Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
die Steigerung der Adjektive: der Komparativ und der Superlativ - Bildung, Anwendungen, Sonderformen


Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

adjectifs, degrés de l'adjectif, beau, nouveau, vieux
die Steigerung der Adjektive: der Komparativ und der Superlativ - Bildung, Anwendungen und Sonderformen
die Steigerung der Adjektive: der Komparativ und der Superlativ - Bildung, Anwendungen und Sonderformen
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Französisch, Französisch Beziehung zwischen Eltern und Kindern, Streit
Lehrprobe
Lehrprobe
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
644 KB

être contolé par la police, sans papiers
Lehrprobe Vokabelvorentlastung für SuS und zu lesende Texte
Lehrprobe Vokabelvorentlastung für SuS und zu lesende Texte
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
548 KB

être contolé par la police, sans papiers
Lehrprobe PPP zum Langverlauf mit AAs
Lehrprobe PPP zum Langverlauf mit AAs
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,30 MB

être contolé par la police, sans papiers
Lehrprobe Avoir ou ne pas avoir de papiers: Binnendifferenziertes Leseverstehen mit Schwerpunkt interkulturelle und kommunikative Kompetenz
Lehrprobe Avoir ou ne pas avoir de papiers: Binnendifferenziertes Leseverstehen mit Schwerpunkt interkulturelle und kommunikative Kompetenz
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,22 MB

Methode: Gruppenarbeit_Museumsgang
, Francophonie Québec Maroc
Lehrprobe Die SuS erabeiten selbstständig die einzelne Beispiele der Francophonie, um diese kreativ in einem Museumsgang vorzustellen
, Francophonie Québec Maroc
Lehrprobe Die SuS erabeiten selbstständig die einzelne Beispiele der Francophonie, um diese kreativ in einem Museumsgang vorzustellen
Französisch Kl. 8, Realschule, Sachsen
31 KB

Methode: Induktiv - Arbeitszeit: 45 min
, induktiv, induktive Erarbeitung, Induktive Grammatik Plural, Induktives Vorgehen, Plural, Plural der Substantive, Russische Substantive, Substantive im Plural
Lehrprobe In dieser Stunde wird das durchgehende Thema „Substantive: Nominativ Plural“ erarbeitet und als inhaltlicher Bezugspunkt im Lehrwerk dient die Einheit „В городе"
, induktiv, induktive Erarbeitung, Induktive Grammatik Plural, Induktives Vorgehen, Plural, Plural der Substantive, Russische Substantive, Substantive im Plural
Lehrprobe In dieser Stunde wird das durchgehende Thema „Substantive: Nominativ Plural“ erarbeitet und als inhaltlicher Bezugspunkt im Lehrwerk dient die Einheit „В городе"
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
166 KB

faire, faiere, faire, faire jouer sports
Arbeitsblatt zur Bildung und Verwendung des unregelmäßigen Verbs faire (+ jouer bei den Sportarten und Instrumenten)
Arbeitsblatt zur Bildung und Verwendung des unregelmäßigen Verbs faire (+ jouer bei den Sportarten und Instrumenten)
Französisch Kl. 8, Realschule, Bayern
55 KB

faire du shopping
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Einführung und Anwendung, Fragebegleiter quel, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe In dieser Stunde lernen die SuS den Fragebegleiter quel in seinen verschiedenen Formen kennen, erschließen sich intuitiv die Regel für dessen Einsatz und wenden das Gelernte in Übungsaufgaben an.
Lehrprobe In dieser Stunde lernen die SuS den Fragebegleiter quel in seinen verschiedenen Formen kennen, erschließen sich intuitiv die Regel für dessen Einsatz und wenden das Gelernte in Übungsaufgaben an.
Französisch Kl. 7, Realschule, Bayern
660 KB

se présenter
Französisch Kl. 8, Realschule, Bayern
20 KB

passé composé
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Discours indirect et question indirecte
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
44 KB

Methode: Induktiver Ansatz in Anlehnung an Zigesar - Arbeitszeit: 60 min
, L'heure, Uhrzeit
Lehrprobe Induktive Erarbeitung der Uhrzeit im Französischen für das 1. Lernjahr.
, L'heure, Uhrzeit
Lehrprobe Induktive Erarbeitung der Uhrzeit im Französischen für das 1. Lernjahr.
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
5,07 MB

Methode: Sprechkompetenz Hörverstehen - Arbeitszeit: 60 min
, Compréhension orale, compréhension orale (QCM), Découvertes série jaune, Dialog, Hörverstehen, parler au téléphone, Sprechkompetenz
Lehrprobe HV zu Découvertes 5 "Un coup de téléphone" mit Brainstormingeinstieg, Wortschatzvorentlastung, Multiple choice, und 3fach differenzierten Dialogkarten. Bewertet mit 1,5.
, Compréhension orale, compréhension orale (QCM), Découvertes série jaune, Dialog, Hörverstehen, parler au téléphone, Sprechkompetenz
Lehrprobe HV zu Découvertes 5 "Un coup de téléphone" mit Brainstormingeinstieg, Wortschatzvorentlastung, Multiple choice, und 3fach differenzierten Dialogkarten. Bewertet mit 1,5.
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
206 KB

Anwendung und Festigung der französischen Monatsnamen auf Grundlage des Datums
Lehrprobe Anwendung und Festigung der französischen Monatsnamen auf Grundlage des Datums
Lehrprobe Anwendung und Festigung der französischen Monatsnamen auf Grundlage des Datums
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
322 KB

Methode: Kniff mit dem Knick, generisches Lernen
, Dialogisches Sprechen, erstes Lernjahr, generisches Lernen, Kniff mit dem Knick, Sprechkompetenz
Lehrprobe MIthilfe der Methode Kniff mit dem Knick lernen die SuS ein Gerüst an Phrasen, die sie in Verkaufsgesprächen unterschiedlicher Art anwenden können
, Dialogisches Sprechen, erstes Lernjahr, generisches Lernen, Kniff mit dem Knick, Sprechkompetenz
Lehrprobe MIthilfe der Methode Kniff mit dem Knick lernen die SuS ein Gerüst an Phrasen, die sie in Verkaufsgesprächen unterschiedlicher Art anwenden können
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
573 KB

pronoms objets
Die (in)direkten Objekte werden wiederholt, dann werden die direkten Objektpronomen wiederholt ( 6. ) und anschließend die indirekten erklärt. Dabei werden Grundregeln und alle bis dato gelernten Pronomen wiederholt.
Die (in)direkten Objekte werden wiederholt, dann werden die direkten Objektpronomen wiederholt ( 6. ) und anschließend die indirekten erklärt. Dabei werden Grundregeln und alle bis dato gelernten Pronomen wiederholt.
Französisch Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsorientierter Grammatikunterricht, Le petit déjeuner, Teilungsartikel, Think-Pair-Share
Lehrprobe ,, Qu'est-ce que tu prends au petit-déjeuner?'' Situative Erarbeitung des Teilungsartikels mithilfe von Realia zur Erweiterung der Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit.
, Kommunikationsorientierter Grammatikunterricht, Le petit déjeuner, Teilungsartikel, Think-Pair-Share
Lehrprobe ,, Qu'est-ce que tu prends au petit-déjeuner?'' Situative Erarbeitung des Teilungsartikels mithilfe von Realia zur Erweiterung der Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit.
Französisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,70 MB

Methode: Kugellager - Arbeitszeit: 45 min
, Dialogisches Sprechen, Hörverstehen, Kugellager, Partnerarbeit, Wegbeschreibungen
Lehrprobe Übungsstunde zur Wegbeschreibung in Straßburg
, Dialogisches Sprechen, Hörverstehen, Kugellager, Partnerarbeit, Wegbeschreibungen
Lehrprobe Übungsstunde zur Wegbeschreibung in Straßburg