Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
19 KB

Atommodell, Bohr, Schablone
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Methode: Stationenlernen
, Anfangsunterricht, Sinne, Stoffeigenschaften
Die SuS lernen an einem Stationenlernen die mit den Sinnen wahrnehmbaren Stoffeigenschaften kennen und erkunden hierdurch, dass diese für eine eindeutige Charakterisierung nicht ausreichend sind.
, Anfangsunterricht, Sinne, Stoffeigenschaften
Die SuS lernen an einem Stationenlernen die mit den Sinnen wahrnehmbaren Stoffeigenschaften kennen und erkunden hierdurch, dass diese für eine eindeutige Charakterisierung nicht ausreichend sind.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
195 KB

Anfangsunterricht, Stoffe
eines der ersten Arbeitsblätter für die SuS im 1. Lehrjahr, Bekanntmachen mit dem chemischen Begriff Stoff,
eines der ersten Arbeitsblätter für die SuS im 1. Lehrjahr, Bekanntmachen mit dem chemischen Begriff Stoff,
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
15 KB

Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Die SuS sollen verschiedene Aussagen einer exothermen oder endothermen Reaktion zuordnen.
Die SuS sollen verschiedene Aussagen einer exothermen oder endothermen Reaktion zuordnen.
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
1,47 MB

Dalton, Kugelteilchenmodell, Modellexperiment, Teilchenmodell
Ein Modellexperiment mithilfe von Erbsen und Senfkörner zur Erarbeitung des Teilchenmodells von Dalton.
Ein Modellexperiment mithilfe von Erbsen und Senfkörner zur Erarbeitung des Teilchenmodells von Dalton.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
99 KB

Aggregatzustände, Concept Map, Teilchenmodell
Puzzleteile zur Herstellung einer concept Map zu den Aggregatzuständen inklusive Teilchenmodell.
Puzzleteile zur Herstellung einer concept Map zu den Aggregatzuständen inklusive Teilchenmodell.
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
1,18 MB

heterogen homogen Stoffgemische Experiment
Arbeitsblatt zur Anleitung kleiner Experimente zu heterogenen und homogenen Stoffgemischen. Die SuS sollen Wasser mit verschiedenen Reinstoffen mischen.
Arbeitsblatt zur Anleitung kleiner Experimente zu heterogenen und homogenen Stoffgemischen. Die SuS sollen Wasser mit verschiedenen Reinstoffen mischen.
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Hessen
80 KB

Protolyse Säure
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
113 KB

Chemische Verbindung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
685 KB

Streuungsversuch Rutherford
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
87 KB

Ionen Redox Oxidation Reduktion
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Alkohole vollständige Verbrennung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
144 KB

EPA
Hefteintrag Bau der Moleküle, EPA-Modell
Hefteintrag Bau der Moleküle, EPA-Modell
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
875 KB

Aufgaben Stöchiometrie
Aufgaben Stöchiometrie
Aufgaben Stöchiometrie
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
48 KB

Kohlenwasserstoffe, Alkene, Alkine, Mehrfachbindungen, Nomenklatur
Nomenklatur der Alkene und Alkine, Regeln nach IUPAC
Nomenklatur der Alkene und Alkine, Regeln nach IUPAC
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
130 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Becherglasmodell, Neutralisation, Säuren und Laugen
Die SuS erarbeiten anhand eines Lehrerversuchs das Prinzip der Neutralisation. Der Lehrerversuch funktioniert besser, wenn etwas Puffer beigegeben wird.
, Becherglasmodell, Neutralisation, Säuren und Laugen
Die SuS erarbeiten anhand eines Lehrerversuchs das Prinzip der Neutralisation. Der Lehrerversuch funktioniert besser, wenn etwas Puffer beigegeben wird.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Magnesium, Redoxreaktionen
Die SuS erarbeiten, dass bei der Redoxreaktion von Magnesium und Sauerstoff Elektronen übertragen werden.
Die SuS erarbeiten, dass bei der Redoxreaktion von Magnesium und Sauerstoff Elektronen übertragen werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
160 KB

Methode: Deduktive Erarbeitungsphase zur Wiederholung, Festigung und zum Transfer - Arbeitszeit: 30 min
, Aminosäuren, Biopolymere, Kunststoffe, Makromoleküle, Nylon, Perlon, Polyamide, Polykondensation, Polymere, Polyreaktion, Proteinsynthese
Die Lernenden bearbeiten (wiederholen) die theoretischen Hintergründe zum Ablauf der Polykondensation zunächst abstrakt/allgemein und im deduktiven Transfer am Beispiel proteinogener Aminosäuren (Proteinsynthese).
, Aminosäuren, Biopolymere, Kunststoffe, Makromoleküle, Nylon, Perlon, Polyamide, Polykondensation, Polymere, Polyreaktion, Proteinsynthese
Die Lernenden bearbeiten (wiederholen) die theoretischen Hintergründe zum Ablauf der Polykondensation zunächst abstrakt/allgemein und im deduktiven Transfer am Beispiel proteinogener Aminosäuren (Proteinsynthese).
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
415 KB

Methode: Arbeitsblatt zum Schüler-Versuch - Arbeitszeit: 30 min
, Amylopektin, Amylose, Hydrolyse, Hydrolytische Spaltung, Makromoleküle, Polymere, Schülerversuch, Stärke
Die Lernenden führen einen Versuch zur hydrolytischen Spaltung von Stärke durch und werten diesen anschließend mit Hilfe des Arbeitsblatts aus.
, Amylopektin, Amylose, Hydrolyse, Hydrolytische Spaltung, Makromoleküle, Polymere, Schülerversuch, Stärke
Die Lernenden führen einen Versuch zur hydrolytischen Spaltung von Stärke durch und werten diesen anschließend mit Hilfe des Arbeitsblatts aus.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Qualitative Analyse
Rechenbeispiele
Rechenbeispiele
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkraft (gn*) für die Fächer Biologie und Chemie
Phorms Campus Hamburg 20097 Hamburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie