Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Deponentien
Arbeitsblatt und Übungen zu Deponentien
Arbeitsblatt und Übungen zu Deponentien
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Gerundium
Das Gerundium in seinen üblichen Kasus wird vorgestellt. Zusätzlich werden die Vokabeln vituperare und exercitio eingeführt.
Das Gerundium in seinen üblichen Kasus wird vorgestellt. Zusätzlich werden die Vokabeln vituperare und exercitio eingeführt.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Partizip Coniunctum
Die SuS erkennen, dass ein PC durch Versatzsstücke immer länger werden kann.
Die SuS erkennen, dass ein PC durch Versatzsstücke immer länger werden kann.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Deponentien, Deponentien der a-Konjugation, Deponentien der e-Konjugation, Deponentien der konsonantischen Konjugation, Deponentien der i-Konjugation
Die SuS erkennen, dass es zu Deponentien meist ähnliche und somit ersetzbare "normale" Verben gibt.
Die SuS erkennen, dass es zu Deponentien meist ähnliche und somit ersetzbare "normale" Verben gibt.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Partizip Coniunctum
Die SuS erkennen, dass das PC durch eingeschobene Worte schrittweise wachsen kann.
Die SuS erkennen, dass das PC durch eingeschobene Worte schrittweise wachsen kann.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Historiae Alexandri Magni
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Metamorphosen, Ars amatoria
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Briefliteratur
Hintergrundinformationen zu Plinius dem Jüngeren: der Vesuvausbruch
Hintergrundinformationen zu Plinius dem Jüngeren: der Vesuvausbruch
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Briefliteratur
Informationen zum Vesuvausbruch
Informationen zum Vesuvausbruch
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Metamorphosen, Ars amatoria, Stilfiguren: Alliteration, Anapher, Hendiadyoin, Hyperbaton, Klimax, Metapher, Parallelismus
Das eiserne Zeitalter - Textarbeit, Bildarbeit und Stilmittel der Personifikation
Das eiserne Zeitalter - Textarbeit, Bildarbeit und Stilmittel der Personifikation
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
167 KB

Methode: Freiarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Konjunktiv Imperfekt Plusquamperfekt
, Konjunktiv Imperfekt Plusquamperfekt
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
191 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
272 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
378 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
222 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
149 KB

Methode: Induktive Grammatikeinführung
, Einführung, latein, prima nova, vokativ
Mit diesem AB können die Schüler - anschließend an die Einführung des Imperativs - selbstständig den Vokativ erarbeiten.
, Einführung, latein, prima nova, vokativ
Mit diesem AB können die Schüler - anschließend an die Einführung des Imperativs - selbstständig den Vokativ erarbeiten.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Würfelspiel für Verbformen
, Konjugation, konjugieren, latein, prima nova, Verbformen, Würfelspiel
Die Datei enthält einen editierbaren Spielplan inkl. Regeln und Lösungsblatt für ein Würfelspiel, das das Konjugieren von Verbformen trainiert
, Konjugation, konjugieren, latein, prima nova, Verbformen, Würfelspiel
Die Datei enthält einen editierbaren Spielplan inkl. Regeln und Lösungsblatt für ein Würfelspiel, das das Konjugieren von Verbformen trainiert
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Prädikatives Gerundivum als Prädikatsnomen
Einüben der Übersetzungsmöglichkeiten des Gerundiv N
Einüben der Übersetzungsmöglichkeiten des Gerundiv N
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Participium coniunctum, übung
Participium coniunctum Blatt zur Einführung
Participium coniunctum Blatt zur Einführung
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
62 KB

Participium coniunctum, ACI
Kompaktes Übersichtsblatt zum PPP und PPA mit verschiedenen syntaktischen Funktionen. Mit Satzbeispielen.
Kompaktes Übersichtsblatt zum PPP und PPA mit verschiedenen syntaktischen Funktionen. Mit Satzbeispielen.