Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
317 KB

Methode: Problemorientiertes Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Einfacher Stromkreis, Elektrizitätslehre, Oder-Schaltung, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Schülerexperiment, Und-Schaltung
Lehrprobe Examenswürdiger und vollständiger Unterrichtsentwurf. Der Aufbau des enthaltenen Arbeitsblatts für die Stunde zusammen mit dem Einstiegsproblem fix und fertig zum Unterrichtseinsatz.
, Einfacher Stromkreis, Elektrizitätslehre, Oder-Schaltung, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Schülerexperiment, Und-Schaltung
Lehrprobe Examenswürdiger und vollständiger Unterrichtsentwurf. Der Aufbau des enthaltenen Arbeitsblatts für die Stunde zusammen mit dem Einstiegsproblem fix und fertig zum Unterrichtseinsatz.
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,13 MB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Der elektrische Widerstand, Strom
1. Kleiner Unterrichtsbesuch im Fach Naturwissenschaften zum Thema Strom. SuS reaktivieren ihr Vorwissen über das Thema mithilfe der einzelnen Stationen (Reihen-,Parallelschaltung und Leiter/Nichtleiter).
, Der elektrische Widerstand, Strom
1. Kleiner Unterrichtsbesuch im Fach Naturwissenschaften zum Thema Strom. SuS reaktivieren ihr Vorwissen über das Thema mithilfe der einzelnen Stationen (Reihen-,Parallelschaltung und Leiter/Nichtleiter).
Physik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,14 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Der elektrische Widerstand
Der vorliegende Unterrichtsentwurf ist mein 3. UB. Mein Fachseminarleiter fand den UB gut. Es handelt sich um Widerstände von Drähten in Abhängigkeit von Material.
, Der elektrische Widerstand
Der vorliegende Unterrichtsentwurf ist mein 3. UB. Mein Fachseminarleiter fand den UB gut. Es handelt sich um Widerstände von Drähten in Abhängigkeit von Material.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
504 KB

Federkraftmesser, Gewichtskraft, Masse, Ortsfaktor
Lehrprobe Im Schülerexperiment erforschen die SuS den Zusammenhang von Gewichtskraft und Masse und können aus den Messergebnissen den Ortsfaktor bestimmen. Es ist keine methodische, didaktische Analyse dabei, auch keine Einbettung in das Unterrichtsvorhaben.
Lehrprobe Im Schülerexperiment erforschen die SuS den Zusammenhang von Gewichtskraft und Masse und können aus den Messergebnissen den Ortsfaktor bestimmen. Es ist keine methodische, didaktische Analyse dabei, auch keine Einbettung in das Unterrichtsvorhaben.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
304 KB

Methode: Stationsarbeit
, gleichförmig, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe ... besonderes Augenmerk wird auf die Analse und Interpretation von Diagrammen gelegt
, gleichförmig, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe ... besonderes Augenmerk wird auf die Analse und Interpretation von Diagrammen gelegt
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Methode: Stamm- und Expertengruppen - Arbeitszeit: 80 min
, Elektrische Leistung, Schaltbild, Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wiederholung der Elektrizitätslehre am Anfang der 9. Jahrgangsstufe.
, Elektrische Leistung, Schaltbild, Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wiederholung der Elektrizitätslehre am Anfang der 9. Jahrgangsstufe.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
110 KB

Einfache lineare Bewegungen, Kinematik
Diese Musterstunde behandelt von der Geschwindigkeit und der Beschleunigung und beinhaltet den Einstieg in die Bewegungsaufgaben. Es liegt insbesondere ein Fokus darauf, dass zwei Bewegungszustände unterschieden werden.
Diese Musterstunde behandelt von der Geschwindigkeit und der Beschleunigung und beinhaltet den Einstieg in die Bewegungsaufgaben. Es liegt insbesondere ein Fokus darauf, dass zwei Bewegungszustände unterschieden werden.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Österreich
291 KB

Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Wärme, Spezifische Wärmekapazität, Innere Energie, Wärmelehre, Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Wärmeströmung - Konvektion
Tabellarischer Hefteintrag zur Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung mit Skizzen, Eigenschaften und Beispielen
Tabellarischer Hefteintrag zur Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung mit Skizzen, Eigenschaften und Beispielen
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
188 KB

Harmonische Schwingungen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,26 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Elektrizitätslehre, Elektromagnet, Schülerexperiment, Wirkung des elektrischen Stromes
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen experimentell, wodurch die magnetische Wirkung eines Elektromagneten erhöht werden kann.
, Elektrizitätslehre, Elektromagnet, Schülerexperiment, Wirkung des elektrischen Stromes
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen experimentell, wodurch die magnetische Wirkung eines Elektromagneten erhöht werden kann.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Induktion im ruhenden Leiter, Regel von Lenz
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
851 KB

Methode: Schülerexperiment, mit Tippkarten unterstützt - Arbeitszeit: 45 min
, Parallel und Reihenschaltung
Lehrprobe Die SuS bekommen je eine Black Box einer Reihen- und Parallelschaltung gezeigt. Sie beobachten die Unterschiede in beiden Schaltungen. Sie bauen die Schaltungen nach.
, Parallel und Reihenschaltung
Lehrprobe Die SuS bekommen je eine Black Box einer Reihen- und Parallelschaltung gezeigt. Sie beobachten die Unterschiede in beiden Schaltungen. Sie bauen die Schaltungen nach.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
153 KB

Längenausdehnungskoeffizient, Eispunkt
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
134 KB

Methode: Einsatz Digitale Medien in Physik - Arbeitszeit: 60 min
, ipad, Viana
, ipad, Viana
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
41 KB

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Kinematik, Senkrechter Wurf, Waagrechter Wurf
Die SuS wiederholen die in der Kinematik gelernte Inhalte, indem sie die Anfangsgeschwindigkeit eines mit dem Carshooter beschleunigten Objekts bestimmen. Die Methode eignet sich auch für die Übung des Energieerhaltungssatzes.
Die SuS wiederholen die in der Kinematik gelernte Inhalte, indem sie die Anfangsgeschwindigkeit eines mit dem Carshooter beschleunigten Objekts bestimmen. Die Methode eignet sich auch für die Übung des Energieerhaltungssatzes.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
381 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Experimententwurf, Experimentplanung, Gleitreibung, Haftreibung
Lehrprobe Die SuS entwerfen Experimente zur Messung der Haft- und Gleitreibung.
, Experimententwurf, Experimentplanung, Gleitreibung, Haftreibung
Lehrprobe Die SuS entwerfen Experimente zur Messung der Haft- und Gleitreibung.
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
22 KB

2 Glühlampen bauen, die verschiedenen Lösungen (Schaltungen) auf ihre Eigenschaften hin untersuchen und den Schaltungen die Begriffe Reihen- und Parallelschaltung, Reihen und Parallelschaltung
Lehrprobe in Gruppenarbeit einen Stromkreis bestehend aus 2 Glühlampen bauen, die verschiedenen Lösungen (Schaltungen) auf ihre Eigenschaften hin untersuchen und den Schaltungen die Begriffe Reihen- und Parallelschaltung zuordnen.
Lehrprobe in Gruppenarbeit einen Stromkreis bestehend aus 2 Glühlampen bauen, die verschiedenen Lösungen (Schaltungen) auf ihre Eigenschaften hin untersuchen und den Schaltungen die Begriffe Reihen- und Parallelschaltung zuordnen.
Physik Kl. 9, Realschule, Schleswig-Holstein
525 KB

elektromag. Vorgänge an Geräten, Maschinen u. Anlagen, Elektromagnet
Lehrprobe SuS sollen an Hand der bisher gelernten über physikalische Eigenschaften eines Elektromagneten die Anwendbarkeit und die Funktionsweise in einem Telegraphen erarbeiten.
Lehrprobe SuS sollen an Hand der bisher gelernten über physikalische Eigenschaften eines Elektromagneten die Anwendbarkeit und die Funktionsweise in einem Telegraphen erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie