Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
119 KB

elektrischer Stromkreis
Lösung zum AB Elektrischer Stromkreis als System der Energieübertragung.
Lösung zum AB Elektrischer Stromkreis als System der Energieübertragung.
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
105 KB

elektrischer Stromkreis
Einführung elektrischer Stromkreis als ein System der Energieübertragung. Vergleich mit einem mechanischen System.
Einführung elektrischer Stromkreis als ein System der Energieübertragung. Vergleich mit einem mechanischen System.
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
122 KB

Elektromagnet
Stunde zum Thema Elektromagnet und seine Anwendungen mit Hefteintrag und einem Arbeitsblatt zu einer Relais- und einer Klingelschaltung.
Stunde zum Thema Elektromagnet und seine Anwendungen mit Hefteintrag und einem Arbeitsblatt zu einer Relais- und einer Klingelschaltung.
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
2,87 MB

Stunde und Hefteintrag mit Kopiervorlage zum Thema "Elektrische Leitung in Flüssigkeiten und Gasen".
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
57 KB

Aktivität, Anwendung radioaktiver Nukilde in Medizin und Technik, Halbwertszeit, künstliche Radioaktivität, natürliche Radioaktivität, radioaktive Strahlung,
Vom Physikabitur 2015 wir von 12-2 die 3. Aufgabe besprochen.
Vom Physikabitur 2015 wir von 12-2 die 3. Aufgabe besprochen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
163 KB

Wärme, Spezifische Wärmekapazität, Mischtemperatur
Physik Kl. 10, Hauptschule, Hessen
226 KB

Größe der Induktionsspannung, Induktionsspannung
Lehrprobe Innerhalb der sehr gut bewerteten Stunde sollten sich die SchülerInnen anhand von verschiedenen Stationen verschiedene Faktoren erarbeiten, mit denen sich die Induktionsspannung erhöhen lässt.
Lehrprobe Innerhalb der sehr gut bewerteten Stunde sollten sich die SchülerInnen anhand von verschiedenen Stationen verschiedene Faktoren erarbeiten, mit denen sich die Induktionsspannung erhöhen lässt.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
158 KB

Lenzsches Gesetz
Das Magnetfeld der Erde wird mit einer rotierenden Spule untersucht. Die entsprechende Aufgabe aus dem Abitur 2015 wird gelöst.
Das Magnetfeld der Erde wird mit einer rotierenden Spule untersucht. Die entsprechende Aufgabe aus dem Abitur 2015 wird gelöst.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
135 KB

Optik, Schattenwurf mit zwei Lichtquellen
Lehrprobe Der inhaltliche Schwerpunkt der Stunde liegt auf der qualitativen Beobachtung von Schatten mit zwei Lichtquellen, doch auch die Beschreibung mithilfe geometrischer Darstellungen zur Erklärung der Schattenphänomene wird behandelt.
Lehrprobe Der inhaltliche Schwerpunkt der Stunde liegt auf der qualitativen Beobachtung von Schatten mit zwei Lichtquellen, doch auch die Beschreibung mithilfe geometrischer Darstellungen zur Erklärung der Schattenphänomene wird behandelt.
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
48 KB

Energieaustausch, Mischungsgesetz, Mischtemperatur, spezifische Wärmekapazität, Wärmeenergie, Wärmemenge, thermische Arbeit
Ausarbeitung: Mischungsregel
Ausarbeitung: Mischungsregel
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
607 KB

Kraft
Lehrprobe Wirkungen von Kräften
Lehrprobe Wirkungen von Kräften
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
90 KB

elektrische Feldstärke, Elektrisches Feld, Feldlinien im elektrischen Feld, Ladungen im elektrischen Feld
Die Abituraufgabe 2015 11-2 1. Aufgabe wird behandelt - "Rauchgasreinigung"
Die Abituraufgabe 2015 11-2 1. Aufgabe wird behandelt - "Rauchgasreinigung"
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,53 MB

Gleichförmige Bewegung
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Arbeit, Hubarbeit
Musterstunde zur goldenen Regel der Mechanik
Musterstunde zur goldenen Regel der Mechanik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
52 KB

Grundaussagen der spezielle Relativitätstheorie
Musterstunde zur speziellen Relativitätstheorie mit Erklärung von Zeitdilatation und Längenkontraktion
Musterstunde zur speziellen Relativitätstheorie mit Erklärung von Zeitdilatation und Längenkontraktion
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
204 KB

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Freier Fall
Lehrprobe Diese Lehrprobe für die EF (11. Klasse G9) behandelt den Freien Fall. Die Idee (die sehr gut ankam) der Stunde war die Videoauswertung des Freien Falls von Felix Baumgartner. Es kommen perfekte Messwerte dabei raus! MIT ANMERKUNGEN DES REFERENDARS AM EN...
Lehrprobe Diese Lehrprobe für die EF (11. Klasse G9) behandelt den Freien Fall. Die Idee (die sehr gut ankam) der Stunde war die Videoauswertung des Freien Falls von Felix Baumgartner. Es kommen perfekte Messwerte dabei raus! MIT ANMERKUNGEN DES REFERENDARS AM EN...
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,49 MB

Induktion, Lenzsches Gesetz, Selbstinduktion
Lehrprobe Wirbelstrombremse im Kontext Free-Fall-Tower erklärt
Lehrprobe Wirbelstrombremse im Kontext Free-Fall-Tower erklärt
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Druck, Luftdruck
Einführung Druck
Einführung Druck
Physik Kl. 9, Realschule, Hessen
435 KB

Magnete, Magnetismus
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde stellt den Einstieg in den Bereich des Magnetismus dar. Die SuS sollen sich anhand von verschiedenen Experimentierstationen die Eigenschaften eines Magneten erarbeiten.
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde stellt den Einstieg in den Bereich des Magnetismus dar. Die SuS sollen sich anhand von verschiedenen Experimentierstationen die Eigenschaften eines Magneten erarbeiten.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
235 KB

Brechung, Brechung, Totalreflexion, Dispersion, Brechung und optische Instrumente, Lichtbrechung, Optik: Brechung, Totalreflexion, Dispersion
Lehrprobe Eine runde Stunde zur Hinführung an das Thema Lichtbrechung. Einstieg über ein Spiel. Über ein Demo-Versuch hin zu einer Schülerexperimentierphase. Im anschließenden UG wird die Leitfrage beantwortet. Danach spannender Laser-Versuch.
Lehrprobe Eine runde Stunde zur Hinführung an das Thema Lichtbrechung. Einstieg über ein Spiel. Über ein Demo-Versuch hin zu einer Schülerexperimentierphase. Im anschließenden UG wird die Leitfrage beantwortet. Danach spannender Laser-Versuch.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie