lehrer.biz
Physik unterrichten im Südschwarzwald
Kolleg St. Blasien 79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
188 KB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 45 min
, Stationsarbeit
Stationsarbeit zur Optik
, Stationsarbeit
Stationsarbeit zur Optik
Physik Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
2,56 MB

Methode: SOL Schüler müssen es selbst erarbeiten - Arbeitszeit: 35 min
, Dichtheitsprüfung, Kälteanlagen, Sachkundenbescheinigung
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, den Schülern die gesetzlich vorgegebenen Dichtheitsprüfungen für Kälteanlagen und die mögliche Erwerbung von Sachkundenbescheinigungen näherzubringen.
, Dichtheitsprüfung, Kälteanlagen, Sachkundenbescheinigung
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, den Schülern die gesetzlich vorgegebenen Dichtheitsprüfungen für Kälteanlagen und die mögliche Erwerbung von Sachkundenbescheinigungen näherzubringen.
Physik Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
63 KB

Gasgesetze
Diese Aufgaben haben die Gasgesetze als Inhalt
Diese Aufgaben haben die Gasgesetze als Inhalt
Physik Kl. 9, Realschule, Hamburg
24 KB

Methode: Einzelarbeit/ Partnerarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Energie, Wirkungsgrad, Wirkungsgrad Physik9
Dies Arbeitsblatt ist zum ausrechen von mehreren Aufgaben vom Wirkungsgrad in der Klasse 9
, Energie, Wirkungsgrad, Wirkungsgrad Physik9
Dies Arbeitsblatt ist zum ausrechen von mehreren Aufgaben vom Wirkungsgrad in der Klasse 9
Physik Kl. 8, Realschule, Thüringen
150 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 30 min
, Aggregatzustamd, Physik, Verdampfungswärme, Übergangswärme
Im Schülerexperiment wird Wasser erhitzt. Die Temperatur wird gemessen und festgestellt, dass die Temperatur nicht über 100°C steigt. Aus den Werten wird der Begriff der Verdampfungswärme (Übergangswärme) erarbeitet.
, Aggregatzustamd, Physik, Verdampfungswärme, Übergangswärme
Im Schülerexperiment wird Wasser erhitzt. Die Temperatur wird gemessen und festgestellt, dass die Temperatur nicht über 100°C steigt. Aus den Werten wird der Begriff der Verdampfungswärme (Übergangswärme) erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
267 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, exponentieller Verlauf, Gionia, Halbwertzeit, radioaktive Strahlung, Radioaktivität, Radioaktivität und Kernreaktionen
, exponentieller Verlauf, Gionia, Halbwertzeit, radioaktive Strahlung, Radioaktivität, Radioaktivität und Kernreaktionen
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
374 KB

Arbeitszeit: 45 min
Energie in verschiedenen Formen
Aufgaben mit denen das Thema Energieentwertung zusammen mit den SuS erarbeitet werden kann.
Energie in verschiedenen Formen
Aufgaben mit denen das Thema Energieentwertung zusammen mit den SuS erarbeitet werden kann.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Arbeitszeit: 35 min
Zentripetalkraft
SuS leiten mit diesem AB die Formel für die Zentripetalkraft her
Zentripetalkraft
SuS leiten mit diesem AB die Formel für die Zentripetalkraft her
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
882 KB

Methode: Experiment
, Entladung, Kondensator, Kondensatorentladung
Protokollartiges Arbeitsblatt mit einer vertiefenden Aufgabe für die Schnellen.
, Entladung, Kondensator, Kondensatorentladung
Protokollartiges Arbeitsblatt mit einer vertiefenden Aufgabe für die Schnellen.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
613 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 30 min
, aufladung kondensator, Kondensator, Kondensatoren
Aufladevorgang im Fokus
, aufladung kondensator, Kondensator, Kondensatoren
Aufladevorgang im Fokus
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
34 KB

Methode: Übungsaufgaben - Arbeitszeit: 15 min
, Elektrische Spannung, Kondensator
Übungsaufgaben
, Elektrische Spannung, Kondensator
Übungsaufgaben
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
62 KB

Methode: Magnetismus - Arbeitszeit: 45 min
, magnetische Stoffe, Magnetisieren, Entmagnetisieren
, magnetische Stoffe, Magnetisieren, Entmagnetisieren
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,64 MB

Gleichförmige Bewegung, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, verzögerte
Erarbeitung des Brems- und Reaktionswegs durch die gleichförmige und gleichmäßige beschleunigte Bewegung
Erarbeitung des Brems- und Reaktionswegs durch die gleichförmige und gleichmäßige beschleunigte Bewegung
Physik Kl. 7, Realschule, Brandenburg
703 KB

Methode: Plenum - Arbeitszeit: 25 min
, Volumenberechnung von Körpern
Dieses Arbeitsblatt bereitet auf das Volumen-Experiment vor.
, Volumenberechnung von Körpern
Dieses Arbeitsblatt bereitet auf das Volumen-Experiment vor.
Physik Kl. 9, Realschule, Hamburg
370 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Magnetfeld eines geraden Leiters, Magnetfeld eines geraden Leiters Spule
Magnetfeld eines geraden Leiters und einer Spule
, Magnetfeld eines geraden Leiters, Magnetfeld eines geraden Leiters Spule
Magnetfeld eines geraden Leiters und einer Spule
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch