Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
302 KB

Spezifische Wärmekapazität
SuS erarbeiten durch das Erhitzen von Wasser, was es mit der spezifischen Wärmekapazität auf sich hat.
SuS erarbeiten durch das Erhitzen von Wasser, was es mit der spezifischen Wärmekapazität auf sich hat.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
288 KB

Energieumwandlung, Temperatur
SuS entdecken anhand eines Versuchs, in dem Wasser erwärmt wird, dass die zugeführte Energie proportional zum anstieg der Temperatur ist.
SuS entdecken anhand eines Versuchs, in dem Wasser erwärmt wird, dass die zugeführte Energie proportional zum anstieg der Temperatur ist.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
33 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
55 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Die Schüler nutzen dies erst als eigene Checkliste und dann bleibt der Zettel an dem Platz und die anderen Gruppen tragen ihre Bemerkungen ein
Die Schüler nutzen dies erst als eigene Checkliste und dann bleibt der Zettel an dem Platz und die anderen Gruppen tragen ihre Bemerkungen ein
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
20 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Die Schüler schneiden dies selbst aus
Die Schüler schneiden dies selbst aus
Anzeige lehrer.biz
Physik unterrichten im Südschwarzwald
Kolleg St. Blasien 79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
79 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
In der Mitte durchschneiden. Die Schüler nutzen dies als Unterlage
In der Mitte durchschneiden. Die Schüler nutzen dies als Unterlage
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
204 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Arbeitsblatt dient als Festigung des Inputs zu Beginn der Stunde
Arbeitsblatt dient als Festigung des Inputs zu Beginn der Stunde
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
136 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 90 min
, Licht und Schatten, Optik, Schatten, Schattenbild, Schattenbildung
Die SuS. erarbeiten selbsständig die entstehung des Schattens hinter einem Lichtundurchlässigen Objekt. Der Versuch ist auch mit Handyleuchten möglich.
, Licht und Schatten, Optik, Schatten, Schattenbild, Schattenbildung
Die SuS. erarbeiten selbsständig die entstehung des Schattens hinter einem Lichtundurchlässigen Objekt. Der Versuch ist auch mit Handyleuchten möglich.
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
879 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Elementarladung, Millikan Öltröpfchenversuch, Millikanversuch
Mithilfe einer Simulation kann der MillikanVersuch untersucht und explizite Werte aufgenommen, notiert und ausgewertet werden.
, Elementarladung, Millikan Öltröpfchenversuch, Millikanversuch
Mithilfe einer Simulation kann der MillikanVersuch untersucht und explizite Werte aufgenommen, notiert und ausgewertet werden.
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
94 KB

Balmer-Formel, Balmer-Serie, Emissions- und Absorbtionsspektrum, Emissionsspektrum, Linienspektrum, Linienspektrum des Wasserstoffes, Spektralbereich, Wasserstoff
Eigenständige Erarbeitung (mit einer Simulation) der Linienspektren von Wasserstoff. Anschließende Überprüfung mit der Balmer-Formel.
Eigenständige Erarbeitung (mit einer Simulation) der Linienspektren von Wasserstoff. Anschließende Überprüfung mit der Balmer-Formel.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,56 MB

Methode: Arbeitsblätter elektrizität
, Schaltpläne, Spannungsquelle
, Schaltpläne, Spannungsquelle
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Arbeit und Leistung, Energie in verschiedenen Formen, Energieerhaltung, Mechanische Energieformen
Hubarbeit, Beschleunigungsarbeit, Kraftwandler, Goldene Regel der Mechanik
Hubarbeit, Beschleunigungsarbeit, Kraftwandler, Goldene Regel der Mechanik
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
106 KB

Energie, Frequenz, Innerer Photoeffekt, LED, Plancksches Wirkungsquantum
Die Lernenden beobachten, bei welcher Spannung verschiedene LEDs aufleuchten. Mithilfe der dazugehörigen Energie und der Frequenz der LEDs können sie somit das Plancksche Wirkungsquantum bestimmen.
Die Lernenden beobachten, bei welcher Spannung verschiedene LEDs aufleuchten. Mithilfe der dazugehörigen Energie und der Frequenz der LEDs können sie somit das Plancksche Wirkungsquantum bestimmen.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
21 KB

Experiment, Magnetfeld, Magnetfeldlinien, Physik, Schülerexperiment
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Magnetfeldlinien mittels Eisenpfeilspäne
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Magnetfeldlinien mittels Eisenpfeilspäne
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
254 KB

Methode: Gruppenarbeit, Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Physik
Mittels Funkenstreifenexperiment werden im 0,1 s Abstand Punkte auf ein Metallband gesetzt, dessen Abstand bestimmt wird und in einem Koordinatensystem ausgewertet wird.
, Experiment, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Physik
Mittels Funkenstreifenexperiment werden im 0,1 s Abstand Punkte auf ein Metallband gesetzt, dessen Abstand bestimmt wird und in einem Koordinatensystem ausgewertet wird.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
246 KB

feste Rolle, Flaschenzug, lose Rolle
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 45 min
Schwingung, Schallausbreitung, Interferenz, Sinusförmige Transversalwelle, Harmonische Schwingung
Schwingung, Schallausbreitung, Interferenz, Sinusförmige Transversalwelle, Harmonische Schwingung
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
392 KB

Dichte, Dichte Versuchsprotokoll, Protokoll
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
117 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Celsius, Grad, Temperatur, Thermometer, Versuchsprotokoll
Anleitung zur Erstellung einer Celsius-Skala und gleichzeitig ein Beispiel für ein Protokoll.
, Celsius, Grad, Temperatur, Thermometer, Versuchsprotokoll
Anleitung zur Erstellung einer Celsius-Skala und gleichzeitig ein Beispiel für ein Protokoll.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
14 KB

Arbeitszeit: 45 min
Elektromotor, Kräfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld, Kräfte auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Lorentzkraft, UVW-Regel, , Feldlinien
Elektromotor, Kräfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld, Kräfte auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Lorentzkraft, UVW-Regel, , Feldlinien
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch