Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Briefliteratur
Informationen zum Vesuvausbruch
Informationen zum Vesuvausbruch
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Metamorphosen, Ars amatoria, Stilfiguren: Alliteration, Anapher, Hendiadyoin, Hyperbaton, Klimax, Metapher, Parallelismus
Das eiserne Zeitalter - Textarbeit, Bildarbeit und Stilmittel der Personifikation
Das eiserne Zeitalter - Textarbeit, Bildarbeit und Stilmittel der Personifikation
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
167 KB

Methode: Freiarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Konjunktiv Imperfekt Plusquamperfekt
, Konjunktiv Imperfekt Plusquamperfekt
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
191 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
272 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
378 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
222 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
149 KB

Methode: Induktive Grammatikeinführung
, Einführung, latein, prima nova, vokativ
Mit diesem AB können die Schüler - anschließend an die Einführung des Imperativs - selbstständig den Vokativ erarbeiten.
, Einführung, latein, prima nova, vokativ
Mit diesem AB können die Schüler - anschließend an die Einführung des Imperativs - selbstständig den Vokativ erarbeiten.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Würfelspiel für Verbformen
, Konjugation, konjugieren, latein, prima nova, Verbformen, Würfelspiel
Die Datei enthält einen editierbaren Spielplan inkl. Regeln und Lösungsblatt für ein Würfelspiel, das das Konjugieren von Verbformen trainiert
, Konjugation, konjugieren, latein, prima nova, Verbformen, Würfelspiel
Die Datei enthält einen editierbaren Spielplan inkl. Regeln und Lösungsblatt für ein Würfelspiel, das das Konjugieren von Verbformen trainiert
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Prädikatives Gerundivum als Prädikatsnomen
Einüben der Übersetzungsmöglichkeiten des Gerundiv N
Einüben der Übersetzungsmöglichkeiten des Gerundiv N
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Participium coniunctum, übung
Participium coniunctum Blatt zur Einführung
Participium coniunctum Blatt zur Einführung
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
62 KB

Participium coniunctum, ACI
Kompaktes Übersichtsblatt zum PPP und PPA mit verschiedenen syntaktischen Funktionen. Mit Satzbeispielen.
Kompaktes Übersichtsblatt zum PPP und PPA mit verschiedenen syntaktischen Funktionen. Mit Satzbeispielen.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Kasuslehre: Genitivus partitivus, pretii, possessivus, subiectivus / obiectivus, qualitatis
Arbeitsblatt zum Thema Kasusfunktionen Genitiv. Sätze zum Thema Hannibal, in denen verschiedene Funktionen des Genitivs eingebaut sind.
Arbeitsblatt zum Thema Kasusfunktionen Genitiv. Sätze zum Thema Hannibal, in denen verschiedene Funktionen des Genitivs eingebaut sind.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

AcI
Gruppenarbeit zur Wiederholung der Lektionen 1-6 (Campus A). Arbeitsaufträge zu allen behandelten grammatischen Themen für Eigenarbeit.
Gruppenarbeit zur Wiederholung der Lektionen 1-6 (Campus A). Arbeitsaufträge zu allen behandelten grammatischen Themen für Eigenarbeit.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Partizip Coniunctum
Campus A, Lektion 18. Sätze des Lektionstextes mit möglichen Sinnrichtungen eines PC's durchexerziert.
Campus A, Lektion 18. Sätze des Lektionstextes mit möglichen Sinnrichtungen eines PC's durchexerziert.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
AB zur Übung der Lektionen 1 und 2 des Actio Buches
AB zur Übung der Lektionen 1 und 2 des Actio Buches
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Übung zum ablativus absolutus
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Formengitter zu deklinierten Substantiven
der Caesar-Lektüre
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Attributives Gerundivum
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
52 KB

Steigerung
Übersicht zur Steigerung von Adjektiven
Übersicht zur Steigerung von Adjektiven