Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Kondensator
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
302 KB

Coulombsches Gesetz, Ladungen im elektrischen Feld, Stromstärke
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
104 KB

Arbeitszeit: 10 min
, Reflexion, Spiegelungen
Die SuS sollen die Fachbegriffe des Reflxionsgesetzes in einer vorgefertigten Zeichnung eintragen und anschließend das Gesetz anwenden, um den Lichtweg verschiedener Lichtstrahlen am planen Spiegel einzuzeichnen.
, Reflexion, Spiegelungen
Die SuS sollen die Fachbegriffe des Reflxionsgesetzes in einer vorgefertigten Zeichnung eintragen und anschließend das Gesetz anwenden, um den Lichtweg verschiedener Lichtstrahlen am planen Spiegel einzuzeichnen.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
71 KB

Arbeitszeit: 45 min
Coulombsches Gesetz, Ladungen im elektrischen Feld
Coulombsches Gesetz, Ladungen im elektrischen Feld
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Methode: Binnendifferenzierung
, Brechung, Reflexion, Streuung
, Brechung, Reflexion, Streuung
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Methode: Binnendifferenzierung
, Brechung, Brechung Lichtdurchlässigkeit, Optik - Lichtdurchlässigkeit, Transparenz
, Brechung, Brechung Lichtdurchlässigkeit, Optik - Lichtdurchlässigkeit, Transparenz
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

elektrische Feldstärke, Elektrisches Feld, Coulombsches Gesetz
Physik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
14 KB

Arbeitszeit: 15 min
, 7. Klasse, Arbeitsblatt, Optik
Arbeitsblatt für 7. Klasse über den Themen Licht und Schatten und die Mondphasen
, 7. Klasse, Arbeitsblatt, Optik
Arbeitsblatt für 7. Klasse über den Themen Licht und Schatten und die Mondphasen
Physik Kl. 7, Hauptschule, Hessen
25 KB

Akustik
Wie entsteht der Schall? Gruppenarbeit
Wie entsteht der Schall? Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Bildkonstruktion, Gegenstandsweite und Bildweite, Hohlspiegel und Brennweite, reele und virtuelle Bilder
Die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Hilfe ausgezeichneter Lichtstrahlen das am Hohlspiegel entstehende Bild für verschiedene Gegenstandsweiten geometrisch zu konstruieren.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Hilfe ausgezeichneter Lichtstrahlen das am Hohlspiegel entstehende Bild für verschiedene Gegenstandsweiten geometrisch zu konstruieren.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
504 KB

Federpendel, Periodendauer, Schwingung
Arbeitsblatt zur experimentellen Bestimmung der Gleichung zur Berechnung der Periodendauer T eines Feder-Masse-Pendels
Arbeitsblatt zur experimentellen Bestimmung der Gleichung zur Berechnung der Periodendauer T eines Feder-Masse-Pendels
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,28 MB

Eigenfrequenz, Erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwingung
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Resonanzbedingung
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Resonanzbedingung
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Anwendungen von Schaltungen, Stromkreis mit mehreren Schaltern, Wechselschalter
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Abbildung Linsen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
155 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Temperatur, Thermometer, Wärmelehre
Die Schüler untersuchen, wie sich die Temperatur des Wassers mit der Zeit verändert, wenn es in einem Becherglas auf eine heiße Heizplatte gestellt wird. Es wird ein Protokoll erstellt (Vorüberlegungen, Messwerte, Diagramm, Auswertung).
, Temperatur, Thermometer, Wärmelehre
Die Schüler untersuchen, wie sich die Temperatur des Wassers mit der Zeit verändert, wenn es in einem Becherglas auf eine heiße Heizplatte gestellt wird. Es wird ein Protokoll erstellt (Vorüberlegungen, Messwerte, Diagramm, Auswertung).
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
366 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Fadenpendel, Schwingungsdauer
Der Zusammenhang zwischen der Schwingungsdauer T und dem Auslenkwinkel α sowie der Pendellänge l werden experimentell überprüft. Der einfache Versuchsaufbau eignet sich besonders für den Distanzunterricht.
, Fadenpendel, Schwingungsdauer
Der Zusammenhang zwischen der Schwingungsdauer T und dem Auslenkwinkel α sowie der Pendellänge l werden experimentell überprüft. Der einfache Versuchsaufbau eignet sich besonders für den Distanzunterricht.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
107 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 25 min
, Bürettenveruch, Fallbeschleunigung, Ortsfaktor
Die Schüler ermitteln aus der Falldauer von Wassertropfen aus einer Bürette die Fallbeschleunigung g.
, Bürettenveruch, Fallbeschleunigung, Ortsfaktor
Die Schüler ermitteln aus der Falldauer von Wassertropfen aus einer Bürette die Fallbeschleunigung g.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
434 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Fallschnur, Freier Fall
Die Schüler haben die Aufgabe, eine Fallschnur so zu konstruieren, dass beim Fallenlassen die befestigten Muttern in zeitlich gleichen Abständen auf dem Boden auftreffen. Eine Hilfestellung zum Auslegen ist enthalten.
, Fallschnur, Freier Fall
Die Schüler haben die Aufgabe, eine Fallschnur so zu konstruieren, dass beim Fallenlassen die befestigten Muttern in zeitlich gleichen Abständen auf dem Boden auftreffen. Eine Hilfestellung zum Auslegen ist enthalten.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
98 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Federschwinger, Schwingungsdauer
Die Schüler untersuchen die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Federschwingers von der anfänglichen Auslenkung, der Federkonstanten D und der Masse m des Pendelkörpers mithilfe einer Simulation.
, Federschwinger, Schwingungsdauer
Die Schüler untersuchen die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Federschwingers von der anfänglichen Auslenkung, der Federkonstanten D und der Masse m des Pendelkörpers mithilfe einer Simulation.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie