Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  570 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Entwicklung Mongolei Unterentwicklung
Klausur zum Oberthema "Entwicklung und Unterentwicklung" und der Q1
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Thüringen  1,10 MB
Methode: Methode Bushaltestelle/Tempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Immerfeuchte Tropen, Tropischer Regenwald, Yanomami
Lehrprobe Die Erde als Planet und Lebensraum - Vielfalt der Erde
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  3,17 MB
KLIMA- UND VEGETATIONSZONEN DER ERDE
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  3,70 MB
Reading, SHERLOCK`S STORY
Reading
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  964 KB
Methode: Rollenspiel/Planspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Alpentourismus, Erdkunde, Massentourismus, Planspiel, Rollenspiel, Skitourismus, Tourismus
Lehrprobe Die SuS nehmen im Rahmen eines Planspiels Stellung zu den Chancen und Risiken des Ausbaus des Alpentourismus am Beispiel der Zusammenlegung der Skigebiete Ötztal und Pitztal.
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  2,10 MB
Klimawandel Sachsen
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  265 KB
Naturraum Sachsen
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Endogene Kräfte, Erdbeben, Naturraum Japan, Tsunami
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  195 KB
Direktinvestition, global player
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Niedersachsen  62 KB
Atlas, Atlasführerschein, Atlasrallye, Erdkunde, Geographie, Klasse 5
Art Atlasführerschein, damit die Schüler die Nutzung und die Anwendungsmöglichkeiten des neuen Atlas lernen können
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilen, Bevölkerungsdiagramm, Bevölkerungsexplosion, Bevölkerungspolitik, Bevölkerungsprobleme, Bevölkerungswachstum, Bewertungskriterien, Indien, Maßnahmen, Maßnahmen
Lehrprobe Die SchülerInnen beurteilen die Maßnahmen der indischen Bevölkerungspolitik hinsichtlich der Kriterien Wirksamkeit, Gerechtigkeit und finanzieller Aufwand.
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  762 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Nachhaltigkeit, Nutzungskonflikte, Wasserversorgung
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,32 MB
Arbeitsmigration, Philippinen
Klausur über die Folgen von Arbeitsmigration für ein Herkunftsland
Erdkunde / Geografie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,16 MB
Gentrifizierung, Stadtentwicklung, Strukturwandel
Mündliche Abiturprüfung Geographie mit Erwartungshorizont. Themen: Strukturwandel, Stadtentwicklung, Gentrifizierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,28 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Jahreszeiten
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  354 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Indonesien, Malaysia, Nachhaltigkeit, Palmöl
Palmöl, Indonesiesn, Klausur, Daten von 2019
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  4,24 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Ebbe, Flut, Funktionen der Stadt, Hallig, Nordseeküste, Tide, Wattenmeer
Die S* nennen an Hand eines Stadtbildes verschieden Funktionen einer Stadt, die S* Erklären Ebbe und Flut sowie Hallig und Watt
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  661 KB
Arbeitszeit: 60 min
, endogene und exogene Kräfte, ITC, Klimadiagramm, Klimazonen, Passatkreislauf, Verwitterung, Zenitstand der Sonne / Innertropische Convergenzzone (ITC)
Die S* erklären die Entstehung und Verortung der Klimazonen und des Passatkreislauf (ITC), die S* definieren verschiedene Arten der Verwitterung (Exogene Kräfte)
Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  641 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Erdkunde, Europa, europäische Länder, Europäische Union, Klima, Klima- und Vegetationszonen, Klimazonen, Vegetationszonen
Die S* ordnen Länder und Meere in Europa, sowie Vegetations- und Klimazonen zu.
Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  430 KB
Methode: Lösung in QR-Code auf Arbeitsblatt
, Energie, Erdkunde, Island, nachhaltige Nutzung, Nachhaltigkeit
Die S* erarbeiten was Energie ist und wie nachhaltige Energiegewinnung auf Island funktioniert
 8241 Unterrichtsmaterialien