Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Indikator, Rotkohl, Versuchsprotokoll
Rotkohlsaft verwenden um Stoffeigenschaft sauer, alkalisch o. neutral zu ermitteln
, Indikator, Rotkohl, Versuchsprotokoll
Rotkohlsaft verwenden um Stoffeigenschaft sauer, alkalisch o. neutral zu ermitteln
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
70 KB

Redoxgleichung Oxidationszahl Oxidationsmittel Reduktionsmittel
4 Redoxgleichungen müssen ausgeglichen werden, zunächst müssen die Oxidationszahlen bestimmt werden. Teilgleichen sind erforderlich. Zum Schluß muss das Oxiadtions- und Reduktionsmittel angegeben werden.
4 Redoxgleichungen müssen ausgeglichen werden, zunächst müssen die Oxidationszahlen bestimmt werden. Teilgleichen sind erforderlich. Zum Schluß muss das Oxiadtions- und Reduktionsmittel angegeben werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
733 KB

Methode: Experiment mit Hilfekärtchen - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie der Metalle, Kupfersulfat, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt in den Einstieg des Themas "Redoxreihe" in Klasse 10, Chemie. Bei dem Experiment handelt es sich um die Reaktion von Eisen mit Kupfersulfat. Es stehen Hilfekärtchen für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung.
, Chemie der Metalle, Kupfersulfat, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt in den Einstieg des Themas "Redoxreihe" in Klasse 10, Chemie. Bei dem Experiment handelt es sich um die Reaktion von Eisen mit Kupfersulfat. Es stehen Hilfekärtchen für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
623 KB

Seife Struktur Eigenschaften Geschichte
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
178 KB

Dipol, van-der-Waals Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen
Van-der-Waals Kräfte
Van-der-Waals Kräfte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
555 KB

Methode: Schülerexperiment
, coca cola, Experiment, Leitfähigkeit, Leitfähigkeitstitration, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration, Titrationsberechnungen, Versuch
Arbeitsblatt zum Versuch inkl. Gefährdungsbeurteilung, Aufbau, Durchführung und Aufgaben zur Versuchsauswertung
, coca cola, Experiment, Leitfähigkeit, Leitfähigkeitstitration, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration, Titrationsberechnungen, Versuch
Arbeitsblatt zum Versuch inkl. Gefährdungsbeurteilung, Aufbau, Durchführung und Aufgaben zur Versuchsauswertung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
32 KB

Anekdote, Bunsenbrenner, Flammenfärbung
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
256 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Periodensystem der Elemente, PSE
Es werden die römischen Zahlen wiederholt, die für das PSE wichtige Definitionen abgefragt, das PSE korrekt beschrieben und als Übung muss eine Tabelle zu den verschiedenen Elementen ausgefüllt werden.
, Periodensystem der Elemente, PSE
Es werden die römischen Zahlen wiederholt, die für das PSE wichtige Definitionen abgefragt, das PSE korrekt beschrieben und als Übung muss eine Tabelle zu den verschiedenen Elementen ausgefüllt werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
51 KB

Formeln, Ionen, Lewis
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
20 KB

Löslichkeit
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
177 KB

Milchsäure, Titration, Einführungsjahr
Milchsäure, Titration, Einführungsjahr
Milchsäure, Titration, Einführungsjahr
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Methode: Aktiv/Passiv
, Aktiv/Passiv
Deutsch, Grammatik, Aktiv/Passiv
, Aktiv/Passiv
Deutsch, Grammatik, Aktiv/Passiv
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bremen
119 KB

Eigenschaften, Gegenstände, NAT, Stoffe
Die SuS lernen den Begriff "Stoff" kennen und korrekt einzusetzen
Die SuS lernen den Begriff "Stoff" kennen und korrekt einzusetzen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bremen
73 KB

Magnetismus, NAT, Ritzhärte, Siedepunkt, Stoffe, Stoffeigenschaften, Wärmeleitung
Einführung in die messbaren Eigenschaften von Stoffen
Einführung in die messbaren Eigenschaften von Stoffen
Chemie Kl. 7, Hauptschule, Hessen
102 KB

Stoffgemische, Trennung
Trennung eines Stoffgemisches.
Trennung eines Stoffgemisches.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
102 KB

Lösung, Salze, Salze in Wasser, Wasser
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
68 KB

Chemische Reaktionen, Kupfersulfat, umkehrbarkeit
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
165 KB

Atombau, Schalenmodell
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
155 KB

Oxidationszahlen
Anleitung zur Bestimmung von Oxidationszahlen in der Anorganischen und Organischen Chemie
Anleitung zur Bestimmung von Oxidationszahlen in der Anorganischen und Organischen Chemie
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie