Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  897 KB
Präsentieren und Bewerten, Literarische Charakteristik, Rhetorische Mittel
Lehrprobe UB-Entwurf im Fach Deutsch. Thema ist ein Vergleich zwischen einem klassischen Gedicht und einem Poetry Slam, mit der Frage, ob man den Poetry Slam als Nachfolgeerscheinung der Sturm und Drang- Gedichte ansehen kann.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Auflösung der Sprache
Klausur LK Gedichtvergleich/ Trakl "Verfall", Gryphius "Abend"/ Expressionismus, Barock/ Sonett inklusive Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  130 KB
Naturlyrik
Analyse und Interpretation des Gedicht „Im Abendrot“ von Joseph von Eichendorff
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  605 KB
Textanalyse
Gedichtsanalyse anhand Alfred Wolfensteins Gedicht „Städter“; Vergleich mit Peter Schneiders Gedicht „Auf der Strasse“
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  106 KB
Textanalyse
Faust Klausur zur "Studierzimmerszene II"; Vergleich zur Szene "Nacht"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  861 KB
Erzählperspektive
Lehrprobe Der Mond und das Mädchen im Vergleich mit Kafkas Proceß.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  185 KB
Sprachkunde
Lehrprobe 1 Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zum Thema "Kiezdeutsch" (Material und Verlaufsplan)
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
Gedichtinterpretation
Klassenarbeit 8. Klasse zum Thema Naturlyrik mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Erzähltechnik, Informationsauswertung, Literarische Motive, Sachlicher Brief, Inhaltliche Texterfassung
L. Sachar: Löcher – In der Rolle einer literarischen Figur zu einem Sachverhalt begründet Stellung nehmen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Kurzprosa, Personenbeschreibung
Klassenarbeit Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" J.P.Hebel W-Fragen; Abschnitte und Überschriften und Charakterisierung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Sprachkunde
Verlaufsplan für die Einführung in Dialekte
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  240 KB
Klassenarbeit "Einen Standpunkt argumentativ vertreten"; einen Leserbrief zu einem Artikel schreiben ("Handynutzung in der Schule?")
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Drama
AB zu "Iphigenie auf Tauris" - Gegenüberstellung der Figuren Orest und Pylades
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Drama
Lückentext zur Inhaltssicherung des Schauspiels "Iphigenie auf Tauris"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Drama, Textarbeit, Sprachliche Stilmittel
AB zu "Iphigenie auf Tauris": Dialoganalyse IV,2 Iphigenie und Arkas
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Drama
Schrittweises Vorgehen "Einen dramatischen Dialog erschließen und interpretieren"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Goethe: Faust
Lehrprobe „Beim Himmel, dieses Kind ist schön!“ – Die Analyse der Szene „Straße I“ (V. 2605-2677) unter besonderer Berücksichtigung der Charakterentwicklung Fausts in Bezug zu den bisher herausgearbeiteten Charaktermerkmalen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  48 KB
Realismus
Klausur Irrungen Wirrungen Fontane Interpretation 1. Kapitel mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Schilderung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  73 KB
Theorie der Kurzgeschichte
Innerer Monolog zu Nils Mohls Kurzgeschichte "Tanzen gehen"
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33180 Unterrichtsmaterialien