Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,71 MB

Atomphysik, eindimensionaler Potentialtopf, Schrödingergleichung
Übungsaufgaben zum linearen Potentialtopf mit Umstellung der Schrödingergleichung.
Übungsaufgaben zum linearen Potentialtopf mit Umstellung der Schrödingergleichung.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: Internetrecherche - Arbeitszeit: 60 min
, Asteroiden, Endogene Kräfte, endogene und exogene Kräfte, Georisiken, Impakt, Internetrecherche, Meteoriten, Recherche
Infomaterial zur Netzrecherche mit aktuellen Links (Mai 2023) Doppelstunde im Themenfeld "Georisiken". SuS recherchieren zum Thema Meteoriten im Internet (u. a. Google Maps, Youtube).
, Asteroiden, Endogene Kräfte, endogene und exogene Kräfte, Georisiken, Impakt, Internetrecherche, Meteoriten, Recherche
Infomaterial zur Netzrecherche mit aktuellen Links (Mai 2023) Doppelstunde im Themenfeld "Georisiken". SuS recherchieren zum Thema Meteoriten im Internet (u. a. Google Maps, Youtube).
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

innere Energie, Spezifische Wärmekapazität, Temperatur im Teilchenmodell
Arbeitsblatt zur Wärmelehre, Mischtemperatur, Phasenumwandlungswärme
Arbeitsblatt zur Wärmelehre, Mischtemperatur, Phasenumwandlungswärme
Physik Kl. 5, Realschule, Schleswig-Holstein
347 KB

Methode: Aufgaben vor dem Experiment und anschließendes Experiment
, Licht, Schatten, Schattenbildung
Die SchülerInnen beantworten Fragen zum Thema Licht und Schatten. Anschließend führen sie ein Experiment zur Schattenbildung durch.
, Licht, Schatten, Schattenbildung
Die SchülerInnen beantworten Fragen zum Thema Licht und Schatten. Anschließend führen sie ein Experiment zur Schattenbildung durch.
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
5,49 MB

Physikraum, Sicherheit
Hausaufgabe nach der Stunde der Sicherheitsbelehrung
Hausaufgabe nach der Stunde der Sicherheitsbelehrung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
0,98 MB

Arbeitszeit: 10 min
, Einstiegsstunde
am Alltagsgegenstand Fahrrad erklärt, das verschiedene Teilgebiete der Physik in vielen Teilen vorkommt.
, Einstiegsstunde
am Alltagsgegenstand Fahrrad erklärt, das verschiedene Teilgebiete der Physik in vielen Teilen vorkommt.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
435 KB

Elektromagnetische Induktion, Elektromagnetismus, Speichermedien
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
1,02 MB

Akkumulator, Elektrizität, Energiespeicherung
Physik Kl. 8, Realschule, Berlin
39 KB

Angriffspunkt, Kraftpfeil
AB zur Erarbeitung der Angriffspunkt
AB zur Erarbeitung der Angriffspunkt
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
870 KB

Methode: Experiment
, Farbe in Licht und Schatten, Halbschatten, Kernschatten, Licht und Schatten, Optik, Protokoll, Schatten, Versuchsprotokoll
, Farbe in Licht und Schatten, Halbschatten, Kernschatten, Licht und Schatten, Optik, Protokoll, Schatten, Versuchsprotokoll
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Methode: Schülerexperiment
, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter, Protokoll, Versuchsprotokoll
, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter, Protokoll, Versuchsprotokoll
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
91 KB

Einfacher Stromkreis, Lückentext, Stromkreis
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
809 KB

Elektrische Stromstärke, Elektrische Stromstärke I, Parallelschaltung, quiz, Reihenschaltung, Stromstärke
Rechenaufgaben (Stromstärkeberechnung in der Reihen- und Parallelschaltung) und ein Quiz zur elektrischen Stromstärke
Rechenaufgaben (Stromstärkeberechnung in der Reihen- und Parallelschaltung) und ein Quiz zur elektrischen Stromstärke
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
120 KB

Blitz und Donner, elektrische Ladungen, Elektronen und Protonen, Elektroskop
1 AB: Elektroskop / 2. AB: Entstehung von Blitz und Donner
1 AB: Elektroskop / 2. AB: Entstehung von Blitz und Donner
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
255 KB

Einfacher Stromkreis, Elektrizität, Elektrizitätslehre, Leiter und Nichtleiter, Schaltsymbole, Strom, Stromkreise
Vorwissenaktivierung für E-Lehre 2
Vorwissenaktivierung für E-Lehre 2
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Methode: Experiment
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Reihenschaltung, Stromkreis, Stromkreise
Diese Stunde dient dazu, einen Versuch mit einer Reihenschaltung zu einer Alltagssituation durchzuführen sowie das Leuchtverhalten der Lampen mit Hilfe des Teilchenmodells zu erklären.
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Reihenschaltung, Stromkreis, Stromkreise
Diese Stunde dient dazu, einen Versuch mit einer Reihenschaltung zu einer Alltagssituation durchzuführen sowie das Leuchtverhalten der Lampen mit Hilfe des Teilchenmodells zu erklären.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
75 KB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 25 min
, Licht, Licht und Schatten, Lichtausbreitung, Optik
Station A – Verstecken, Station B – Leuchter und Nichtleuchter, Station C – Tiere in der Nacht, Station D – Ausbreitungsrichtung von Licht, Station E – Schatten
, Licht, Licht und Schatten, Lichtausbreitung, Optik
Station A – Verstecken, Station B – Leuchter und Nichtleuchter, Station C – Tiere in der Nacht, Station D – Ausbreitungsrichtung von Licht, Station E – Schatten
Physik Kl. 8, Realschule, Hamburg
594 KB

Hebelgesetz anwenden, Versuchsprotokoll
Masse bestimmen - Hebelgesetz anwenden - Versuchsprotokoll
Masse bestimmen - Hebelgesetz anwenden - Versuchsprotokoll
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
242 KB

Methode: Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 20 min
, elektrischer Stromfluss durch einen Leiter, magnetische Kraftwirkung
Mit Hilfe des Oerstedts-Experiments erkennen die SuS, dass ein elektrischer Stromfluss durch einen Leiter eine magnetische Kraftwirkung erzeugt.
, elektrischer Stromfluss durch einen Leiter, magnetische Kraftwirkung
Mit Hilfe des Oerstedts-Experiments erkennen die SuS, dass ein elektrischer Stromfluss durch einen Leiter eine magnetische Kraftwirkung erzeugt.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
791 KB

Lückentext Zusammenfassung Übersicht
Lückentext zu den Newtonschen Axiomen
Lückentext zu den Newtonschen Axiomen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie