Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Tropischer Regenwald
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Ebbe und Flut, Gezeiten
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Gradnetz, Kontinente und Ozeane, Leben in der Stadt und auf dem Land
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,19 MB
Gradnetz, Kontinente und Ozeane
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Sachsen  33 KB
Einführung Nord- und Ostsee
Einführung des Themas Nord- und Ostsee
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Sachsen  41 KB
Stadtrundfahrt Berlin
Die SuS präsentieren eine Sehenswürdigkeit Berlins und erhalten dazu Feedback
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Methode: Stadtbegriff AB Definition - Arbeitszeit: 60 min
, Definition, Einführung, Mental Maps, Münster, Stadtbegriff, Stadtentwicklung, Stadtgeographie
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,91 MB
Köln Chorweiler Sozialräumliche Gliederung
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  869 KB
Endogene Kräfte, Plattentektonik
1. Klassenarbeit Einführungsphase Oberstufengymnasium endogene Kräfte
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  105 KB
Atmosphärische Prozesse, Klima
Klassenarbeit Einführungsphase Oberstufengymnasium Einheit Atmosphärische Prozesse
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Hessen  13 KB
Alpen, Alpentourismus, Diskussion, Nachteile, Vorteile
Welche Vorteile und Nachteile hat Tourismus auf die Alpen?
Erdkunde / Geografie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,66 MB
Agrotourismus, Mallorca, Massentourismus, Tourismus
Mündliche Abiturprüfung - Erörterung, ob der Agrotourismus eine Alternative sein kann für den Massentorismus auf Mallorca
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  632 KB
Arbeitszeit: 90 min
, nachhaltige Wassernutzung, Wassernutzungskonflikt
Die SuS erarbeiten anhand die Ursachen vom Wasserkonflikt und überlegen sich, wie sie ihren eigenen Wasserkonsum/verbrauch reduzieren können.
Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  400 KB
Sami Lappland Lebensweisen Bevölkerungsgruppe
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  275 KB
Migration Mexico, Push-Pull-Faktoren
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  236 KB
Methode: Auswertung von Klimadiagrammen
, Afrika, Afrika südlich der Sahara, Klimadiagramme, Klimazonen, Subsahara
Auswertung von Klimadiagrammen Übung anhand von vier Klimadiagrammen in Afrika (Subsahara) zur Einführung zur Entstehung der Klimazonen; Die SuS sollen die Klimadiagramme auswerten (vgl. Seite 1), vergleichen und Auffälligkeiten notieren;
Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  3,13 MB
Methode: mit differenziertem Material - Arbeitszeit: 45 min
, endogene und exogene Kräfte, Erdkern, Erdmantel, Magma (Tiefengestein), Schalenbau der Erde, Vulkanismus und Erdbeben
Lehrprobe Modell des Schalenbaus der Erde und Sachtext geben Informationen zum Ausfüllen einer Tabelle
Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  213 KB
Methode: mit differenziertem Material - Arbeitszeit: 45 min
, endogene und exogene Kräfte, Erdkern, Erdmantel, Magma (Tiefengestein), Schalenbau der Erde, Vulkanismus und Erdbeben
Lehrprobe Der Schalenbau der Erde, Text und Modell erfassen, Werte in Tabelle eintragen, plus Expertenaufgabe
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Tourismus, Tourismusmodell nach Vorlaufer, Zukunftsperspektiven
Tourismus auf den Philippinen
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  930 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gentrification, Gentrifizierung, Raumplanung, Stadtentwicklung, Stadtplanung
Gentrifizierung am Raumbeispiel des Gallusviertel in Frankfurt
 8241 Unterrichtsmaterialien