Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
1,80 MB

Ablativus absolutus, Genitivus obiectivus, Genitivus subiectivus
Leichte Schulaufgabe: Prima, Lektion 30-36 (Ablativus Absolutus, idem, Sinnrichtungen von Genitiv und Dativ, Stammformen, aliqui)
Leichte Schulaufgabe: Prima, Lektion 30-36 (Ablativus Absolutus, idem, Sinnrichtungen von Genitiv und Dativ, Stammformen, aliqui)
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Passivbildung, Genitivus obiectivus, Genitivus subiectivus
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Philosophische Texte
Erasmus, Apophtegmata VIII, 6
Erasmus, Apophtegmata VIII, 6
Anzeige lehrer.biz
Latein-, Französisch-, Englisch-, Deutsch- und/oder Geschichtelehrkraft gesucht
Internat Solling 37603 Holzminden
Realschule, Gymnasium
Fächer: Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

In Verrem
1. Schulaufgabe (Ciciro, In Verrem IV, 33f./72;74f.)
1. Schulaufgabe (Ciciro, In Verrem IV, 33f./72;74f.)
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
1,48 MB

1. Sculaufgabe Prima B Lektion 1-4 (z.T. Wortschatz Lektion 5): Substantive Nom., Akk. Abl. Präpostitionen, Infinitiv, 3. Person Sg. und Pl., Prädikatsnomen
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
68 KB

Steigerung
Schulaufgabe zu Prima B Lektion 53-57 (Kasuslehre, Komparation, Semideponentien, Verschränkter RS, N.c.I, Konjunktiv im RS, Zusammenfassung Gliedsätze)
Schulaufgabe zu Prima B Lektion 53-57 (Kasuslehre, Komparation, Semideponentien, Verschränkter RS, N.c.I, Konjunktiv im RS, Zusammenfassung Gliedsätze)
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
527 KB

Partizip Perfekt Passiv (PPP), Konjunktiv
Bis Latein mit Felix 3, Lektion 65. Thema des ÜS-Textes: Augustus
Bis Latein mit Felix 3, Lektion 65. Thema des ÜS-Textes: Augustus
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Relativsatz, Personalpronomina, Relativpronomen, a/o Deklination
Prima B 1 bi Lektion 14
Prima B 1 bi Lektion 14
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Wortschatz, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Prima B 1 bis Lektion 7
Prima B 1 bis Lektion 7
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
316 KB

Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Prima B 1, Lektion 1 -5
Prima B 1, Lektion 1 -5
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
40 KB

Petronius, Satyricon
Q 11 Satire und Lyrik, Petron
Q 11 Satire und Lyrik, Petron
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Cursus Klassenarbeit zum Trojanischer Krieg
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Cursus Klassenarbeit zur Ara Pacis
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,00 MB

Klassenarbeit zu "Salvete Neu", Lektion 14 + 15. Grammatik: Wortfragen, Satz-/Entscheidungsfragen, Relativpronomina, Inhalt: Minotaurus, Dädalus und Ikarus (Lektion 14), Herkules (Lektion 15)
Latein Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Latein mit Felix 1, bis Kapitel 8
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Pliniusbriefe
Plinius Briefe: Vesuvausbruch
Plinius Briefe: Vesuvausbruch
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
48 KB

Wortschatz
4.SA im Fach Latein zu Latein mit Felix2 bis Lektion 59: Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt, Irrealis, Begehr-, Final-, Konsekutivsätze, Dat.finalis, Dat.commodi, Genitiv der Zugehörigkeit, Abl.qualitatis
4.SA im Fach Latein zu Latein mit Felix2 bis Lektion 59: Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt, Irrealis, Begehr-, Final-, Konsekutivsätze, Dat.finalis, Dat.commodi, Genitiv der Zugehörigkeit, Abl.qualitatis
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Ablativus absolutus, Komparation, griechische Mythen, Lektion 29 und 30
1814 Klassenarbeiten / Schulaufgaben