Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Lehrprobe Zyklotron
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Gravitationsgesetz, Zentripetalkraft
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
49 KB

Atomkern, Kernphysik, Neutron, Neutronenstrahlung, Radioaktivität
Lehrprobe Entwurf für eine Lehrprobe im Fach Physik in einem Grundkurs. Das Thema war Neutronenstrahlung im Rahmenthema Atomkern/Kernphysik. Es werden sowohl aktuelle (Castortransport) als auch historische Bezüge (Entdeckung des Neutrons) hergestellt.
Lehrprobe Entwurf für eine Lehrprobe im Fach Physik in einem Grundkurs. Das Thema war Neutronenstrahlung im Rahmenthema Atomkern/Kernphysik. Es werden sowohl aktuelle (Castortransport) als auch historische Bezüge (Entdeckung des Neutrons) hergestellt.
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
132 KB

Stromkreis
Lehrprobe Wie verhalten sich Spannung und Stromstärke im Stromkreis?
Lehrprobe Wie verhalten sich Spannung und Stromstärke im Stromkreis?
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
218 KB

Dichte, Mathematik
Lehrprobe SuS deuten die Dichte als proportionale Zuordnung von Masse und Volumen (Kooperation mit Mathematik!). Dichte wird durch Vergleich Cola und Cola Light unter Anleitung 'hergeleitet'. Stunde besitzt höhere Anforderungsstufe an SuS.
Lehrprobe SuS deuten die Dichte als proportionale Zuordnung von Masse und Volumen (Kooperation mit Mathematik!). Dichte wird durch Vergleich Cola und Cola Light unter Anleitung 'hergeleitet'. Stunde besitzt höhere Anforderungsstufe an SuS.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik in München
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
118 KB

Kernaufbau
Lehrprobe In der Stunde werden die SuS dazu angeleitet, mit Hilfe eines einfachen Gedankenexperimentes den Ausgang eines recht komplexen historischen Experimentes vorwegzunehmen. Dazu nutzen sie für das Thomsonsche Atommodell das Modell eines Sacks.
Lehrprobe In der Stunde werden die SuS dazu angeleitet, mit Hilfe eines einfachen Gedankenexperimentes den Ausgang eines recht komplexen historischen Experimentes vorwegzunehmen. Dazu nutzen sie für das Thomsonsche Atommodell das Modell eines Sacks.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,03 MB

Energie, Energieformen, Höhenenergie, Lageenergie
Qualitative Einfühung der Enetgieformen am Beispiel Lageenergie und Höhenenergie Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Experimentes
Qualitative Einfühung der Enetgieformen am Beispiel Lageenergie und Höhenenergie Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Experimentes
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,98 MB

Energie, Umwandlungsenergien, Verbrennungsmotor
Lehrprobe Lehrprobe im Fach Physik klasse 10 Qualitative Enfürhung des Wirkungsgrades und des Energieflussdiagrammes anhand eines Perpetuum Mobile Wurde mit "sehr gut" bewertet
Lehrprobe Lehrprobe im Fach Physik klasse 10 Qualitative Enfürhung des Wirkungsgrades und des Energieflussdiagrammes anhand eines Perpetuum Mobile Wurde mit "sehr gut" bewertet
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
367 KB

Luftdruck
Lehrprobe Unbenotete Lehrprobe in einer zehnten Klasse einer IGS in Rheinland-Pfalz. Zeitlich etwas eng geplant.
Lehrprobe Unbenotete Lehrprobe in einer zehnten Klasse einer IGS in Rheinland-Pfalz. Zeitlich etwas eng geplant.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
677 KB

Lehrprobe Mit 'gut' benotete Lehrprobe in einem Leistungskurs zum Thema erzwungene Schwingung und Resonanz.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,19 MB

Kräfteparallelogramm
Lehrprobe Es handelt sich um eine mit 'sehr gut' benotete Lehrprobe in einem nicht leistungsdifferenzierten Kurs einer IGS.
Lehrprobe Es handelt sich um eine mit 'sehr gut' benotete Lehrprobe in einem nicht leistungsdifferenzierten Kurs einer IGS.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Emissions- und Absorbtionsspektrum, Energie-Termschema, Pauli-Prinzip, Röntgenstrahlung, Lichtelektrischer Effekt/Photoeffekt, Gegenfeldmethode, Einsteinsche Gerade,
Gliederung der Stunde zur Behandlung des Abiturs 2013_12-2/1
Gliederung der Stunde zur Behandlung des Abiturs 2013_12-2/1
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
164 KB

Lehrprobe Dies ist der Anhang zur Examensstunde mit allen Experimenten, Infos und Arbeitsblättern
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
410 KB

Impulserhaltungssatz, Energieerhaltungssatz, Elastischer Stoß
Lehrprobe Es handelt sich um eine Ohysik-Examensstunde. Thema ist das Rückstoßprinzip am Bsp. einer startenden Rakete. (Raketenprinzip). Sehr anschaulich, viele Schülerexperimente.
Lehrprobe Es handelt sich um eine Ohysik-Examensstunde. Thema ist das Rückstoßprinzip am Bsp. einer startenden Rakete. (Raketenprinzip). Sehr anschaulich, viele Schülerexperimente.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
96 KB

Coulombsches Gesetz, Elektrisches Feld, Feldlinien im elektrischen Feld, Überlagerung elektrischer Felder, Äquipotenziallinien, Energie im elektrischen Feld
Vom Abitur Physik 2013 wird die Aufgabe 11-1 / 1. besprochen.
Vom Abitur Physik 2013 wird die Aufgabe 11-1 / 1. besprochen.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
667 KB

Reibung, Reibungskraft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Einführung der Reibungskraft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Einführung der Reibungskraft
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
120 KB

Energieerhaltungssatz, Energie
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
197 KB

Lichtbrechung Linsen
Lehrprobe Lichtbrechung an Linsen mit Schwerpunkt Gruppenarbeit und Präsentation, so wie Rückmeldungen geben nach erstellten Feedbackregeln.
Lehrprobe Lichtbrechung an Linsen mit Schwerpunkt Gruppenarbeit und Präsentation, so wie Rückmeldungen geben nach erstellten Feedbackregeln.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
260 KB

Permanenter Magnetismus
Gruppenpuzzel zu elektrischen,-magnetischen, und Grafitations- Feldern, leichte Arbeitsufträge gepaart mit anschaulichen Experimenten
Gruppenpuzzel zu elektrischen,-magnetischen, und Grafitations- Feldern, leichte Arbeitsufträge gepaart mit anschaulichen Experimenten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik