Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
160 KB

Kohlenstoff, Kupferoxid, Redoxreaktionen, Ötzi
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
33 KB

13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Redoxgleichungen, Maganometrie, Titration
Redoxgleichungen, Maganometrie, Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Calciumcarbonat, Muschelschale, Reaktionsgeschwindigkeit, Salzsäure
Chemie Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
72 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Auslesen, Magnetscheiden, Sieben, Trennverfahren
, Auslesen, Magnetscheiden, Sieben, Trennverfahren
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
302 KB

Stoffgemische
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung
Azofarbstoffe, Synthese und Eigenschaften
Azofarbstoffe, Synthese und Eigenschaften
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
106 KB

Benzol, Reaktionen, Kekulé, Orbitalmodell von Benzol
Aromatizität, Aromaten und Anti-Aromaten
Aromatizität, Aromaten und Anti-Aromaten
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
31 KB

13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Arbeitsauftrag
Arbeitsauftrag
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
38 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Alkanole, Lesearbeit
Fülle die Tabelle aus. Erstelle ein gemeinsames Diagramm für die Alkohole und Alkane (damit du vergleichen kannst), das die Siedepunkte in Abhängigkeit von der Anzahl der Kohlenstoffatome darstellt. Vergleiche die Alkohole i
, Alkanole, Lesearbeit
Fülle die Tabelle aus. Erstelle ein gemeinsames Diagramm für die Alkohole und Alkane (damit du vergleichen kannst), das die Siedepunkte in Abhängigkeit von der Anzahl der Kohlenstoffatome darstellt. Vergleiche die Alkohole i
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Galvanische Zelle, Metallsalzlösung, Spannungsmessung, Zinksulfat Kupfersulfat
Experiment zur galvanischen Zink/Kupfer-Zelle.
, Galvanische Zelle, Metallsalzlösung, Spannungsmessung, Zinksulfat Kupfersulfat
Experiment zur galvanischen Zink/Kupfer-Zelle.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Elektrolyse, Polarisation, Überspannung
Arbeitsblatt zu Phänomenen der Elektrolyse, Überspannung und Analyse von Salzlösungen durch Polarographie
Arbeitsblatt zu Phänomenen der Elektrolyse, Überspannung und Analyse von Salzlösungen durch Polarographie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
146 KB

Bleiakku, Elektrochemisches Gleichgewicht, Galvanische Zelle, Nernstsche Gleichung, Spannungsreihe, Elektrochemie
Arbeitsblatt zum Bleiakku und mit Anwendungsbeispiel zur Nernstschen Gleichung
Arbeitsblatt zum Bleiakku und mit Anwendungsbeispiel zur Nernstschen Gleichung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
123 KB

Fettsäuren, Seifen, Triglyzeride, Verseifung
Definition und Bau der Fette, Verseifung und Tyndall-Effekt
Definition und Bau der Fette, Verseifung und Tyndall-Effekt
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
25 KB

Kunststoffe, Makromoleküle, Monomer, Polymer, Polymerisation, Polymerisierung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
224 KB

Salzformel, Verhältnisformel
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Oxidationszahlen, Regeln
Oxidationszahlen sind formale Hilfsmittel, um bei komplizierteren Redoxreaktionen den Vorgang der Elektronenübertragung besser zu erkennen.
Oxidationszahlen sind formale Hilfsmittel, um bei komplizierteren Redoxreaktionen den Vorgang der Elektronenübertragung besser zu erkennen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Reaktionsgleichung, Scharlottenmodell, Verhältnisformel
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Diagnose, Reaktionsgleichung, Verhältnisformel
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Methode: Selbsteinschätzungsbogen
, Diagnose, Protokoll, Selbsteinschätzung, Selbsteinschätzungsbogen, Versuchs, Versuchsprotokoll
Selbsteinschätzungsbogen zur Diagnose von Problemen bei der Erstellung von Versuchsprotokollen. Kann anonym eingesammelt werden und dient als Grundlage zur Förderung.
, Diagnose, Protokoll, Selbsteinschätzung, Selbsteinschätzungsbogen, Versuchs, Versuchsprotokoll
Selbsteinschätzungsbogen zur Diagnose von Problemen bei der Erstellung von Versuchsprotokollen. Kann anonym eingesammelt werden und dient als Grundlage zur Förderung.
Chemie Kl. 10, Realschule, Schleswig-Holstein
155 KB

Alkane, Chemie, Gruppenarbeit, Nomenklatur, Organische Chemie
Das Arbeitsblatt stellt eine spielerische Variante da, um die Benennung von Alkanen den SuS etwas näher zu bringen. Dazu müssen Sie nur ein Alkan ihrer Wahl (Bsp: 2,4- dimethyl-hexan) in das erste Kästchen schreiben und schon kann es losgehen.
Das Arbeitsblatt stellt eine spielerische Variante da, um die Benennung von Alkanen den SuS etwas näher zu bringen. Dazu müssen Sie nur ein Alkan ihrer Wahl (Bsp: 2,4- dimethyl-hexan) in das erste Kästchen schreiben und schon kann es losgehen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre