Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
126 KB

Stilfiguren: Antithese, Hendiadyoin, Hyperbel, Klimax, Metapher, Parallelismus, allg. Grammatik- und Wortschatzwiederholung; Wortschatzerweiterung (um autorspezifische Wörter); Stilfiguren
(Arbeitstext) Martial - römisches Leben. Was bewirkt Martial mit seinen Wortspielen? Zusammenfassung einer Diss. von Frau Ursula Joepgen (1966) (ehem LK)
(Arbeitstext) Martial - römisches Leben. Was bewirkt Martial mit seinen Wortspielen? Zusammenfassung einer Diss. von Frau Ursula Joepgen (1966) (ehem LK)
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Auszüge aus "De coniuratione Catilinae"
(Arbeitstext) Römischer Imperialismus, Texte
(Arbeitstext) Römischer Imperialismus, Texte
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

res publica = res populi?, der Begriff res publica in seiner Entwicklung (ehem LK)
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
Die Schüler unterscheiden Singular- und Pluralendungen bei Nomen, zunächst im Deutschen, dann im Lateinischen. Sie suchen aus einer Liste lateinischer Nomen Singular- und Pluralformen heraus und sortieren sie in eine Tabelle. Zuletzt werden sie aufgeford
Die Schüler unterscheiden Singular- und Pluralendungen bei Nomen, zunächst im Deutschen, dann im Lateinischen. Sie suchen aus einer Liste lateinischer Nomen Singular- und Pluralformen heraus und sortieren sie in eine Tabelle. Zuletzt werden sie aufgeford
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB

Mit diesem Arbeitsblatt verschaffen sich die Schüler einen Überblick über die Stammformen aller unregelmäßigen Verben der Lektionen 1-14 (Lehrbuch Lumina). Sie lernen den entsprechenden Anhang der Grammatik zum Lehrbuch zu benutzen.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Übersetzungstext, Übungen zum Gebrauch des Attributs, Wiederholung von Konnektoren und Adverbien
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
27 KB

O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle), Wortschatz
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Übersetzung - Wortarten und Satzteile bestimmen - Präpositionen mit Akkusativ -
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Akkusativbildung Sgl. - Umwandlung Akkusativ in Nominativ - Infinitivformen - Übersetzung
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Übungsmaterial zu Lumina, Lektion 2. Akkusativbildung, Deklinationen, Lehnwörter und ein Übersetzungsteil
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Mittellatein, Übersicht (ehem LK)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
121 KB

Seneca-Übersicht, Mindmap
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
104 KB

Catull-Übersicht, Mindmap (ehem LK)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
93 KB

Martial-Übersicht, Epigramm, Satire (ehem LK)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
158 KB

Petronius: Leben und Werk
Petron-Übersicht, Mindmap (ehem LK)
Petron-Übersicht, Mindmap (ehem LK)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Wortfelder (ehem LK)
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Übung zur Einübung der -nd-Formen, Unterscheidung von Gerundium und Gerundiv, Übersetzungsübung und Umformungsübung
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Einsetzübung, übt den gebrauch der Pronomina, sowie die Endungen des Infinitives bzw. Prädikatsnomens. Auch als wiederholung in höheren Klassen geeignet.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Wortschatz
Vokabeltest Cursus I, WS 1-3
Vokabeltest Cursus I, WS 1-3