Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
608 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Schülerversuch, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
In unterschiedlichen Schülerversuchen werden die Eigenschaften der wichtigsten Alkanole (arbeitsteilig) erarbeitet
, Alkanole, Alkohole, Schülerversuch, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
In unterschiedlichen Schülerversuchen werden die Eigenschaften der wichtigsten Alkanole (arbeitsteilig) erarbeitet
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
125 KB

Atombau
Arbeitsblatt zum Atombau, Massenzahl, Ordnungszahl, Elementsymbol
Arbeitsblatt zum Atombau, Massenzahl, Ordnungszahl, Elementsymbol
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
1,56 MB

Methode: Stationenlauf
, Chemie, Luft, Luftzusammensetzung, Stationenlauf, Stationenlernen, Stationsarbeit
4 Stationen, die super in eine Doppelstunde gepackt werden können
, Chemie, Luft, Luftzusammensetzung, Stationenlauf, Stationenlernen, Stationsarbeit
4 Stationen, die super in eine Doppelstunde gepackt werden können
Chemie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
72 KB

Chemie, Klasse 8, Klasse 9, Luft, Luftzusammensetzung
Einführung Thema Luft; Luftzusammensetzung mit kurzem Informationstext
Einführung Thema Luft; Luftzusammensetzung mit kurzem Informationstext
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
533 KB

Experiment, Goldmünzen
Experiment zum Vergolden von Kupfermünzen
Experiment zum Vergolden von Kupfermünzen
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
917 KB

Elektrolyse, Oxidation / Reduktion, Zinkiodid
Versuchsanweisung und Auswertungsfragen zur Elektrolyse von Zinkiodid
Versuchsanweisung und Auswertungsfragen zur Elektrolyse von Zinkiodid
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
657 KB

edel, Metalle, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktionen, unedel
Versuchsanweisung für die Redoxreihe der Metalle mit Fragen zur Auswertung
Versuchsanweisung für die Redoxreihe der Metalle mit Fragen zur Auswertung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
177 KB

Aggregatzustände, digital
Aggregatzustände in einer multimedia Lernumgebung erarbeiten
Aggregatzustände in einer multimedia Lernumgebung erarbeiten
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
565 KB

Rastertunnelmikroskop, submikroskopische Ebene, Teilchen
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
40 KB

Methode: Arbeitsmaterial mit Hilfekarten
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
107 KB

Gemische, Stoffgemische
In einem Experiment werden vier unterschiedliche Stoffgemische hergestellt und daraus können die Gemischarten hergeleitet werden
In einem Experiment werden vier unterschiedliche Stoffgemische hergestellt und daraus können die Gemischarten hergeleitet werden
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
119 KB

Aggregatzustände
Experimentell werden die Eigenschaften der 3 Aggregatzustände erarbeitet
Experimentell werden die Eigenschaften der 3 Aggregatzustände erarbeitet
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
401 KB

Brausepulver, gemisch, Gemische, Reinstoff, Reinstoffe, Stoffgemische
Mit dem Experiment kann das Thema Reinstoffe und Stoffgemische eingeführt werden.
Mit dem Experiment kann das Thema Reinstoffe und Stoffgemische eingeführt werden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
250 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
16 KB

analyse, Chemische Reaktion, Energiediagramm, Silbersulfid
Arbeitsblatt zum Lehrerversuch „Analyse von Silbersulfid“ mit Aufgaben zum Thema chemische Reaktion und Energiediagramm
Arbeitsblatt zum Lehrerversuch „Analyse von Silbersulfid“ mit Aufgaben zum Thema chemische Reaktion und Energiediagramm
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
18 KB

Blaustein, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Umkehrung chemischer Reaktionen, Weißstein
Arbeitsblatt mit Versuchsanleitung zum Experiment mit Kupfersulfat, Erarbeitung Umkehrung chemischer Reaktionen, didaktische Reduktion: Kupfersulfat-Pentahydrat (Blaustein)
Arbeitsblatt mit Versuchsanleitung zum Experiment mit Kupfersulfat, Erarbeitung Umkehrung chemischer Reaktionen, didaktische Reduktion: Kupfersulfat-Pentahydrat (Blaustein)
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Fehling-Probe
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Versuchsanleitung für die Fehlingprobe und leitet die Schülerinnen in den Aufgaben zu Auswertung an.
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Versuchsanleitung für die Fehlingprobe und leitet die Schülerinnen in den Aufgaben zu Auswertung an.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Methode: Experimentieranleitung - Arbeitszeit: 30 min
, Bernsteinsäure, Duromer, Duroplast, Glycerin, Glycol, Kunststoffe, Polykondensation, Thermoplast
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über eine Polykondensation mit Bernsteinsäure je nach reagierendem weiteren Edukt entweder einen Duroplasten oder Thermoplasten
, Bernsteinsäure, Duromer, Duroplast, Glycerin, Glycol, Kunststoffe, Polykondensation, Thermoplast
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über eine Polykondensation mit Bernsteinsäure je nach reagierendem weiteren Edukt entweder einen Duroplasten oder Thermoplasten
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
77 KB

Gefahrensymbole, GHS
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
597 KB

Arbeitszeit: 60 min
, elektrophile Addition, Eliminierung, nucleophile Subsitution, Reaktionsmechanismus, Umgang mit Fachsprache
Diese Stunde bietet sich an, wenn beim Thema Reaktionsmechanismen eine Zwischenbilanz gezogen werden sollte. Die SuS sollten die Reaktionsmechanismen nucleophile Substitution (SN1), säurekatalysierte Eliminierung sowie elektrophile Addition kennen.
, elektrophile Addition, Eliminierung, nucleophile Subsitution, Reaktionsmechanismus, Umgang mit Fachsprache
Diese Stunde bietet sich an, wenn beim Thema Reaktionsmechanismen eine Zwischenbilanz gezogen werden sollte. Die SuS sollten die Reaktionsmechanismen nucleophile Substitution (SN1), säurekatalysierte Eliminierung sowie elektrophile Addition kennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre