Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB

Güter, Materielles, Philosophie, Ratschlag, Seneca, Vorerschließung
Erschließung und Übersetzung des Textes mit Aufgaben zur Interpretation
Erschließung und Übersetzung des Textes mit Aufgaben zur Interpretation
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Methode: kooperative Vorerschließung - Arbeitszeit: 45 min
, Epistel, Interpretation, Ratschläge, Seneca, Vorerschließung
Mit diesen kooperativ angelegten Arbeitsaufträgen kann Senecas erste Epistel zum Thema Zeit/Lebenszeit/Tod erschlossen und anteilig interpretiert werden.
, Epistel, Interpretation, Ratschläge, Seneca, Vorerschließung
Mit diesen kooperativ angelegten Arbeitsaufträgen kann Senecas erste Epistel zum Thema Zeit/Lebenszeit/Tod erschlossen und anteilig interpretiert werden.
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Epistel, Seneca, Text, Zeit
Mit diesen Textteilen kann in arbeitsteiligen Gruppen die Vorstellung Senecas erarbeitet werden, wie flüchtig und bedeutsam die Zeit ist. Hier spielt auch die erste Vorstellung hinein, wie der Tod nach senecanischer Auffassung aussieht.
Mit diesen Textteilen kann in arbeitsteiligen Gruppen die Vorstellung Senecas erarbeitet werden, wie flüchtig und bedeutsam die Zeit ist. Hier spielt auch die erste Vorstellung hinein, wie der Tod nach senecanischer Auffassung aussieht.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Ablativ, Cursus, Einführung, Funktion, Lektion 7, Präposition, Satzglieder
Anhand von Lektion 7 (Cursus N) wird im ersten Teil des Lektionstextes das Satzglied der präpositionalen Wendung eingeführt, bestehend aus Präpostion mit Akk. oder Abl. Im zweiten Schritt wird mittels Fragenbildung die Funktion erläutert.
Anhand von Lektion 7 (Cursus N) wird im ersten Teil des Lektionstextes das Satzglied der präpositionalen Wendung eingeführt, bestehend aus Präpostion mit Akk. oder Abl. Im zweiten Schritt wird mittels Fragenbildung die Funktion erläutert.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Binnendifferenzierung, latein, Methodik, Pendelmethode, Übersetzung
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um die Pendelmethode mit den SuS einzuüben. Es enthält binnendifferenzierte Aufgabe.
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um die Pendelmethode mit den SuS einzuüben. Es enthält binnendifferenzierte Aufgabe.
Anzeige lehrer.biz
Super-Lehrer gesucht! (m/w/d)
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Arbeitsblatt, latein, Methodik, Pendelmethode
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um mit den SuS die Pendelmethode einzuüben und deren Methodenrepertoire zur Übersetzung lateinischer Texte zu erweitern.
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um mit den SuS die Pendelmethode einzuüben und deren Methodenrepertoire zur Übersetzung lateinischer Texte zu erweitern.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Epigramme Martial
Das Arbeitsblatt wurde zur Einführung von Epigrammen erstellt. Dabei kann man den Kurs in mehrere Kleingruppen aufteilen. Die Texte können auf Merkmale von Epigrammen oder auch in Bezug auf historische Kommunikation verwendet werden.
Das Arbeitsblatt wurde zur Einführung von Epigrammen erstellt. Dabei kann man den Kurs in mehrere Kleingruppen aufteilen. Die Texte können auf Merkmale von Epigrammen oder auch in Bezug auf historische Kommunikation verwendet werden.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
558 KB

Arbeitszeit: 30 min
2. Fremdsprache, Participium coniunctum, Partizipien (PPP)
Grammatikalische Erläuterung geht mit praktischen Übungen einher.
2. Fremdsprache, Participium coniunctum, Partizipien (PPP)
Grammatikalische Erläuterung geht mit praktischen Übungen einher.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Arbeitszeit: 30 min
2. Fremdsprache, Vokabeln, Vokabeln: Verben, Adverbien, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Übersetzung
Übungen zu Vokabelkenntnissen, Adverbien, ire-Formen und verschiedenen Vergangenheitstempora im Lateinischen.
2. Fremdsprache, Vokabeln, Vokabeln: Verben, Adverbien, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Übersetzung
Übungen zu Vokabelkenntnissen, Adverbien, ire-Formen und verschiedenen Vergangenheitstempora im Lateinischen.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
71 KB

Arbeitszeit: 40 min
Perfekt ohne Stammwechsel, Plusquamperfekt, Reduplikationsperfekt, S - Perfekt, U - Perfekt, V - Perfekt
Perfekt ohne Stammwechsel, Plusquamperfekt, Reduplikationsperfekt, S - Perfekt, U - Perfekt, V - Perfekt
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Methode: Augustinus
, Augustinus Film
Kurzinfo Film
, Augustinus Film
Kurzinfo Film
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
14 KB

Arbeitszeit: 20 min
a/o Deklination, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Übersetzung zusammenhängender Texteinheiten, Wortschatz, Circus Maximus, Römische Familia
Satzgliederbestimmung, Nominativ und Akkusativ, Fragen zur römischen Familie und zum Circus Maximus
a/o Deklination, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Übersetzung zusammenhängender Texteinheiten, Wortschatz, Circus Maximus, Römische Familia
Satzgliederbestimmung, Nominativ und Akkusativ, Fragen zur römischen Familie und zum Circus Maximus
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 20 min
a/o Deklination, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Wortschatz
Konjugationstraining, Nominativ und Akkusativ
a/o Deklination, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Wortschatz
Konjugationstraining, Nominativ und Akkusativ
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 30 min
Substantive e-Deklination, e-Deklination, Übungssätze
Deklinationstabelle mit Lücken, Übungssätze
Substantive e-Deklination, e-Deklination, Übungssätze
Deklinationstabelle mit Lücken, Übungssätze
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Methode: Arbeitsblatt und Analysebogen zum Arbeits- und Lernverhalten - Arbeitszeit: 45 min
Partizip Coniunctum, Arbeitsverhalten, Lernverhalten, pc, Reflexionsbogen
Übungssätze, PC, Wiederholung o-Deklination (m. und n.)
Partizip Coniunctum, Arbeitsverhalten, Lernverhalten, pc, Reflexionsbogen
Übungssätze, PC, Wiederholung o-Deklination (m. und n.)
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 25 min
a/o Deklination, Übersetzung zusammenhängender Texteinheiten, Akkusativ, Textverständnis
Leichte Übungssätze für den Anfangsunterricht
a/o Deklination, Übersetzung zusammenhängender Texteinheiten, Akkusativ, Textverständnis
Leichte Übungssätze für den Anfangsunterricht
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Methode: Arbeitsblatt und Analysebogen zum Arbeits- und Lernverhalten - Arbeitszeit: 40 min
a/o Deklination, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Arbeitsverhalten, Genitiv, Lernverhalten, Reflexion
Übungssätze und spezifische Kasus markieren
a/o Deklination, Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Arbeitsverhalten, Genitiv, Lernverhalten, Reflexion
Übungssätze und spezifische Kasus markieren
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Arbeitszeit: 40 min
Konjunktiv im Hauptsatz, Satzwertige Konstruktionen
Wiederholung Konjunktiv im Hauptsatz, NcI, AcI
Konjunktiv im Hauptsatz, Satzwertige Konstruktionen
Wiederholung Konjunktiv im Hauptsatz, NcI, AcI