Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
331 KB

Lehrprobe
Lehrprobe Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade. Die Lösungen sind auch dabei.
Lehrprobe Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade. Die Lösungen sind auch dabei.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
283 KB

Kernschatten und Halbschatten
Lehrprobe Kernschatten und Halbschatten
Lehrprobe Kernschatten und Halbschatten
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
2,38 MB

Methode: Lernaufgabe, Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Hebelgesetz, Lernaufgabe
Im Rahmen einer Lernaufgabe wird die Frage aufgeworfen: "Wie lang muss ein Hebel sein um das Schulgebäude anzuheben?". Mithilfe eines Demoexp. wird das Hebelgesetz erarbeitet. Ich werde auch die Lernaufgabe einzeln als editierbare .odt hochladen.
, Hebelgesetz, Lernaufgabe
Im Rahmen einer Lernaufgabe wird die Frage aufgeworfen: "Wie lang muss ein Hebel sein um das Schulgebäude anzuheben?". Mithilfe eines Demoexp. wird das Hebelgesetz erarbeitet. Ich werde auch die Lernaufgabe einzeln als editierbare .odt hochladen.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
609 KB

Methode: Hilfekarten
, elektrische Ladungen, Elektroskop, Elektrostatik
Lehrprobe SuS sollen ein Elektroskop bauen und es Experimente damit durchführen. Ein Schwerpunkt ist: SuS organisieren in Gruppen ein Experiment, indem sie sich anhand von Bauanleitung und Arbeitsaufträgen selbständig um Aufbau und Durchführung kümmern.
, elektrische Ladungen, Elektroskop, Elektrostatik
Lehrprobe SuS sollen ein Elektroskop bauen und es Experimente damit durchführen. Ein Schwerpunkt ist: SuS organisieren in Gruppen ein Experiment, indem sie sich anhand von Bauanleitung und Arbeitsaufträgen selbständig um Aufbau und Durchführung kümmern.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,07 MB

Methode: Experiment
, Magnetismus
Lehrprobe Untersuchung der unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften von Stoffe anhand ausgewählter Beispiele in Form einer arbeitsgleichen Gruppenarbeit mit beinhaltetem Schülerinnenexperiments
, Magnetismus
Lehrprobe Untersuchung der unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften von Stoffe anhand ausgewählter Beispiele in Form einer arbeitsgleichen Gruppenarbeit mit beinhaltetem Schülerinnenexperiments
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für die Fächer Chemie und Physik
Privatschule Düsternbrook eG 24105 Kiel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Versuche mit Magneten
Polregeln von Magneten
Polregeln von Magneten
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
267 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Beschneidung von Mädchen, Ethik, Kulturrelativismus, Paul Feyerabend, Philosophie
Lehrprobe Kritische Überprüfung des ethischen Relativismus’ nach Paul Feyerabend am Beispiel der Beschneidung von Mädchen
, Beschneidung von Mädchen, Ethik, Kulturrelativismus, Paul Feyerabend, Philosophie
Lehrprobe Kritische Überprüfung des ethischen Relativismus’ nach Paul Feyerabend am Beispiel der Beschneidung von Mädchen
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
503 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektrische Schaltungen, Elektrizität, Elektrizitätslehre, Physik, Schülerexperiment, Wechselschaltung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten das Prinzip der Wechselschaltung, indem sie, nach der Entwicklung einer problemlösungsorientierten, naturwissenschaftlichen Fragestellung, in Tischpartnerarbeit ein Schülerexperiment durchführen.
, Elektrische Schaltungen, Elektrizität, Elektrizitätslehre, Physik, Schülerexperiment, Wechselschaltung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten das Prinzip der Wechselschaltung, indem sie, nach der Entwicklung einer problemlösungsorientierten, naturwissenschaftlichen Fragestellung, in Tischpartnerarbeit ein Schülerexperiment durchführen.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
456 KB

