Physik Kl. 8, Realschule, Hessen
2,11 MB

Leiter und Nichtleiter
Lehrprobe Leiter und Nichtleiter
Lehrprobe Leiter und Nichtleiter
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
720 KB

Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
773 KB

Schall, Akustik, Frequenz
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu Eigenschaften und Modellieren von Schallbildern
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu Eigenschaften und Modellieren von Schallbildern
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
129 KB

Grundgesetz der Mechanik, Newtonsche Gesetze, Wechselwirkungsprinzip, Trägheitsgesetz
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
221 KB

Kondensator, Ladungen im elektrischen Feld, Schwingkreis
Unterrichtsentwurf Kondensatorentladung im Schülerexperiment
Unterrichtsentwurf Kondensatorentladung im Schülerexperiment
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Physik Realschule
Private Realschule Huber 80469 München
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,04 MB

Keplersche Gesetze, Weltbilder
Die Ausarbeitung beinhaltet die Einführung der Keplerschen Gesetze, die Folgerung für die Bahngeschwindigkeit aus dem zweiten Gesetz und Hinweise zur Einübung des dritten Keplerschen Gesetzes.
Die Ausarbeitung beinhaltet die Einführung der Keplerschen Gesetze, die Folgerung für die Bahngeschwindigkeit aus dem zweiten Gesetz und Hinweise zur Einübung des dritten Keplerschen Gesetzes.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,41 MB

Elektrische Schaltungen
Lehrprobe Es handelt sich um meine Lehrprobe in Klasse 6 zum Thema verschiedener elektrischer Schaltungen. Die Lehrprobe wurde mit "gut" bewertet.
Lehrprobe Es handelt sich um meine Lehrprobe in Klasse 6 zum Thema verschiedener elektrischer Schaltungen. Die Lehrprobe wurde mit "gut" bewertet.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,90 MB

Erdmagnetfeld, Himmelsrichtungen, Schülerversuch
Lehrprobe Die SuS erläutern, wie das Erdmagnetfeld zur Bestimmung der Himmelsrichtungen genutzt werden kann, indem sie arbeitsteilig die Reaktion eines aufgehängten Magneten an unterschiedlichen Positionen untersuchen und protokollieren und dabei beobachten, dass...
Lehrprobe Die SuS erläutern, wie das Erdmagnetfeld zur Bestimmung der Himmelsrichtungen genutzt werden kann, indem sie arbeitsteilig die Reaktion eines aufgehängten Magneten an unterschiedlichen Positionen untersuchen und protokollieren und dabei beobachten, dass...
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
796 KB

Millikanversuch
Lehrprobe Durchführung und Auswertung des Millikan-Versuchs mittels RCL.
Lehrprobe Durchführung und Auswertung des Millikan-Versuchs mittels RCL.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,07 MB

Halbwertszeit, Zerfallsreihen
Lehrprobe Entdeckung des funktionalen Zusammenhangs des Bierschaumzerfalls und der exponentiellen Abnahme
Lehrprobe Entdeckung des funktionalen Zusammenhangs des Bierschaumzerfalls und der exponentiellen Abnahme
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik in München
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
318 KB

Permanenter Magnetismus
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
270 KB

Energie, Energiekontomodell, Energieumwandlung
Lehrprobe Einführung des Energiekontomodell anhand eines Skaters im Skaterpark Simulation unter https://phet.colorado.edu/de/simulation/energy-skate-park-basics
Lehrprobe Einführung des Energiekontomodell anhand eines Skaters im Skaterpark Simulation unter https://phet.colorado.edu/de/simulation/energy-skate-park-basics
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,47 MB

Sonnenfinsternis
Lehrprobe 2.Unterrichtsbesuch im Fach Physik. Im Kontext eines Comics erarbeiten sich die SuS die Entstehung einer Sonnenfinsternis eigenständig unter Verwendung eines Modells.
Lehrprobe 2.Unterrichtsbesuch im Fach Physik. Im Kontext eines Comics erarbeiten sich die SuS die Entstehung einer Sonnenfinsternis eigenständig unter Verwendung eines Modells.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
690 KB

Interferenz
Lehrprobe Zwei-Quellen-Interferenz in der Wellenwanne: phänomenologische und mathematische Beschreibungen von Interferenzphänomenen bei der Überlagerung von Kreiswellen sowie Anwendbarkeit bei „Noise-Cancelling-Kopfhörern"
Lehrprobe Zwei-Quellen-Interferenz in der Wellenwanne: phänomenologische und mathematische Beschreibungen von Interferenzphänomenen bei der Überlagerung von Kreiswellen sowie Anwendbarkeit bei „Noise-Cancelling-Kopfhörern"
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
479 KB

Thermoskanne
Lehrprobe Eigenbau einer Thermoskanne, Hinderung der Wärmeübertragung
Lehrprobe Eigenbau einer Thermoskanne, Hinderung der Wärmeübertragung
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
120 KB

Kernfusion, Kernbindungsenergie, Kernspaltung
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
730 KB

Hangabtriebskraft, Schiefe Ebene, Komponenten, Kräftegleichgewicht, Kraft
Lehrprobe Winkelabhängigkeit schiefe Ebene
Lehrprobe Winkelabhängigkeit schiefe Ebene
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,76 MB

Geographische und magnetische Pole, Magnetismus, Navigation, Nordpol, Südpol
Lehrprobe Navigation mittels eines freischwebenden Magneten
Lehrprobe Navigation mittels eines freischwebenden Magneten
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
108 KB

Zerfallsgesetz, Aktivität
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
175 KB

Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für das Fach Informatik. Thema der Stunde war "Entwicklung eines Sortieralgorithmus". Die Stunde verlief wie geplant.