Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
177 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Aspirin, Esterhydrolyse, Vom Alkohol zum Aromastoff
Forschend entdeckendes Lernen nach Schmidtkunz Lindemann, Hydrolyse von Aspirin zur Identifikation von Essigsäure inkl. Tafelbild, Experimentalanleitung und Schritt-für-Schritt Auswertung
, Aspirin, Esterhydrolyse, Vom Alkohol zum Aromastoff
Forschend entdeckendes Lernen nach Schmidtkunz Lindemann, Hydrolyse von Aspirin zur Identifikation von Essigsäure inkl. Tafelbild, Experimentalanleitung und Schritt-für-Schritt Auswertung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,11 MB

Chemie, Experiment, Methode, Protokoll, Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
157 KB

10. Klasse, Chemie, Klasse 10, Kunststoffe
Anleitung für die Experimentierstation
Anleitung für die Experimentierstation
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
150 KB

Dipol, Teilladung, Wasser-Molekül, Wasserstrahl Ablenkung
Arbeitsblatt zum Thema Dipole anhand des Beispiel Wasser-Moleküle. Als Einstieg wurde ein Lehrerdemonstrationsversuch gezeigt, indem ein Wasserstrahl aus der Bürette mit einem elektrostatisch aufgeladenen Stab abgelenkt wurde.
Arbeitsblatt zum Thema Dipole anhand des Beispiel Wasser-Moleküle. Als Einstieg wurde ein Lehrerdemonstrationsversuch gezeigt, indem ein Wasserstrahl aus der Bürette mit einem elektrostatisch aufgeladenen Stab abgelenkt wurde.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
765 KB

Diamgrammerstellung
Diffusion und Osmose (Kartoffelexperiment auswerten)
Diffusion und Osmose (Kartoffelexperiment auswerten)
Anzeige lehrer.biz
Fachlehrer:in m/w/d Grundschule oder SEK1 für das Schuljahr 2023/2024 ab sofort gesucht
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Oxidation, Reduktion
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
122 KB

Methode: Experimentelle Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Alltagsnaher Kontext, Experimentelle Erarbeitung, kooperative Erarbeitung, Löslichkeit, Stoffeigenschaft
Experimentelle Erarbeitung mit alltagsnaher Problemstellung: "Ein Ölfleck auf der Blus"
, Alltagsnaher Kontext, Experimentelle Erarbeitung, kooperative Erarbeitung, Löslichkeit, Stoffeigenschaft
Experimentelle Erarbeitung mit alltagsnaher Problemstellung: "Ein Ölfleck auf der Blus"
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
20 KB

Perioden, Haupt- und Nebengruppen, Protonenzahl, Elektronen, Elektronenkonfiguration
Arbeitsblatt zum Periodensystem der Elemente
Arbeitsblatt zum Periodensystem der Elemente
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
22 KB

Atombau
Arbeitsblatt zum Bau der Atome
Arbeitsblatt zum Bau der Atome
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
14 KB

Elektronegativität, Valenzstrichformel
Arbeitsblatt zu Elektronegativität und Valenzstrichformeln
Arbeitsblatt zu Elektronegativität und Valenzstrichformeln
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
16 KB

Metalle
Arbeitsblatt zu den Eigenschaften der Metalle
Arbeitsblatt zu den Eigenschaften der Metalle
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
14 KB

Alkane, Alkene, Alkine, Organische Chemie
Arbeitsblatt zur Wiederholung der organischen Chemie
Arbeitsblatt zur Wiederholung der organischen Chemie
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
18 KB

Reaktionsgleichungen
Arbeitsblatt zur Wiederholung der Reaktionsgleichungen
Arbeitsblatt zur Wiederholung der Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Elektronenpaarbindung / Atombindung, Atombau, Atomkern, Elektronenkonfiguration, Elementarteilchen, Energiestufen
Arbeitsblatt zu Flammenfärbungen und Ionen
Arbeitsblatt zu Flammenfärbungen und Ionen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Oxidation, Reduktion
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Das Periodensystem der Elemente, Aufbau und Einteilung von Stoffen
Arbeitsblatt zur Definition Atom, Bau des Atomkerns
Arbeitsblatt zur Definition Atom, Bau des Atomkerns
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
34 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 25 min
, Brausepulver, Stoffgemisch
Anleitung zum Herstellen eines schmackhaften Stoffgemisches mit weiterführenden Fragen.
, Brausepulver, Stoffgemisch
Anleitung zum Herstellen eines schmackhaften Stoffgemisches mit weiterführenden Fragen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 60 min
, Base, Gefhährdungsbeurteilung, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure
Die SuS sollen in dreier Gruppen Versuche zur Wirkung von Säuren auf Mamor, von Säuren auf Metalle und dem Auflösen organischer Versbindungen mit Rohrreiniger durchführen.
, Base, Gefhährdungsbeurteilung, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure
Die SuS sollen in dreier Gruppen Versuche zur Wirkung von Säuren auf Mamor, von Säuren auf Metalle und dem Auflösen organischer Versbindungen mit Rohrreiniger durchführen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Atombindungen, Kovalente Bindung, Valenzstrichformel, Einfachbindung / Mehrfachbindung, Reaktionsgleichung, Organische Chemie
Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe und Alkanole
Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe und Alkanole
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Fetthärtung, Hydrierung und Dehydrierung, Seifen, Triglyzeride, Verseifung, Tenside, Waschmittel, Bau von Tensiden
Fette, Verseifung, Seifen, Alkylbenzosulfonate
Fette, Verseifung, Seifen, Alkylbenzosulfonate