Unterrichtsmaterial: Liste

Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Lehrprobe, Reichweite, Trennung und Wirkung radioaktiver Strahlen
Veränderung der Intensität der radioaktiven Strahlung durch Abschirmung und Entfernung
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,85 MB
Methode: Schülerexperimente
, Elektromagnetismus, Klasse 7, Magnet, Physik, Schülerversuch, Strom
Lehrprobe 3. Unterrichtsentwurf Physik im Bereich: Elektromagnetismus --> Ein Magnet zum Ein- und Ausschalten?
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Methode: Phyphox - Arbeitszeit: 45 min
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Stromkreise, Widerstand
In diesem Unterrichtsentwurf wird ein Schülerexperiment mit einem Protokoll und einer Auswertung unterstützt.
Physik  Kl. 8,  Realschule, Bayern  573 KB
Fotoapparat, Fotoapparat
Unterrichtsentwurf
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht. Seiteneinsteiger*innen willkommen!

Gymnasium Kolleg FOS St. Matthias   82515 Wolfratshausen
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  1,31 MB
Totalreflexion, Totalreflexion
Unterrichtsentwurf
Physik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  461 KB
Kräfte, Kräfteparallelogramm, Wirkende bKräfte
Lehrprobe
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  5,56 MB
Methode: Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Arbeitsblätter, Brechung, Demoexperiment, Licht, Lichtbrechung, Lösungen, Musterlösung, Optik, Speerfischen, Spiegelbild
Lehrprobe Die Schüler:innen lernen in dieser Stunde die Lichtbrechung kennen. Dabei wird insbesondere ein Fokus auf den Verlauf der Lichtstrahlen gelegt und etwas unkonventionell mit einem sich spiegelnden Bild auf einer Seeoberfläche eingestiegen.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  450 KB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 60 min
, Kraft, Newtonsche Axiome, Trägheit 
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Beharrungsprinzip (Trägheit). Einführung über verschiedene Stationen.
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  740 KB
Licht, Licht und Schatten, Optik
Lehrprobe Lehrprobe durch Schulleiter, Licht und Schatten als Schülerexperiment
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik  Kl. 9,  Förderschule, Baden-Württemberg  613 KB
Arbeitszeit: 60 min
, 9. Klasse, Physik, Trägheit , Trägheitsgesetz
Lehrprobe Trägheit, Trägheitssatz
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Methode: Schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
Druck, Luftdruck, Gasgesetz
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  25 KB
Methode: Schülerexperiment
, Fadenpendel, Periodendauer, Schülerexperiment
Schülerexperiment mit dem Ziel die Formel für die Periodendauer eines Fadenpendels zu erarbeiten
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  290 KB
Energie, Generator, Kraftwerke
Lehrprobe Die Schüler*innen erarbeiten sich die Funktionsweise verschiedener Kraftwerke, vergleichen den Weg der Energieumwandlung und schließen letztendlich auf den Generator als gemeinsames Bauteil.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  862 KB
Elektromagnetische Induktion, Induktion, Schülerexperiment
Lehrprobe Erarbeitung der Einflussfaktoren auf die induzierte Spannung eines Dynamos mithilfe von selbst erdachten Schülerexperimenten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht

Private Herder-Schule   42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  177 KB
Keplersche Gesetze, Zentralkörpersysteme
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für ein Bio-Profil. Das bekannte Keplersche Gesetz in GA auf andere Zentralkörpersysteme anwenden und auf Gültigkeit prüfen
Physik  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  749 KB
Arbeitszeit: 45 min
, durch Brechung, Lichtstrahlen, Richtungsänderung
Lehrprobe Das Hauptanliegen des Unterrichtes besteht darin, dass die SuS die Lichtbrechung beim Übergang von Luft ins Wasser verstehen. Hierzu erfolgt ein Demoversuch zur Visualisierung des Problems.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Saarland  1,09 MB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Demonstrationsexperiment, gestufte Lernhilfen - Arbeitszeit: 45 min
, Lichterkette, Serienschaltung, Spannug, Stromstärke
Lehrprobe Lehrprobenentwurf, mit sehr gut bewertet, Gesetzmäßigkeiten für Spannung und Stromstärke in einer Serienschaltung werden ohne Kenntnis des Widerstandes erarbeitet
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  98 KB
Himmelsmechanik, Keplersche Gesetze, Astronomie, Weltbilder
Materialien zu einem Karusselllgespräch zu den acht Planeten des Sonnensystems.
Physik  Kl. 10,  Realschule, Hamburg  934 KB
Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Atomphysik, Halbwertszeit, instabile Atomkerne, Modellversuch, Physik, radioaktiver Zerfall, Radioaktivität
ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Lerngegenstand Halbwertszeit/ radioaktiver Zerfall. Hauptbestandteil ist ein selbstständig durch die SuS auszuführender Modellversuch mit 64 Würfeln, der repräsentativ für den radioaktiven Zerfall steht.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Physik in München

Privates Gymnasium Huber   80469 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
 644 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben