Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Imperfekt
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
227 KB

Cicero, Cicero, In Verrem, Diana von Segesta, scipio, Verres
Cicero - In Verrem II 4-74 Scipio gibt die Statue der Diana den Segestanern zurück - Vorarbeit und Interpretationsaufgaben
Cicero - In Verrem II 4-74 Scipio gibt die Statue der Diana den Segestanern zurück - Vorarbeit und Interpretationsaufgaben
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
220 KB

Cicero, In Verrem, Diana von Segesta, Verres
Cicero – In Verrem II 4,75 Verres beansprucht die Statue der Diana von Segesta
Cicero – In Verrem II 4,75 Verres beansprucht die Statue der Diana von Segesta
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
546 KB

Methode: Grammatikwiederholung
, Ablativus absolutus, Partizip, Partizip Perfekt Passiv (PPP), Partizipien
, Ablativus absolutus, Partizip, Partizip Perfekt Passiv (PPP), Partizipien
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Vorschulunterricht in Osnabrück einmal wöchentlich am Dienstagnachmitttag
SchulStart e.V. 49074 Osnabrück
Realschule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

pc
Übersetzungsvarianten Partizipien
Übersetzungsvarianten Partizipien
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
187 KB

Phaedrus
Text und Aufgaben zur Erschließung sowie Interpretation
Text und Aufgaben zur Erschließung sowie Interpretation
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
93 KB

lateinischer Konjunktiv
Schema zur Bestimmung lateinischer Konjunktivfunktion - egal, ob das lateinische Prädikat im Haupt- oder im Nebensatz steht
Schema zur Bestimmung lateinischer Konjunktivfunktion - egal, ob das lateinische Prädikat im Haupt- oder im Nebensatz steht
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
142 KB

Gleich- und Vorzeitigkeit
Übungssätze zur Bildung des Infinitivs Präsens und des Infinitivs Perfekt
Übungssätze zur Bildung des Infinitivs Präsens und des Infinitivs Perfekt
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 60 min
Perfekt ohne Stammwechsel, Verb Stammform
verschieden eVerben
Perfekt ohne Stammwechsel, Verb Stammform
verschieden eVerben
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
52 KB

Pronomina
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
481 KB

Methode: Wiederholung der lateinischen Morphologie der Infinitive und Tempora; Die Arbeitsblätter werden von den Schülern ausgefüllt (z. B. im Rahmen eines Stationenlernens) und dienen als Übersichten.
, Lateinische Tempora
Das Material dient zur Wiederholung der Modus- und Tempus-Signale; auch werden die Signale der Infinitive berücksichtigt.
, Lateinische Tempora
Das Material dient zur Wiederholung der Modus- und Tempus-Signale; auch werden die Signale der Infinitive berücksichtigt.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
68 KB

Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Methode: Fehlertext - Arbeitszeit: 90 min
, Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
, Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Participium coniunctum, Übersetzungsmöglichkeiten des PC
Verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten des PC werden gezeigt.
Verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten des PC werden gezeigt.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Methode: Einüben der Partizipialkonstruktion mit PPP
, PC und Übersetzung
An zwei Sätzen solenl die Überstzungsmöglichkeiten des PC eingeübt werden.
, PC und Übersetzung
An zwei Sätzen solenl die Überstzungsmöglichkeiten des PC eingeübt werden.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
30 KB

Pronomen, Tabelle
Arten der Pronomina müssen eingefügt werden
Arten der Pronomina müssen eingefügt werden
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Methode: Wiederholung Relativpronomina - Arbeitszeit: 30 min
, Wiederholung Relativpronomina
SuS wiederholen das Relativpronomen qui/quae/quod und wenden ihr Wissen an mehreren Beispielsätzen mit unterschiedlichen Kasus des Relativpronomens an.
, Wiederholung Relativpronomina
SuS wiederholen das Relativpronomen qui/quae/quod und wenden ihr Wissen an mehreren Beispielsätzen mit unterschiedlichen Kasus des Relativpronomens an.