Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Ablativus absolutus
Abl Abs mit Praedikatsnomen (Subst. oder Adj.) Auch gut als Folie zur Einführung
Abl Abs mit Praedikatsnomen (Subst. oder Adj.) Auch gut als Folie zur Einführung
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Inhalt der Aeneis als Lückentext
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
21 KB

(Arbeitstext) Mittellateinische Rätsel des Aldhelm für eine Vertretungsstunde
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Metamorphosen, Ars amatoria, Metrik: Hexameter
Dieses Arbeitsblatt dient zur Einführung in die Metamorphosen. Die Textgrundlage ist das Proömium, das zuerst in Prosa-, dann in Versform vorliegt. So kann der Schüler vergleichen und selbst darauf kommen, was die Übersetzung von Versen von ihm erfordert.
Dieses Arbeitsblatt dient zur Einführung in die Metamorphosen. Die Textgrundlage ist das Proömium, das zuerst in Prosa-, dann in Versform vorliegt. So kann der Schüler vergleichen und selbst darauf kommen, was die Übersetzung von Versen von ihm erfordert.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Ablativus absolutus, Pronomina: Demonstrativ-Pronomina ipse, idem
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Übung zu den Casus Latein mit Felix I, bis Kapitel 12
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Das Lehrbuch 'Felix' führt didaktisch äußerst ungeschickt die Konjunktive erst sehr spät ein; zudem sind die Einübungsmöglichkeiten anhand des Buches ziemlich beschränkt. Daher empfehlen sich dringend vom Lehrer entworfene Übungssätze.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

ACI, NcI, Participium coniunctum
Der AcI sowie der NcI zählem zu den geschmeidigsten und eingängigsten grammatikalischen Phänomenen und kommen laut Textstatistiken in 88% aller lateinischen Texte wenigstens einmal vor, so dass man beide Phänomene und deren Übersetzung gar nicht gäufig ge
Der AcI sowie der NcI zählem zu den geschmeidigsten und eingängigsten grammatikalischen Phänomenen und kommen laut Textstatistiken in 88% aller lateinischen Texte wenigstens einmal vor, so dass man beide Phänomene und deren Übersetzung gar nicht gäufig ge
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Participium coniunctum, Ablativus absolutus
Der Ablativus absolutus ist eine der häufigsten und elegantesten grammatikalischen Erscheinungen des Lateinischen, erlaubt er doch, ganze Nebensätze zu einer Partizipialkonstruktion zu komprimieren. Gleichwohl fällt die angemessene Auflösung des Abl.abs.
Der Ablativus absolutus ist eine der häufigsten und elegantesten grammatikalischen Erscheinungen des Lateinischen, erlaubt er doch, ganze Nebensätze zu einer Partizipialkonstruktion zu komprimieren. Gleichwohl fällt die angemessene Auflösung des Abl.abs.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
21 KB

K O N J U N K T I O N E N
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
53 KB

Konjugationen
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
20 KB

E I N L E I T U N G E N Z U A D V E R B I A L S Ä T Z E N
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
22 KB

Deklinationen
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
23 KB

Adverbien
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
25 KB

Partizipialkonstruktionen
Ablativus Absolutus
Ablativus Absolutus
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Latinismen: Deutsche Einzelsätze mit Lücken, die mit lateinischen Ausdrücken zu füllen sind. Liste der lateinischen Redewendungen; Arbeitsaufträge
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

(Arbeitstext) Hinzufügungen zu Martial und Catullus: das lateinische Epigramm war aus dem griechischen Epitaph entstanden. Dazu einige Beispiele (Frauenliteratur!)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
191 KB

(Arbeitstext) Zu Martial; die Entwicklung des Epigramms aus dem Epitaph
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
51 KB

Lebensbewältigung durch Philosophie
(Arbeitstext) Cicero
(Arbeitstext) Cicero
Latein Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
33 KB

Übungsarbeit: eine Zusammenstellung mit Hilfen
Lückentext