Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
48 KB

Relativistische Masse, Ladungen im elektrischen Längsfeld, Ladungen im elektrischen Querfeld, Ladungen im Magnetfeld
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,77 MB

Brechung, Brechung am Halbkreis, Halbkreis, Lichtbrechung, Lichtbrechung am Halbkreis, Speerfischen
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,01 MB

Sammellinse, Schülerexperiment, Strahlengang, Zerstreuungslinse
Mit materialgestützter Anleitung erkunden die SuS experimentell den unterschiedlichen Strahlengang bei einer Sammel- und einer Zerstreuungslinse
Mit materialgestützter Anleitung erkunden die SuS experimentell den unterschiedlichen Strahlengang bei einer Sammel- und einer Zerstreuungslinse
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
732 KB

Zentripetalkraft
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,94 MB

Energieeffizienz, Energieverbrauch, Beleuchtung, Lampentypen, Organische LED, Beleuchtung der Zukunft, Leuchtkraft
Lehrprobe Dieses Unterrichtsmaterial bereitet das Thema Leuchtkraft und innovative Beleuchtung auf. Es hilft die OLED-Technologie, die in der Unterhaltungsbranche und Displays Einzug hält, wissenschaftlich zu behandeln.
Lehrprobe Dieses Unterrichtsmaterial bereitet das Thema Leuchtkraft und innovative Beleuchtung auf. Es hilft die OLED-Technologie, die in der Unterhaltungsbranche und Displays Einzug hält, wissenschaftlich zu behandeln.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte (m/w/d) Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,50 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 90 min
, Flaschenzug, Goldene Regel, Kraft, Kraftwandler, Mechanik
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler in einem Schülerexperiment zwei unterschiedliche Aufbauten des Flaschenzuges untersuchen, können sie anhand eines Vergleiches die Anzahl der tragenden Seilstücke als Ursache für die Kraftaufteilung herausstellen.
, Flaschenzug, Goldene Regel, Kraft, Kraftwandler, Mechanik
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler in einem Schülerexperiment zwei unterschiedliche Aufbauten des Flaschenzuges untersuchen, können sie anhand eines Vergleiches die Anzahl der tragenden Seilstücke als Ursache für die Kraftaufteilung herausstellen.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
116 KB

v-t und x-t Diagramm
Vorzeichen der Krafteinwirkung
Durchschnittsgeschwindigkeit unter konstanter Krafteinwirkung bestimmen
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
179 KB

Doppler-Effekt in der Akustik
Lehrprobe Lernzuwachs ist die Erkenntnis, dass sich die Wellenlänge von Schallwellen verringert, wenn sich die Schallquelle einem sich ruhenden Beobachter nähert. Die SuS erstellen ein Lernprodukt mit graphischen Darstellungen und diskutieren dies.
Lehrprobe Lernzuwachs ist die Erkenntnis, dass sich die Wellenlänge von Schallwellen verringert, wenn sich die Schallquelle einem sich ruhenden Beobachter nähert. Die SuS erstellen ein Lernprodukt mit graphischen Darstellungen und diskutieren dies.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
737 KB

Hookesche Gesetz, Kraftmesser
Lehrprobe Ein Expanderwettbewerb im Einstieg motiviert die Problemfrage, wie die Federdehnung von der wirkenden Kraft abhängt. Dies soll in einem Schülerversuch genauer untersucht werden.
Lehrprobe Ein Expanderwettbewerb im Einstieg motiviert die Problemfrage, wie die Federdehnung von der wirkenden Kraft abhängt. Dies soll in einem Schülerversuch genauer untersucht werden.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
448 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektrizität, Elektroskop, Elektrostatik
Lehrprobe
, Elektrizität, Elektroskop, Elektrostatik
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
4,99 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Mondphasen, Optik, Physik
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Physik, Entdeckenlassender Unterricht Mondphasen
, Mondphasen, Optik, Physik
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Physik, Entdeckenlassender Unterricht Mondphasen
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,94 MB

Methode: Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Fernleitung, Transformator
Lehrprobe Bewertung der Notwendigkeit von Hochspannungstrassen durch das qualitative Beschreiben eines Modellexperiments und das Berechnen eines Fallbeispiels
, Experiment, Fernleitung, Transformator
Lehrprobe Bewertung der Notwendigkeit von Hochspannungstrassen durch das qualitative Beschreiben eines Modellexperiments und das Berechnen eines Fallbeispiels
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,71 MB

Methode: Schüler:innenexperiment Nebelkammer - Arbeitszeit: 45 min
, Atomausstieg, Diffusionsnebelkammer, kosmische Strahlung, Nebelkammer, Physik, radioaktive Strahlung, Radioaktivität, Schülerexperiment, Wilson
Lehrprobe In dieser Lehrprobe wird der Nachweis radioaktiver Strahlung thematisiert. Schüleraktivierend soll ein Nachweisgerät (Diffusionsnebelkammer) selbst gebaut und damit verschiedene Teilchenspuren untersucht werden. Weitere Quelle: Teilchenwelt
, Atomausstieg, Diffusionsnebelkammer, kosmische Strahlung, Nebelkammer, Physik, radioaktive Strahlung, Radioaktivität, Schülerexperiment, Wilson
Lehrprobe In dieser Lehrprobe wird der Nachweis radioaktiver Strahlung thematisiert. Schüleraktivierend soll ein Nachweisgerät (Diffusionsnebelkammer) selbst gebaut und damit verschiedene Teilchenspuren untersucht werden. Weitere Quelle: Teilchenwelt
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
640 KB

interferenz am Einzelspalt
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Interferenz am Einzelspalt. Thema soll mithilfe von Leifi Physik Anwendung und Demoversuch selbst von den Schülern erarbeitet werden.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Interferenz am Einzelspalt. Thema soll mithilfe von Leifi Physik Anwendung und Demoversuch selbst von den Schülern erarbeitet werden.
Das Zusammenwirken zweier Kräfte unterschiedlichen Richtungen; Auf dem Weg zum Kräfteparallelogramm.


Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,51 MB

Addition von Kräften
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung und untersuchen die Addition von Kräften unterschiedlicher Richtungen
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung und untersuchen die Addition von Kräften unterschiedlicher Richtungen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für MINT Fächer an der Realschule
Oskar Kämmer Schule gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH 38102 Braunschweig
Realschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
2,39 MB

Methode: Hilfekarten - Arbeitszeit: 45 min
, Physik, Sicherheitsschaltung, Und-Schaltung
Lehrprobe Selbstständiges Erarbeiten der UND-Schaltung mit alltagsnahen Materialien.
, Physik, Sicherheitsschaltung, Und-Schaltung
Lehrprobe Selbstständiges Erarbeiten der UND-Schaltung mit alltagsnahen Materialien.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
422 KB

C14-Methode, Radioaktivität, Radiocarbon-Methode
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
0,95 MB

Methode: Physik im Kontext Leichtathletik - Arbeitszeit: 45 min
, 2. Lehrjahr, 8. Klasse, Gegenkraft, Kontext, Kraft, Mechanik, Physik, Schülerversuch, Sport, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Kraft und Gegenkraft. Durch einen Schülerversuch erfahren die Schüler die Kraftwirkung und erkennen, dass zu jeder Kraft eine Gegenkraft gehören muss.
, 2. Lehrjahr, 8. Klasse, Gegenkraft, Kontext, Kraft, Mechanik, Physik, Schülerversuch, Sport, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Kraft und Gegenkraft. Durch einen Schülerversuch erfahren die Schüler die Kraftwirkung und erkennen, dass zu jeder Kraft eine Gegenkraft gehören muss.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,45 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Demonstrationexperiment, Elektrische Influenz in Metallen / Nichtmetallen, Elektroskop, Elektrostatik, Influenz
Lehrprobe
, Demonstrationexperiment, Elektrische Influenz in Metallen / Nichtmetallen, Elektroskop, Elektrostatik, Influenz
Lehrprobe
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
934 KB

Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Ausdehnung bei Erwärmung, thermische Volumenänderung, Volumenänderung
Lehrprobe Einstieg wird durch ein Rollenspiel über Eisenbahnschienen und Brücken erfolgt. In der Erarbeitung wird mit dem Längenausdehnungsgerät experimentiert.
, Ausdehnung bei Erwärmung, thermische Volumenänderung, Volumenänderung
Lehrprobe Einstieg wird durch ein Rollenspiel über Eisenbahnschienen und Brücken erfolgt. In der Erarbeitung wird mit dem Längenausdehnungsgerät experimentiert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte oder Informatik
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt am Main
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie