Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Arbeitszeit: 45 min
Potenzialtopfmodell
Potenzialtopfmodell
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Flussdichte
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Arbeitszeit: 45 min
Elektromagnetismus, Feldlinien im magnetischen Feld
Elektromagnetismus, Feldlinien im magnetischen Feld
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
34 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Brennweite, Sammellinse
Ein Stück Glas „sammelt“ Licht. Zeichne dein Linsenmodell und Konstruiere den Strahlengang durch das Linsenmodell und zeichne den Brennpunkt sowie die Brennweite ein.
, Brennweite, Sammellinse
Ein Stück Glas „sammelt“ Licht. Zeichne dein Linsenmodell und Konstruiere den Strahlengang durch das Linsenmodell und zeichne den Brennpunkt sowie die Brennweite ein.
Physik Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
33 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Leistung, Spannung, Stromstärke
, Leistung, Spannung, Stromstärke
Anzeige lehrer.biz
Physik unterrichten im Südschwarzwald
Kolleg St. Blasien 79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
213 KB

Proportionalität
Mit Hilfe des AB wird die direkte und indirekte Proportionalität wiederholt und an konkreten alltagsnahen Beispielen geübt: Graphen, Verhalten der Größen zueinander, Quotienten- bzw. Produktgleichheit und die Zusammenfassung zu einer Formel
Mit Hilfe des AB wird die direkte und indirekte Proportionalität wiederholt und an konkreten alltagsnahen Beispielen geübt: Graphen, Verhalten der Größen zueinander, Quotienten- bzw. Produktgleichheit und die Zusammenfassung zu einer Formel
Physik Kl. 8, Hauptschule, Berlin
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Auswirkungen, Elastisch, Kräfte, Plastisch
Grundlage der Kraft. Es geht um die Wirkung und wie uns Kräfte im Leben erscheinen.
, Auswirkungen, Elastisch, Kräfte, Plastisch
Grundlage der Kraft. Es geht um die Wirkung und wie uns Kräfte im Leben erscheinen.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,03 MB

Arbeitszeit: 15 min
, Nature of Science, Wissenschaftspropädeutik
Gibt z.B. in der ersten Physikstunde einen Überblick über Inhalte und Arbeitsweisen der Physik.
, Nature of Science, Wissenschaftspropädeutik
Gibt z.B. in der ersten Physikstunde einen Überblick über Inhalte und Arbeitsweisen der Physik.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Wärmelehre Wärmemitführung Konvektion
Das Blatt gibt ein strukturiertes Versuchsprotokoll zu einem Vorführexperiment vor (Glasrohr - gefärbtes Wasser - Bunsenbrenner) mit Erklärung und Lückentext zum Ausfüllen
, Wärmelehre Wärmemitführung Konvektion
Das Blatt gibt ein strukturiertes Versuchsprotokoll zu einem Vorführexperiment vor (Glasrohr - gefärbtes Wasser - Bunsenbrenner) mit Erklärung und Lückentext zum Ausfüllen
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
183 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Wärmelehre Wärmeleitung Schülerexperiment
"Nur durch Handauflegen"- findest du heraus, welches Material gut die Wärmeenergie leitet und welches nicht!
, Wärmelehre Wärmeleitung Schülerexperiment
"Nur durch Handauflegen"- findest du heraus, welches Material gut die Wärmeenergie leitet und welches nicht!
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
17 KB

Sicherheit Physik Regeln
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,86 MB

Halbwertszeit, Radioaktivität und Kernreaktionen
Radioaktivität - Die Halbwertszeit+ Aufgaben
Radioaktivität - Die Halbwertszeit+ Aufgaben
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
308 KB

Licht, Mond, Mondphasen, Optik
Erarbitung der Mondphasen - Verbindung mit Modell zur Verdeutlichung der Randstrahlen
Erarbitung der Mondphasen - Verbindung mit Modell zur Verdeutlichung der Randstrahlen
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
421 KB

Methode: Gruppenarbeit
, Licht, Mondphasen, Optik, Schatten
Begründung für die Entstehung von Mondphasen
, Licht, Mondphasen, Optik, Schatten
Begründung für die Entstehung von Mondphasen
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
335 KB

Methode: Schülerexperiment
, Absorption, Optik, Reflexion, Streuung, Transmission
Vorlage für Schülerexperiment zur Untersuchung des Verhaltens von Licht an Grenzflächen (Alufolie, Glas, Spiegel, Pappe)
, Absorption, Optik, Reflexion, Streuung, Transmission
Vorlage für Schülerexperiment zur Untersuchung des Verhaltens von Licht an Grenzflächen (Alufolie, Glas, Spiegel, Pappe)
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
385 KB

Methode: Schülerexperiment
, Optik, Schatte, Schattenkonstruktion
Untersuchung der Abhängigkeit des Schattens von der Größe des Gegenstandes, Abstand zwischen Lichtquelle und Gegenstand und Abstand zwischen Gegenstand und Projektionsfläche
, Optik, Schatte, Schattenkonstruktion
Untersuchung der Abhängigkeit des Schattens von der Größe des Gegenstandes, Abstand zwischen Lichtquelle und Gegenstand und Abstand zwischen Gegenstand und Projektionsfläche
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
637 KB

Optik, Optische Täuschungen
Betrachtung zweier Bilder zur Verdeutlichung der Subjektivität des eigenen Sehverhaltens
Betrachtung zweier Bilder zur Verdeutlichung der Subjektivität des eigenen Sehverhaltens
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

In diesem Dokument wird zum einen der Aufbau und auch die Funktionsweise des Transformators gefestigt.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
In diesem Übungsblatt soll zum einen die Berechnung der Geschwindigkeit vertieft werden, als auch die Angabe von Einheiten und die formale Darstellung der Rechnung.
In diesem Übungsblatt soll zum einen die Berechnung der Geschwindigkeit vertieft werden, als auch die Angabe von Einheiten und die formale Darstellung der Rechnung.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
296 KB

Elektrisches Potenzial, Energie im elektrischen Feld, Feldlinien im elektrischen Feld, Kondensator
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch