Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Andreas Gryphius, Gedichtvergleich, Joseph von Eichendorff, Vorabiturklausur
Vorabiturprüfung im D-LK. Reihenthema: „unterwegs sein“. Schreibzeug: 300 Minuten.
Vorabiturprüfung im D-LK. Reihenthema: „unterwegs sein“. Schreibzeug: 300 Minuten.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
63 KB

Grammatiktest
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Bayern
14 KB

Doppelkonsonanten, Groß-/Kleinschreibung, Fehlertext, Rechtschreibung
Deutsch Kl. 6, Wirtschaftsschule, Bayern
15 KB

Satzglieder
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte Berufsbildung (m/w/d) Berlin-Mitte
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Berufsfachschulen
Fächer: Pädagogik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Bayern
33 KB

Bericht, Unfallbericht
Deutsch Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
15 KB

Gelber Vogel, Lektüretest, Lesekontrolle
Lektüretest Gelber Vogel
Lektüretest Gelber Vogel
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 15 min
, Fitnesswahn, Gesprächstechniken
Passend zur Unterrichtsreihe "Körperkult und Rollenbilder" in der Jgst.9 können SuS mit dieser kurzen Stehgreifaufgabe gesprächsfördernde Techniken einüben und anwenden.
, Fitnesswahn, Gesprächstechniken
Passend zur Unterrichtsreihe "Körperkult und Rollenbilder" in der Jgst.9 können SuS mit dieser kurzen Stehgreifaufgabe gesprächsfördernde Techniken einüben und anwenden.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Methode: Bewertungsbogen Lesekiste
, Lesekiste
Nach der Ararbeitung eine sselbst gewählten Romans erhielten die Schüler diesen Bewertungsbogen. Grundlage der Aufgaben für die Lesekiste war die Vorlage im DB Jgst. 6
, Lesekiste
Nach der Ararbeitung eine sselbst gewählten Romans erhielten die Schüler diesen Bewertungsbogen. Grundlage der Aufgaben für die Lesekiste war die Vorlage im DB Jgst. 6
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte (m/w/d) Berlin-Kaulsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
127 KB

Arbeitszeit: 20 min
Die Entwicklung des Wortschatzes
Merkmale des Dialekts/Kennzeichen des Sprachwandels wie z.B. Bedeutungsverschlechterung etc.
Die Entwicklung des Wortschatzes
Merkmale des Dialekts/Kennzeichen des Sprachwandels wie z.B. Bedeutungsverschlechterung etc.
Deutsch Kl. 5, Realschule, Bayern
40 KB

Verbformen, Zeitstufen des Verbs, Grammatik: Zeiten, Verben
Verben und Zeiten
Verben und Zeiten
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Fontane, Irrungen, Textwissen, Wirrungen
Irrungen, Wirrungen Fragen zum Roman – Textwissen überprüfen Das Textwissen wird in Form von 19 Fragen überprüft.
Irrungen, Wirrungen Fragen zum Roman – Textwissen überprüfen Das Textwissen wird in Form von 19 Fragen überprüft.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Bayern
241 KB

Vorsilben, Weihnachten
Vorsilben, Thema Weihnachten
Vorsilben, Thema Weihnachten
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
23 KB

Balladen, Balladen vortragen und neu erzählen
Stegreifaufgabe zum Thema Ballade und ihre Merkmale anhand einer konkreten Ballade
Stegreifaufgabe zum Thema Ballade und ihre Merkmale anhand einer konkreten Ballade
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte (m/w/d) Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
4,16 MB

Methode: Ankreuztest mit kurzen Textinterpretationen zu Woyzeck
, Ankreuzen, Georg Büchner, Lektüretest, Lesekontrolle, Woyzeck
Die SuS kreuzen immer die eine richtig Antwort an und gehen im zweiten Teil auf Zitate ein, in dem sie die wichtigsten Punkte herausschreiben.
, Ankreuzen, Georg Büchner, Lektüretest, Lesekontrolle, Woyzeck
Die SuS kreuzen immer die eine richtig Antwort an und gehen im zweiten Teil auf Zitate ein, in dem sie die wichtigsten Punkte herausschreiben.
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
17 KB

Indirekte Rede, Indirekte Rede (Konjunktiv), Konjunktiv, Konjunktiv I und Konjunktiv II
Kurztest Indirekte Rede, Konjunktiv I und II, dass-Satz, "würde"-Ersatzform, Vorbereitung Textanalyse
Kurztest Indirekte Rede, Konjunktiv I und II, dass-Satz, "würde"-Ersatzform, Vorbereitung Textanalyse
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Bayern
45 KB

Besonderheiten Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibstrategien, Zeichensetzung, Aktiv / Passiv, Direkte / indirekte Rede, Satzglieder, Wortarten
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Berlin
46 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Präsens
Finde das Verb, das im Präsens steht
, Präsens
Finde das Verb, das im Präsens steht
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,49 MB

Indirekte Rede Konjunktiv 1- Einleitung einer Inhaltsangabe
Indirekte Rede Konjunktiv 1- Einleitung einer Inhaltsangabe
Indirekte Rede Konjunktiv 1- Einleitung einer Inhaltsangabe
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer*in bei Berlin
Mosaik-Grundschule Oberhavel 16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2322 Stegreifaufgaben / Kurzarbeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- weiter »