Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,16 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ausdehnung von Festkörpern
Ausdehnung von Festkörpern- Die Auswirkung von Temperaturänderung auf einen Festkörper und die damit verbundene Relevanz im Alltag
, Ausdehnung von Festkörpern
Ausdehnung von Festkörpern- Die Auswirkung von Temperaturänderung auf einen Festkörper und die damit verbundene Relevanz im Alltag
Physik Kl. 8, Realschule, Hessen
330 KB

Physik Kräfte Schraubenfeder Hookesche Gesetz
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Realschule, Sachsen
200 KB

Lehrprobe, Stundenverlauf, Wärmelehre
Lehrprobe Lehrprobe: Hinführen zur Grundgleichung der Wärmelehre; Physik; Kl.8 Realschulgruppe OS; SN die fachlich/inhaltlich mit "Sehr gut" bewertet worden ist. Zeitplan ist etwas straff, aber machbar. Zeitrahmen 1UE = 45min
Lehrprobe Lehrprobe: Hinführen zur Grundgleichung der Wärmelehre; Physik; Kl.8 Realschulgruppe OS; SN die fachlich/inhaltlich mit "Sehr gut" bewertet worden ist. Zeitplan ist etwas straff, aber machbar. Zeitrahmen 1UE = 45min
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
205 KB

Diskrete Energiestufen im Atomkern, Alpha- ,Beta und Gamma-Zerfall, Alphastrahlung, Betastrahlung, Gammastrahlung
Beschreibung einer möglichen Entstehungsart der Gammastrahlung, unter Abgrenzung von der Teilchenstrahlung, sowie die Beschreibung einer Nachweismöglichkeit anhand des Geiger-Müller-Zählrohrs
Beschreibung einer möglichen Entstehungsart der Gammastrahlung, unter Abgrenzung von der Teilchenstrahlung, sowie die Beschreibung einer Nachweismöglichkeit anhand des Geiger-Müller-Zählrohrs
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,98 MB

Millikan Öltröpfchenversuch, Schwebemethode
Lehrprobe Erarbeitung der Schwebemethode mit Hilfe eines Informationstextes für die SuS
Lehrprobe Erarbeitung der Schwebemethode mit Hilfe eines Informationstextes für die SuS
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Oder-Schaltung, Und-Schaltung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler planen und bauen in Kleingruppen eine UND- und eine ODER Schaltung auf.
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Oder-Schaltung, Und-Schaltung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler planen und bauen in Kleingruppen eine UND- und eine ODER Schaltung auf.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
591 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Induktion, Induktionsspannung
Lehrprobe Die SuS ermitteln die Proportionalitäten des Induktionsstroms mittels Schülerversuche
, Induktion, Induktionsspannung
Lehrprobe Die SuS ermitteln die Proportionalitäten des Induktionsstroms mittels Schülerversuche
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
557 KB

Anregung durch inelastische Stöße, Franck-Hertz-Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
3,12 MB

Methode: Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Demonstrationsexperiment, Elektrischer Strom, Leiter und Nichtleiter
Nachdem in der Vorstunde der elektrische Strom mit Wirkungen und Gefahren eingeführt wurde, werden hier im Rahmen eines Demonstrationsexperimentes verschiedene Stoffe auf ihre Leitfähigkeit untersucht.
, Demonstrationsexperiment, Elektrischer Strom, Leiter und Nichtleiter
Nachdem in der Vorstunde der elektrische Strom mit Wirkungen und Gefahren eingeführt wurde, werden hier im Rahmen eines Demonstrationsexperimentes verschiedene Stoffe auf ihre Leitfähigkeit untersucht.
Physik Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
331 KB

Kraft, Kräftewirkung, Physik
Unterrichtsbesuch in Physik, Verlaufsplan und Überlegungen, AB
Unterrichtsbesuch in Physik, Verlaufsplan und Überlegungen, AB
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,88 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
887 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Elektrisches Feld, Feldlinien im elektrischen Feld, Kondensator, Äquipotenziallinien
Lehrprobe …können die beiden unterschiedlichen Visualisierungen des elektrischen Feldes (Feldlinien und Äquipotenziallinien) phänomenologisch beschreiben und ihnen die entsprechenden Eigenschaften zuordnen, indem sie zwei passende Versuche beobachten bzw. durc
, Elektrisches Feld, Feldlinien im elektrischen Feld, Kondensator, Äquipotenziallinien
Lehrprobe …können die beiden unterschiedlichen Visualisierungen des elektrischen Feldes (Feldlinien und Äquipotenziallinien) phänomenologisch beschreiben und ihnen die entsprechenden Eigenschaften zuordnen, indem sie zwei passende Versuche beobachten bzw. durc
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
746 KB

Methode: Mathematisierung, Demoexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Ausdehnung bei Erwärmung, Brücken, Längenausdehnungskoeffizient, thermische Längenänderung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die thermische Längenausdehnung mathematisch zu berechnen ist, leiten diese Formel her und wenden sie an einem praktischen Beispiel an. Dies geschieht, indem geäußerte Einflussgrößen anhand von Wertetabel
, Ausdehnung bei Erwärmung, Brücken, Längenausdehnungskoeffizient, thermische Längenänderung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die thermische Längenausdehnung mathematisch zu berechnen ist, leiten diese Formel her und wenden sie an einem praktischen Beispiel an. Dies geschieht, indem geäußerte Einflussgrößen anhand von Wertetabel
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
19 KB

bar, Druck, Druck in abgeschlossenen Gasmengen, Pascal, Druck in Gasen
Ausarbeitung
Ausarbeitung
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
501 KB

Methode: Freiluftexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Akustik, Blitz und Donner, Freiluftexperiment, Schallgeschwindigkeit
Lehrprobe Leitfrage der Stunde: "Wie kann ich bestimmen, wie weit entfernt ein Gewitter ist?" Die SuS planen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit ein Freiluft-Experiment zur akustischen Entfernungsmessung.
, Akustik, Blitz und Donner, Freiluftexperiment, Schallgeschwindigkeit
Lehrprobe Leitfrage der Stunde: "Wie kann ich bestimmen, wie weit entfernt ein Gewitter ist?" Die SuS planen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit ein Freiluft-Experiment zur akustischen Entfernungsmessung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
21 KB

Gleitreibung, Haftreibung, Reibung, Reibungsgesetz, Reibungskräfte, Rollreibung, Arbeitsblätter
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
76 KB

Arbeitszeit: 45 min
Gleitreibung, Haftreibung, Reibung, Reibungsgesetz, Reibungskräfte, Rollreibung, Arbeitsblätter
Power Point, Arbeitsblätter
Gleitreibung, Haftreibung, Reibung, Reibungsgesetz, Reibungskräfte, Rollreibung, Arbeitsblätter
Power Point, Arbeitsblätter
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
73 KB

Ionisationskammer, Radioaktivität
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Längenausdehnungskoeffizient, Längenausdehnungskoeffizient
Ausarbeitung
Ausarbeitung
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
424 KB

Methode: Gruppenarbei, Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Elektrischer Widerstand
Lehrprobe Gruppenarbeit zur experimentellen Bestimmung des Widerstands von Wasser.
, Elektrischer Widerstand
Lehrprobe Gruppenarbeit zur experimentellen Bestimmung des Widerstands von Wasser.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie