Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
386 KB

Methode: problemorientiert
, Halogene, halogenide, Natriumfluorid, Salz, Salzbildung, Schalenaufbau der Atomhülle, Zahnpasta
Problemstellung: Fluoride in Zahnpasta, Fluor ist giftig und reaktiv Erarbeitung: Halogene / Halogenide / Salzbildung mit Hilfe von Atommodell
, Halogene, halogenide, Natriumfluorid, Salz, Salzbildung, Schalenaufbau der Atomhülle, Zahnpasta
Problemstellung: Fluoride in Zahnpasta, Fluor ist giftig und reaktiv Erarbeitung: Halogene / Halogenide / Salzbildung mit Hilfe von Atommodell
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Aldehyd-Gruppe, Alkanole, Alkohole, Milde Oxidation primärer Alkanole, Milde Oxidation sekundärer Alkanole
Übungsblatt zum Vertiefen der Aldehyde und Ketone
Übungsblatt zum Vertiefen der Aldehyde und Ketone
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
258 KB

Methode: Versuchsvorschrift
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung
Versuchsvorschrift zur Bestimmung der Flammenfärbung der Alkali- und Erdalkalimetalle.
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung
Versuchsvorschrift zur Bestimmung der Flammenfärbung der Alkali- und Erdalkalimetalle.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
527 KB

Stoffeigenschaften
Die lieblingsschokolade der Lehrkraft mittels Vergleich der Stoffeigenschaften ermitteln.
Die lieblingsschokolade der Lehrkraft mittels Vergleich der Stoffeigenschaften ermitteln.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
148 KB

Reaktionsgleichung, Neutralisation
Die Schüler erlernen ein selbstständiges Erstellen von Neutralisationsreaktionen anhand von sechs Beispielen.
Die Schüler erlernen ein selbstständiges Erstellen von Neutralisationsreaktionen anhand von sechs Beispielen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Periodensystem der Elemente
Die Schüler füllen Tabellen selbstständig mit Hilfe des Periodensystems aus. Die Sus sollen das PSE besser kennenlernen.
Die Schüler füllen Tabellen selbstständig mit Hilfe des Periodensystems aus. Die Sus sollen das PSE besser kennenlernen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
103 KB

Massenerhaltung
Die SuS errechnen selbstständig Massenverhältnisse am Beispiel von Kupfersulfid. Zusätzlich erstellen sie ein entsprechendes Teilchenmodell.
Die SuS errechnen selbstständig Massenverhältnisse am Beispiel von Kupfersulfid. Zusätzlich erstellen sie ein entsprechendes Teilchenmodell.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
127 KB

Dipol-Dipol Kräfte, intermolekulare Wechselwirkungen, Ion-Dipol Wechselwirkungen, van-der-Waals Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
58 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aufstellen chemischer Summenformeln, Reaktionsgleichungen, Wertigkeits-Nomenklatur, Zahlenwort-Nomenklatur
, Aufstellen chemischer Summenformeln, Reaktionsgleichungen, Wertigkeits-Nomenklatur, Zahlenwort-Nomenklatur
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
20 KB

Endotherme Reaktion, Energie, Exotherme Reaktion
Zu den endothermen und exothermen Reaktionen sollen die entsprechenden Diagramme mit korrekter Beschriftung gezeichnet werden.
Zu den endothermen und exothermen Reaktionen sollen die entsprechenden Diagramme mit korrekter Beschriftung gezeichnet werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Advanced Organizer, Energie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
51 KB

Alkanole, Alkohole, Milde Oxidation primärer Alkanole, Milde Oxidation sekundärer Alkanole, Nachweis von Alkoholen
Milde Oxidation von primären und sekundären Alkanolen, Oxidationszahlen
Milde Oxidation von primären und sekundären Alkanolen, Oxidationszahlen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Alkanole, Alkohole, Hydroxylgruppe, Isomerie bei Alkanolen, Konstitutionsformel von Ethanol, Milde Oxidation primärer Alkanole, Milde Oxidation sekundärer Alkanole,
Arbeitsblatt über Alkanole, Reaktionen der Alkanole, Ether und Carbonsäuren
Arbeitsblatt über Alkanole, Reaktionen der Alkanole, Ether und Carbonsäuren
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
108 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Experimentieren, Sicherheitsunterweisung, Verhaltensregeln
SuS haben die Möglichkeit ihr bereits gewonnenes Wissen zu strukturieren und zu festigen
, Experimentieren, Sicherheitsunterweisung, Verhaltensregeln
SuS haben die Möglichkeit ihr bereits gewonnenes Wissen zu strukturieren und zu festigen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
149 KB

Methode: Kreuzworträtsel
, Säuren und Laugen
, Säuren und Laugen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
321 KB

Elektronegativität, Wasser, übung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
850 KB

Arbeitszeit: 30 min
, elektrophile Addition, Reaktionsmechanismus
Hier haben die SuS den Mechanismus mithilfe von Hilfekarten zusammengestellt, indem sie die einzelnen Moleküle ausgeschnitten und auf einem weißen Blatt geklebt haben. Dazu sollten sie auch die Erklärungen zu den einzelnen Schritten hinzufügen.
, elektrophile Addition, Reaktionsmechanismus
Hier haben die SuS den Mechanismus mithilfe von Hilfekarten zusammengestellt, indem sie die einzelnen Moleküle ausgeschnitten und auf einem weißen Blatt geklebt haben. Dazu sollten sie auch die Erklärungen zu den einzelnen Schritten hinzufügen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Gesetz der konstanten Proportionen Wortgleichungen
Das Dokument enthält zwei Seiten, die zu einem Arbeitsblatt gehören, sowie ein drittes Blatt, das Teil der Auswertung ist. Die SuS erhalten auf dem Arbeitsblatt Messwerte, die sie rechnerisch und graphisch auswerten. Der Anspruch ist tendenziell hoch
Das Dokument enthält zwei Seiten, die zu einem Arbeitsblatt gehören, sowie ein drittes Blatt, das Teil der Auswertung ist. Die SuS erhalten auf dem Arbeitsblatt Messwerte, die sie rechnerisch und graphisch auswerten. Der Anspruch ist tendenziell hoch
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
68 KB

Aromat, Bromierung, Nitrierung von Benzol, Toluol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
162 KB

Methode: GA - Arbeitszeit: 20 min
, Chemische Reaktion, endotherm, Energiediagramm, exotherm
es wird zwischen exothermen und endothermen chemischen Reaktionen unterschieden und diese werden auch anhand von Energiediagrammen erklärt
, Chemische Reaktion, endotherm, Energiediagramm, exotherm
es wird zwischen exothermen und endothermen chemischen Reaktionen unterschieden und diese werden auch anhand von Energiediagrammen erklärt
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkraft (gn*) für die Fächer Biologie und Chemie
Phorms Campus Hamburg 20097 Hamburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie