Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,03 MB
RAF, Willy Brandt, APO, Mauerbau, 17. Jun 53, Neue Ostpolitik, Ostverträge, Deutsch-deutsches Verhältnis, Kurzarbeit, Mauerbau, RAF
Beinhaltet Fragen zur Entwicklung Deutschlands von Mauerbau bis 70er Jahre inkl. Erwartungshorizont.
Beinhaltet Fragen zur Entwicklung Deutschlands von Mauerbau bis 70er Jahre inkl. Erwartungshorizont.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB
FOS, Epochenüberblick, Migration
Stegreifaufgabe zu den Geschichtsepochen und Migrationa ls Herausforderungen unserer Zeit
Stegreifaufgabe zu den Geschichtsepochen und Migrationa ls Herausforderungen unserer Zeit
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB
Archäologie, Quellen
Verschiedene Arten von Quellen, Archäologen/Historiker
Verschiedene Arten von Quellen, Archäologen/Historiker
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB
Arbeitszeit: 20 min
Israel, Judentum, Nahe Osten, Palästina, Zionimsus, Römisch-Jüdische Kriege
Monatstest zum Nahostkonflikt Israel-Palästina, Ende des Osmanischen Reichs, Britische Mandatspolitik in Palästina, Israel in der Antike im Konflikt mit Rom, Ursachen des Nahostkonflikts mit Beurteilung
Israel, Judentum, Nahe Osten, Palästina, Zionimsus, Römisch-Jüdische Kriege
Monatstest zum Nahostkonflikt Israel-Palästina, Ende des Osmanischen Reichs, Britische Mandatspolitik in Palästina, Israel in der Antike im Konflikt mit Rom, Ursachen des Nahostkonflikts mit Beurteilung
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
1,09 MB
Arbeitszeit: 20 min
Ausbau der NS-Diktatur, Ermächtigungsgesetz, Hitler, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Rassenlehre, Gleichschaltung, Volksgemeinschaft
Monatstest zum Nationalsozialismus, Aufstieg Hitlers 1933-1934, Ideologie des NS, Volksgemeinschaft und Rassismus, Analyse einer Karikatur (Quellenarbeit)
Ausbau der NS-Diktatur, Ermächtigungsgesetz, Hitler, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Rassenlehre, Gleichschaltung, Volksgemeinschaft
Monatstest zum Nationalsozialismus, Aufstieg Hitlers 1933-1934, Ideologie des NS, Volksgemeinschaft und Rassismus, Analyse einer Karikatur (Quellenarbeit)
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB
Arbeitszeit: 20 min
Nation, Nationalstaaten, deutsch-französisches Verhältnis, Intervention in Europa, Kalter Krieg, Ost - West - Verhältnis
Fragen unterschiedlicher Anforderungsbereiche (I bis III) zur deutsch-deutschen Geschichte: Darunter die Beschreibung der Wirtschaft und Gesellschaft in der DDR, eine Karikatur zur Gründung der beiden deutschen Staaten und eine Diskussionsfrage.
Nation, Nationalstaaten, deutsch-französisches Verhältnis, Intervention in Europa, Kalter Krieg, Ost - West - Verhältnis
Fragen unterschiedlicher Anforderungsbereiche (I bis III) zur deutsch-deutschen Geschichte: Darunter die Beschreibung der Wirtschaft und Gesellschaft in der DDR, eine Karikatur zur Gründung der beiden deutschen Staaten und eine Diskussionsfrage.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB
Arbeitszeit: 20 min
Inflation, Außenpolitik, Weimarer Republik, Versailler Vertrag, Außenpolitik Stresemann
Stegreifaufgabe zur Außenpolitik Stresemanns (Weimarer Republik), Konfrontation, Kooperation, Verträge zur Beendigung der Isolation, Krisenjahr 1923, Kronprinzenbrief
Inflation, Außenpolitik, Weimarer Republik, Versailler Vertrag, Außenpolitik Stresemann
Stegreifaufgabe zur Außenpolitik Stresemanns (Weimarer Republik), Konfrontation, Kooperation, Verträge zur Beendigung der Isolation, Krisenjahr 1923, Kronprinzenbrief
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB
Arbeitszeit: 20 min
Aufklärung, Gewaltenteilung, Konstitutionelle Monarchie, Ständegesellschaft, Verfassung
Stegreifaufgabe zum Absolutismus und zur Aufklärung, Ständegesellschaft, Montestquieu und Locke Staatstheorie, Verfassung
Aufklärung, Gewaltenteilung, Konstitutionelle Monarchie, Ständegesellschaft, Verfassung
Stegreifaufgabe zum Absolutismus und zur Aufklärung, Ständegesellschaft, Montestquieu und Locke Staatstheorie, Verfassung
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB
Arbeitszeit: 20 min
Die Ständegesellschaft des 15. bis 18. Jahrhunderts, Dorf - und Stadtgemeinde, Leibeigenschaft und Grundherrschaft
Quellenarbeit zu den Lebensbedingungen der Juden im Mittelalter, Erläuterung der sozialen Ordnung in der mittelalterlichen Stadt und Diskussion der Frage, inwieweit es sich bei der Grundherrschaft um eine Form der Sklaverei handelt.
Die Ständegesellschaft des 15. bis 18. Jahrhunderts, Dorf - und Stadtgemeinde, Leibeigenschaft und Grundherrschaft
Quellenarbeit zu den Lebensbedingungen der Juden im Mittelalter, Erläuterung der sozialen Ordnung in der mittelalterlichen Stadt und Diskussion der Frage, inwieweit es sich bei der Grundherrschaft um eine Form der Sklaverei handelt.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB
Arbeitszeit: 20 min
Aufklärung, Ständegesellschaft
Einstieg mit Multiple-choice Frage zu Absolutismus und Aufklärung, daraufhin Erklärung der staatlichen Reaktionen sowie Diskussion der Frage, inwieweit Montesquieus Staatsauffassung eine demokratische war.
Aufklärung, Ständegesellschaft
Einstieg mit Multiple-choice Frage zu Absolutismus und Aufklärung, daraufhin Erklärung der staatlichen Reaktionen sowie Diskussion der Frage, inwieweit Montesquieus Staatsauffassung eine demokratische war.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
72 KB
Arbeitszeit: 20 min
Hitler-Putsch, Inflation, Kapp-Putsch, politische Morde, Außenpolitik, Weltwirtschaftskrise, Goldene Zwanziger, Folgen des Krieges,
Allgemeine Fragen zur WR im multiple choice-Teil, die Nennung von Herausforderungen für die WR sowie die genauere Erläuterung einer davon. Zum Schluss die Diskussion des Terminus "goldene Zwanziger".
Hitler-Putsch, Inflation, Kapp-Putsch, politische Morde, Außenpolitik, Weltwirtschaftskrise, Goldene Zwanziger, Folgen des Krieges,
Allgemeine Fragen zur WR im multiple choice-Teil, die Nennung von Herausforderungen für die WR sowie die genauere Erläuterung einer davon. Zum Schluss die Diskussion des Terminus "goldene Zwanziger".
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB
Arbeitszeit: 20 min
Altsteinzeit, Entwicklung des Menschen, Jungsteinzeit, Jäger und Sammler, Neolithische Revolution
Stegreifaufgabe zu den Quellenarten, den geschichtlichen Epochen und der Alt- und Jungsteinzeit.
Altsteinzeit, Entwicklung des Menschen, Jungsteinzeit, Jäger und Sammler, Neolithische Revolution
Stegreifaufgabe zu den Quellenarten, den geschichtlichen Epochen und der Alt- und Jungsteinzeit.
Geschichte Kl. 10, Realschule, Bayern
196 KB
Konferenz von Potsdam, Vertreibung
Abgefragt wird: - Potsdamer Abkommen -Leben und Gesellschaft Nachkriegszeit -Entnazifizierung
Abgefragt wird: - Potsdamer Abkommen -Leben und Gesellschaft Nachkriegszeit -Entnazifizierung
Geschichte Kl. 9, Realschule, Bayern
140 KB
Juli-Krise 1914
Fragen zur Bündnispolitik und zur Balkankrise sowie Julikrise.
Fragen zur Bündnispolitik und zur Balkankrise sowie Julikrise.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Bayern
131 KB
Bill of Rights, Gewaltenteilung
Fragen zur Verfassung 1787 sowie zu den Verfassungsprinzipien. Ebenfalls wird kurz der Weg zur Unabhängigkeit überprüft.
Fragen zur Verfassung 1787 sowie zu den Verfassungsprinzipien. Ebenfalls wird kurz der Weg zur Unabhängigkeit überprüft.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Geschichte und Politik & Wirtschaft (PoWi) für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Geschichte Kl. 7, Realschule, Bayern
191 KB
Investiturstreit
Fragen zu Allgemeinwissen, Investitur, Gang nach Canossa und Machtverhältnisse.
Fragen zu Allgemeinwissen, Investitur, Gang nach Canossa und Machtverhältnisse.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Bayern
106 KB
Steinzeit, Quellen
Abgefragt wird neben Grundwissen die Themen historische Quellen, Darstellungen und der Unterschied zwischen Vergangenheit und Geschichte.
Abgefragt wird neben Grundwissen die Themen historische Quellen, Darstellungen und der Unterschied zwischen Vergangenheit und Geschichte.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB
Methode: Die Kreuzzüge und das Mittelalter-bilinguale Stegreifaufgabe
Die Kreuzzüge, Folgen, Muslime und Christen in den Kreuzfahrerstaaten
Die Kreuzzüge und das Mittelalter - bilinguale Stegreifaufgabe
Die Kreuzzüge, Folgen, Muslime und Christen in den Kreuzfahrerstaaten
Die Kreuzzüge und das Mittelalter - bilinguale Stegreifaufgabe
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
56 KB
Investiturstreit, Reichskirche, Nationalstaaten, deutsch-französisches Verhältnis
Investiturstreit mit Älterer vs Neuere Forschung (Symbol. Kommunikation) und Nationalismus
Investiturstreit mit Älterer vs Neuere Forschung (Symbol. Kommunikation) und Nationalismus
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
367 KB
Die Weimarer Republik, Hitler, Judenverfolgung, Ermächtigungsgesetz, Nürnberger Gesetze
Lehrplan Plus, Test zur Machtergreifung und Judenpolitik, Karikatur aus dem Londoner „Punch“ vom 8. Februar 1933: Hitler stützt sich auf v. Hindenburg und v. Papen
Lehrplan Plus, Test zur Machtergreifung und Judenpolitik, Karikatur aus dem Londoner „Punch“ vom 8. Februar 1933: Hitler stützt sich auf v. Hindenburg und v. Papen
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
1743 Stegreifaufgaben / Kurzarbeiten