Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
1,09 MB

Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Einführung des Ablativs (nach Prima B1)
Einführung des Ablativs (nach Prima B1)
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
1,09 MB

Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Einführung des Akkusativ (nach Prima B1, Kapitel 3)
Einführung des Akkusativ (nach Prima B1, Kapitel 3)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
27 KB

(Arbeitstext) Seneca, Briefe: epi.morales; 4,10f. "Wer ist reich?"
Moralphilosophie,
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

S - Perfekt, U - Perfekt, V - Perfekt
Freiarbeit Lumina 12,Tandembogen "Perfektformen". Der so genannte "Tandembogen" ist für die Partnerarbeit vorgesehen. Beide Partner bilden zu vorgegebenen Imperfektformen die entsprechenden Perfektformen und übersetzen sie. Die Partner können sich anhand
Freiarbeit Lumina 12,Tandembogen "Perfektformen". Der so genannte "Tandembogen" ist für die Partnerarbeit vorgesehen. Beide Partner bilden zu vorgegebenen Imperfektformen die entsprechenden Perfektformen und übersetzen sie. Die Partner können sich anhand
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
43 KB

Konjugieren, Verben in allen Personen im Präsens
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Worträtsel zum Ablativ, Bildung des Ablativs und eine kurze Übersetzung
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Übungen zum Gebrauch des Ablativs. Ablativbestimmung. Zusatzvokabular zu Lektion 5
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
67 KB

Übersichtsblatt über alle Deklinationen an Beispielwörtern
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bremen
21 KB

Infinitiv
Gerundium
Gerundium
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

(Arbeitstext) Cicero-De re publica I,8 Arbeitsblatt mit Vokabelhilfen
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

(Arbeitstext) Vagantenlieder: Walther v. Châtillon (ehem LK)
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
33 KB

Temporaübung (Präsens, Futur I, PQP)
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
51 KB

Verben: ire
Tabelle zum Präsens- und Perfektstamm zu ire (teilweise selbst auszufüllen)
Tabelle zum Präsens- und Perfektstamm zu ire (teilweise selbst auszufüllen)
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
28 KB

Verben: ire
Übungen zu ire und den Komposita (LmF 50)
Übungen zu ire und den Komposita (LmF 50)
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
76 KB

Einführung des Personalpronomens is, ea, id.
Anhand eines "schlechten Deutschaufsatzes" wird auf des Phänomen des Pers.Pron. aufmerksam gemacht. Im folgenden lateinschen Text wird des Pers.Pron. induktiv eingeführt.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Übung zu Lumina, Lektion 4: Übersetzung, Sgl. und Plr. Akk. ; 3. Pers. Sgl. und Plr. der bekannten Verben
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Übungstext zu Limina Lektion 4; Akk. Sgl. und Plr.; Konjugation 3. Pers. Plr.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
132 KB

Metrik: elegisches Distichon, Hendekasyllabus, ausgesuchte Gedichte von Martial
Wortspiele bei Martial, Seite 2, nach Dr. Ursula Joepgen (1966; Zusfg.) (ehem LK)
Wortspiele bei Martial, Seite 2, nach Dr. Ursula Joepgen (1966; Zusfg.) (ehem LK)