Methode: Smartphone der Schüler zur Dokumentation des Handversuchs und zur Diskussion von möglichen Fehlern im Anschluss - Arbeitszeit: 45 min
, horizontaler Wurf. Versuch mit Münzen und Lineal.
Lehrprobe Es wird der horizontale Wurf Untersucht. Kontextbezug: Video aus Schwimmbad von Springer mit und ohne Anlauf Versuchsfrage: Fällt der Springer mit oder ohne Anlauf schneller. Diskussion anhand von Concept Cartoon. Versuch: Lineal mit zwei Münzen.
, horizontaler Wurf. Versuch mit Münzen und Lineal.
Lehrprobe Es wird der horizontale Wurf Untersucht. Kontextbezug: Video aus Schwimmbad von Springer mit und ohne Anlauf Versuchsfrage: Fällt der Springer mit oder ohne Anlauf schneller. Diskussion anhand von Concept Cartoon. Versuch: Lineal mit zwei Münzen.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,16 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ausdehnung von Festkörpern
Ausdehnung von Festkörpern- Die Auswirkung von Temperaturänderung auf einen Festkörper und die damit verbundene Relevanz im Alltag
, Ausdehnung von Festkörpern
Ausdehnung von Festkörpern- Die Auswirkung von Temperaturänderung auf einen Festkörper und die damit verbundene Relevanz im Alltag
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in ab Schuljahr 2021/2022
Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden 01277 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Physik Kl. 8, Realschule, Hessen
330 KB

Physik Kräfte Schraubenfeder Hookesche Gesetz
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Realschule, Sachsen
200 KB

Lehrprobe, Stundenverlauf, Wärmelehre
Lehrprobe Lehrprobe: Hinführen zur Grundgleichung der Wärmelehre; Physik; Kl.8 Realschulgruppe OS; SN die fachlich/inhaltlich mit "Sehr gut" bewertet worden ist. Zeitplan ist etwas straff, aber machbar. Zeitrahmen 1UE = 45min
Lehrprobe Lehrprobe: Hinführen zur Grundgleichung der Wärmelehre; Physik; Kl.8 Realschulgruppe OS; SN die fachlich/inhaltlich mit "Sehr gut" bewertet worden ist. Zeitplan ist etwas straff, aber machbar. Zeitrahmen 1UE = 45min
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
205 KB

Diskrete Energiestufen im Atomkern, Röntgenstrahlung, Alpha- ,Beta und Gamma-Zerfall, Alphastrahlung, Betastrahlung, Gammastrahlung
Beschreibung einer möglichen Entstehungsart der Gammastrahlung, unter Abgrenzung von der Teilchenstrahlung, sowie die Beschreibung einer Nachweismöglichkeit anhand des Geiger-Müller-Zählrohrs
Beschreibung einer möglichen Entstehungsart der Gammastrahlung, unter Abgrenzung von der Teilchenstrahlung, sowie die Beschreibung einer Nachweismöglichkeit anhand des Geiger-Müller-Zählrohrs
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,98 MB

Millikan Öltröpfchenversuch, Schwebemethode
Lehrprobe Erarbeitung der Schwebemethode mit Hilfe eines Informationstextes für die SuS
Lehrprobe Erarbeitung der Schwebemethode mit Hilfe eines Informationstextes für die SuS
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Oder-Schaltung, Und-Schaltung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler planen und bauen in Kleingruppen eine UND- und eine ODER Schaltung auf.
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Oder-Schaltung, Und-Schaltung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler planen und bauen in Kleingruppen eine UND- und eine ODER Schaltung auf.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
591 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Induktion, Induktionsspannung
Lehrprobe Die SuS ermitteln die Proportionalitäten des Induktionsstroms mittels Schülerversuche
, Induktion, Induktionsspannung
Lehrprobe Die SuS ermitteln die Proportionalitäten des Induktionsstroms mittels Schülerversuche
Physik Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
557 KB

Anregung durch inelastische Stöße, Franck-Hertz-Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
3,12 MB

Methode: Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Demonstrationsexperiment, Elektrischer Strom, Leiter und Nichtleiter
Nachdem in der Vorstunde der elektrische Strom mit Wirkungen und Gefahren eingeführt wurde, werden hier im Rahmen eines Demonstrationsexperimentes verschiedene Stoffe auf ihre Leitfähigkeit untersucht.
, Demonstrationsexperiment, Elektrischer Strom, Leiter und Nichtleiter
Nachdem in der Vorstunde der elektrische Strom mit Wirkungen und Gefahren eingeführt wurde, werden hier im Rahmen eines Demonstrationsexperimentes verschiedene Stoffe auf ihre Leitfähigkeit untersucht.
Physik Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
331 KB

Kraft, Kräftewirkung, Physik
Unterrichtsbesuch in Physik, Verlaufsplan und Überlegungen, AB
Unterrichtsbesuch in Physik, Verlaufsplan und Überlegungen, AB
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,88 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt