Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Discours indirect et question indirecte
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
44 KB

Methode: Induktiver Ansatz in Anlehnung an Zigesar - Arbeitszeit: 60 min
, L'heure, Uhrzeit
Lehrprobe Induktive Erarbeitung der Uhrzeit im Französischen für das 1. Lernjahr.
, L'heure, Uhrzeit
Lehrprobe Induktive Erarbeitung der Uhrzeit im Französischen für das 1. Lernjahr.
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
5,07 MB

Methode: Sprechkompetenz Hörverstehen - Arbeitszeit: 60 min
, Compréhension orale, compréhension orale (QCM), Découvertes série jaune, Dialog, Hörverstehen, parler au téléphone, Sprechkompetenz
Lehrprobe HV zu Découvertes 5 "Un coup de téléphone" mit Brainstormingeinstieg, Wortschatzvorentlastung, Multiple choice, und 3fach differenzierten Dialogkarten. Bewertet mit 1,5.
, Compréhension orale, compréhension orale (QCM), Découvertes série jaune, Dialog, Hörverstehen, parler au téléphone, Sprechkompetenz
Lehrprobe HV zu Découvertes 5 "Un coup de téléphone" mit Brainstormingeinstieg, Wortschatzvorentlastung, Multiple choice, und 3fach differenzierten Dialogkarten. Bewertet mit 1,5.
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
206 KB

Anwendung und Festigung der französischen Monatsnamen auf Grundlage des Datums
Lehrprobe Anwendung und Festigung der französischen Monatsnamen auf Grundlage des Datums
Lehrprobe Anwendung und Festigung der französischen Monatsnamen auf Grundlage des Datums
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
322 KB

Methode: Kniff mit dem Knick, generisches Lernen
, Dialogisches Sprechen, erstes Lernjahr, generisches Lernen, Kniff mit dem Knick, Sprechkompetenz
Lehrprobe MIthilfe der Methode Kniff mit dem Knick lernen die SuS ein Gerüst an Phrasen, die sie in Verkaufsgesprächen unterschiedlicher Art anwenden können
, Dialogisches Sprechen, erstes Lernjahr, generisches Lernen, Kniff mit dem Knick, Sprechkompetenz
Lehrprobe MIthilfe der Methode Kniff mit dem Knick lernen die SuS ein Gerüst an Phrasen, die sie in Verkaufsgesprächen unterschiedlicher Art anwenden können
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch und Französisch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
573 KB

pronoms objets
Die (in)direkten Objekte werden wiederholt, dann werden die direkten Objektpronomen wiederholt ( 6. ) und anschließend die indirekten erklärt. Dabei werden Grundregeln und alle bis dato gelernten Pronomen wiederholt.
Die (in)direkten Objekte werden wiederholt, dann werden die direkten Objektpronomen wiederholt ( 6. ) und anschließend die indirekten erklärt. Dabei werden Grundregeln und alle bis dato gelernten Pronomen wiederholt.
Französisch Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsorientierter Grammatikunterricht, Le petit déjeuner, Teilungsartikel, Think-Pair-Share
Lehrprobe ,, Qu'est-ce que tu prends au petit-déjeuner?'' Situative Erarbeitung des Teilungsartikels mithilfe von Realia zur Erweiterung der Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit.
, Kommunikationsorientierter Grammatikunterricht, Le petit déjeuner, Teilungsartikel, Think-Pair-Share
Lehrprobe ,, Qu'est-ce que tu prends au petit-déjeuner?'' Situative Erarbeitung des Teilungsartikels mithilfe von Realia zur Erweiterung der Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit.
Französisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,70 MB

Methode: Kugellager - Arbeitszeit: 45 min
, Dialogisches Sprechen, Hörverstehen, Kugellager, Partnerarbeit, Wegbeschreibungen
Lehrprobe Übungsstunde zur Wegbeschreibung in Straßburg
, Dialogisches Sprechen, Hörverstehen, Kugellager, Partnerarbeit, Wegbeschreibungen
Lehrprobe Übungsstunde zur Wegbeschreibung in Straßburg
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

adjectif, adverbe, degrés de l'adjectif et la comparaison, degrés de l'adverbe et la comparaison, degrés de l'adjectif, comparaison, Adjectives / Adverbs
Wiederholung der Steigerung der Adjektive und Einführung der Steigerung der Adverbien. Besonderheiten des Adverbes GUT
Wiederholung der Steigerung der Adjektive und Einführung der Steigerung der Adverbien. Besonderheiten des Adverbes GUT
Französisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Methode: Hörverstehen - Arbeitszeit: 45 min
, après le bac, Hörverstehen, Service national universel, vivre bouger et travailler en Europe
Lehrprobe 2. UB, Hörverstehen, Le bac - et après: Le service national universel; differenziertes Material GK und LK
, après le bac, Hörverstehen, Service national universel, vivre bouger et travailler en Europe
Lehrprobe 2. UB, Hörverstehen, Le bac - et après: Le service national universel; differenziertes Material GK und LK
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Französisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
287 KB

Découvertes 1 Unité 3, Personenbeschreibung, schreibkompetenz
Lehrprobe Schreibkompetenz, Personenporträt erstellen
Lehrprobe Schreibkompetenz, Personenporträt erstellen
Französisch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Methode: sehr freies Rollenspiel / Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Collaboration horizontale, Les femmes tondues, Occupation
Lehrprobe sehr freies Rollenspiel für einen starken Kurs; für schwächere Kurse sollten die Rollen genauer vorbereitet werden
, Collaboration horizontale, Les femmes tondues, Occupation
Lehrprobe sehr freies Rollenspiel für einen starken Kurs; für schwächere Kurse sollten die Rollen genauer vorbereitet werden
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
368 KB

Methode: Personenbeschreibung
, dércire une personne, Personenbeschreibung, qui est-ce
Lehrprobe Die SuS sollen zunächst über das Spiel "Wer bin ich" in das Thema einsteigen und dann einen selbstgewählten Star mit Hilfe des neuen Wortschatzes beschreiben.
, dércire une personne, Personenbeschreibung, qui est-ce
Lehrprobe Die SuS sollen zunächst über das Spiel "Wer bin ich" in das Thema einsteigen und dann einen selbstgewählten Star mit Hilfe des neuen Wortschatzes beschreiben.
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
690 KB

Methode: No et moi - Schreiben eines inneren Monologs - Arbeitszeit: 45 min
, Film, Innerer Monolog, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Sehr gut bis gut bewerteter Unterrichtsbesuch, EF Französisch, Filmvorhaben Entre attentes et espoirs
, Film, Innerer Monolog, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Sehr gut bis gut bewerteter Unterrichtsbesuch, EF Französisch, Filmvorhaben Entre attentes et espoirs
Französisch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
324 KB

Arbeitszeit: 45 min
, E-Mail, l'impératif
Lehrprobe SuS beschäftigen sich mit alltäglichen Problemen unter Freunden und geben einer Freundin/ einem Freund Ratschläge per Mail-.
, E-Mail, l'impératif
Lehrprobe SuS beschäftigen sich mit alltäglichen Problemen unter Freunden und geben einer Freundin/ einem Freund Ratschläge per Mail-.
Französisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
48 KB

Diderot, J.J. Rousseau, les idées révolutionnaires, lumières, Montesquieu, Voltaire
Les idées principales du siècle des Lumières. La formation de la France, les principaux acteurs de cette époque
Les idées principales du siècle des Lumières. La formation de la France, les principaux acteurs de cette époque
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

verbes en -er, être, être, être utilisation, verbes en -er
Nach einer révision der Personalpronomen ir das Paradigma festgehalten und auf die verschiedenen Verwendungen hingewiesen. Dazu werden Beispiele entwickelt und an die Tafen geschrieben.
Nach einer révision der Personalpronomen ir das Paradigma festgehalten und auf die verschiedenen Verwendungen hingewiesen. Dazu werden Beispiele entwickelt und an die Tafen geschrieben.
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
352 KB

pouvoir, présent, connaître
Die Anwendung der Verben savoir, connaître et pouvoir wird besprochen, sowie ihre Konjugation im Présent und im Futur proche
Die Anwendung der Verben savoir, connaître et pouvoir wird besprochen, sowie ihre Konjugation im Présent und im Futur proche
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

expression écrite, vacances
Protokoll
Protokoll
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,66 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Handlungsorientierung, L'heure, Schüleraktivierung, Tandemübung, Uhrzeit
Lehrprobe Alle Unterrichtsschritte sind in das Themenfeld der Fragestellung „Il est quelle heure?“ eingebettet und progressiv angelegt, wobei der Fokus auf der dialogischen Versprachlichung liegt.
, Handlungsorientierung, L'heure, Schüleraktivierung, Tandemübung, Uhrzeit
Lehrprobe Alle Unterrichtsschritte sind in das Themenfeld der Fragestellung „Il est quelle heure?“ eingebettet und progressiv angelegt, wobei der Fokus auf der dialogischen Versprachlichung liegt.