Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
158 KB

Die C-14-Methode und das natürliche Vorkommen von C-14 wird ausführlich erklärt. Anschließend eine kurze Beispielrechnung (mit graphischer Lösung).
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
211 KB

Ionisierungsenergie, Kinetische Energie der Photoelektronen, Lichtelektrischer Effekt, Lichtelektrischer Effekt/Photoeffekt, Lichtquanten, Photoeffekt,
Lehrprobe Abi 2012 Aufgabe 12-1-1 Photoeffekt wird gelöst
Lehrprobe Abi 2012 Aufgabe 12-1-1 Photoeffekt wird gelöst
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
3,66 MB

Lichtquanten, Quantenmechanisches Atommodell
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,94 MB

Unelastischer Stoß
Lehrprobe Das ballistische Pendel
Lehrprobe Das ballistische Pendel
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
106 KB

Schweredruck
Lehrprobe Untersuchung des Schweredrucks im Schülerexperiment
Lehrprobe Untersuchung des Schweredrucks im Schülerexperiment
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,50 MB

Energie und Wärme, Wärmeleitung
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
148 KB

Optik
Spiegelbilder untersuchen
Spiegelbilder untersuchen
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,49 MB

Magnetismus - Magnetisieren und Entmagnetisieren
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
38 KB

Optik
Stundenentwurf zum Thema Licht und Schatten. Doppelstunde mit Schüler- und Demonstrations Experimenten. Arbeitsblätter dazu in gesonderter Datei.
Stundenentwurf zum Thema Licht und Schatten. Doppelstunde mit Schüler- und Demonstrations Experimenten. Arbeitsblätter dazu in gesonderter Datei.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
789 KB

Aggregatszustände, Aggregatzustandsänderungen, hausgemachte Fehlvorstellungen, Präkonzepte, Wasser
Lehrprobe Unterrichtsteilentwurf mit Verlaufsplan zum Erklären des Beschlagens der Brille. mglw. Am Ende der Kurzeinheit Aggregatzustände von Wasser einsetzen.
Lehrprobe Unterrichtsteilentwurf mit Verlaufsplan zum Erklären des Beschlagens der Brille. mglw. Am Ende der Kurzeinheit Aggregatzustände von Wasser einsetzen.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
64 KB

Beugung am Gitter, Beugung und Interferenz am Gitter, Doppelspalt, Elektromagnetische Strahlung, Frequenz, Interferenz
Von der Abituraufgabe 11-2 des G8-Abiturs von 2011 wird die Nr. 3 gelöst
Von der Abituraufgabe 11-2 des G8-Abiturs von 2011 wird die Nr. 3 gelöst
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
40 KB

Ladungen im Magnetfeld, Lorentzkraft, Zentripetalkraft, Relativistische Energie, Relativistische Masse, Ruhemasse, magnetische Flussdichte
Von der Abituraufgabe 11-2 des G8-Abiturs von 2011 wird Nr. 2 wird gelöst
Von der Abituraufgabe 11-2 des G8-Abiturs von 2011 wird Nr. 2 wird gelöst
Physik Kl. 6, Hauptschule, Baden-Württemberg
186 KB

Wärmeausdehnung
Lehrprobe Lehrprobe
Lehrprobe Lehrprobe
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Zentripetalkraft
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Zentripetalkraft von Masse, Radius und Drehfrequenz abhängt, indem sie ein selbst geplantes Freihandexperiment mit einem an einer Schnur festgebundenen Gummipfropfen durchführen.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Zentripetalkraft von Masse, Radius und Drehfrequenz abhängt, indem sie ein selbst geplantes Freihandexperiment mit einem an einer Schnur festgebundenen Gummipfropfen durchführen.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Kraft, Kraftmesser
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen den Aufbau eines Kraftmessers erarbeiten.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen den Aufbau eines Kraftmessers erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Kraft, Mechanik
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand einer Reihe von (freien) Experimenten, die verschiedenen Wirkungen einer Kraft ermitteln.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand einer Reihe von (freien) Experimenten, die verschiedenen Wirkungen einer Kraft ermitteln.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Impuls, Impulserhaltungssatz
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler … … schlagen eine Rettung des Astronauten vor. … planen ein Simulationsexperiment. … begründen ihre Entscheidungen physikalisch.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler … … schlagen eine Rettung des Astronauten vor. … planen ein Simulationsexperiment. … begründen ihre Entscheidungen physikalisch.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Optik, Reflexionsgesetz
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler - erkennen den Zusammenhang zwischen der Position des Spiegels und dem reflektierenden Lichtstrahl. - basteln ein Modell, das den Lichtstrahlenverlauf bei einem ebenen Spiegel darstellt.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler - erkennen den Zusammenhang zwischen der Position des Spiegels und dem reflektierenden Lichtstrahl. - basteln ein Modell, das den Lichtstrahlenverlauf bei einem ebenen Spiegel darstellt.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand eines selbst geplanten Experimentes, die Proportionalität von Stromstärke und Spannung in einem idealen Stromkreis ermitteln.
Physik Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
110 KB

Das Hebelgesetz
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie