Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
4,63 MB

compréhension de texte
Lehrprobe Subjonctif/les régions françaises
Lehrprobe Subjonctif/les régions françaises
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
192 KB

Lehrprobe Lösung- Examen: Unité 8
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
191 KB

Lehrprobe Examen: Unité 8
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
21 KB

Lehrprobe Examen- compréhension écrite
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
28 KB

La vie professionelle , l’ industrie, le tourisme, la négation
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Vorschulunterricht in Osnabrück einmal wöchentlich am Dienstagnachmitttag
SchulStart e.V. 49074 Osnabrück
Realschule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
5,55 MB

version
roman: "un cargo pour Berlin", F. Paronuzzi. Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz in den Bereichen zusammenhängendes, freies Sprechen und Verstehen literarischer Figuren, indem sie ein szenisches Spiel einüben, im Plenum vortragen und auswerten.
roman: "un cargo pour Berlin", F. Paronuzzi. Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz in den Bereichen zusammenhängendes, freies Sprechen und Verstehen literarischer Figuren, indem sie ein szenisches Spiel einüben, im Plenum vortragen und auswerten.
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Lehrprobe Übung der Aussprache durch Szenisches Spiel, anhand der Lektüre la maison hantée.
Französisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

La société et la violence
Lehrprobe
Lehrprobe
Französisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
699 KB

Lehrprobe La vie entre deux cultures – une episode du roman ‚Les Raisins de la Galère’ de Tahar Ben Jalloun – Einnahme verschiedener Perspektiven anhand der Methode Chapeaux penseurs
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Lehrprobe A plus 3 nouvelle; unité 3 Paris
Französisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
55 KB

2. Fremdsprache, méthodes de lecture
explication d´une heure de cours avec "les Choristes"
explication d´une heure de cours avec "les Choristes"
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Lehrprobe Lehrprobe in der Q1 zur Reihe Le Sénégal en route vers le 21e siècle, senegalesische Kurzgeschichte Les trois arbres
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
594 KB

2. Fremdsprache
L’emploi des conjonctions « si » et de « quand », introduction de la proposition subordonnée de condition – der Bedingungssatz : Comment exprime-t-on en français une idée de condition ou d’hypothèse (ir)réalisable ?
L’emploi des conjonctions « si » et de « quand », introduction de la proposition subordonnée de condition – der Bedingungssatz : Comment exprime-t-on en français une idée de condition ou d’hypothèse (ir)réalisable ?
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
132 KB

pronoms personnels
Erster Unterrichtsbesuch im Fach Französisch Klasse 6. Thema: Texteinführung 4B un samedi dans le quartier
Erster Unterrichtsbesuch im Fach Französisch Klasse 6. Thema: Texteinführung 4B un samedi dans le quartier
Französisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
895 KB

Lehrprobe Lettre de motivation
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
86 KB

Lehrprobe se présenter
Französisch Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
95 KB

Informations sur des personnes, lieus
Lehrprobe Faire la connaissance
Lehrprobe Faire la connaissance
Französisch Kl. 10, Realschule, Rheinland-Pfalz
793 KB

Dialog
Lehrprobe Prendre contact par téléphone avec une entreprise
Lehrprobe Prendre contact par téléphone avec une entreprise
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Paris, indiquer son chemin
Ausarbeitung Musterstunde Visite de Paris
Ausarbeitung Musterstunde Visite de Paris
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

production de texte
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie einen Tagebucheintrag über den gestrigen Nachmittag planen, schreiben und überarbeiten.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie einen Tagebucheintrag über den gestrigen Nachmittag planen, schreiben und überarbeiten.