Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
11 KB

Lewisschreibweise, Salzbildung
Aufstellen der Reaktionsgleichung für verschiedene Salze
Aufstellen der Reaktionsgleichung für verschiedene Salze
Chemie Kl. 10, Hauptschule, Berlin
524 KB

Methode: Molekülbaukasten
, Alkane
Homologe Reihe der Alkane mit einer Wiederholungseinheit zur Bindigkeit SuS wiederholen die Bindkeit von Kohlenstoff und ergänzen die homologe Reihe der Alkane. Hierbei wird der Schwerpunkt auf Struktur- und Summenformel gelegt.
, Alkane
Homologe Reihe der Alkane mit einer Wiederholungseinheit zur Bindigkeit SuS wiederholen die Bindkeit von Kohlenstoff und ergänzen die homologe Reihe der Alkane. Hierbei wird der Schwerpunkt auf Struktur- und Summenformel gelegt.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Arbeitsblatt, Außenelektronen, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Elementfamilie, Elementfamilien, Mendeleev, Mendelejew, Periodensystem, Periodensystem der Elemente, Schalenmodell, Valenzelektronen
Die SuS müssen bereits die Regeln zur Elektronenverteilung im Schalenmodell kennen. Sie geben die Elektronenverteilung innerhalb ausgewählter Elemente versch. Elementfamilien an & entdecken dieselbe Zahl an Außenelektronen als Ursache für Ähnlichkeit
, Arbeitsblatt, Außenelektronen, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Elementfamilie, Elementfamilien, Mendeleev, Mendelejew, Periodensystem, Periodensystem der Elemente, Schalenmodell, Valenzelektronen
Die SuS müssen bereits die Regeln zur Elektronenverteilung im Schalenmodell kennen. Sie geben die Elektronenverteilung innerhalb ausgewählter Elemente versch. Elementfamilien an & entdecken dieselbe Zahl an Außenelektronen als Ursache für Ähnlichkeit
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
589 KB

Methode: Austauschrunde Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Atombau, Atomhülle, Atomkern, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Neutronen, Protonen, Rutherford, Schalenmodell
Das AB begleitet die Austauschrunde der verschiedenen Experten (vgl. anderes Dokument).
, Atombau, Atomhülle, Atomkern, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Neutronen, Protonen, Rutherford, Schalenmodell
Das AB begleitet die Austauschrunde der verschiedenen Experten (vgl. anderes Dokument).
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Methode: Lehrer-Demoexperiment
, Metalle, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment
Als Schülerexperiment möglich, allerdings auch als Lehrerdemoexperiment geeignet. Magnesium kann in der Demo verwendet werden, dann sind besondere Schutzmaßnahmen notwendig.
, Metalle, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment
Als Schülerexperiment möglich, allerdings auch als Lehrerdemoexperiment geeignet. Magnesium kann in der Demo verwendet werden, dann sind besondere Schutzmaßnahmen notwendig.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
201 KB

Methode: Schülerexperiment
, Kohlenstoffdioxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment
, Kohlenstoffdioxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
535 KB

Kalkwasserprobe
empfohlen zunächst als Lehrerexperiment
empfohlen zunächst als Lehrerexperiment
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
211 KB

Aromatizität, Farbstoffe, Hückel, Organische Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
224 KB

Methode: Schülerexperiment
, Farbstoffe, Flourescein, Organische Chemie, Schülerexperiment
, Farbstoffe, Flourescein, Organische Chemie, Schülerexperiment
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Elektrolyse, Kupfer
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
142 KB

Methode: Übungsblatt Nomenklatur der Alkane - Arbeitszeit: 15 min
, Alkohol, Nomenklatur, Übungen
, Alkohol, Nomenklatur, Übungen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Übungsblatt - Arbeitszeit: 15 min
, Konzentration / Molarität, molare Masse, Übungen
, Konzentration / Molarität, molare Masse, Übungen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Konzentration, Säuren und Laugen
, Konzentration, Säuren und Laugen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Alkanole, Milde Oxidation primärer Alkanole, Übungen
Übungen zu den Carbonsäuren und Alkoholen
Übungen zu den Carbonsäuren und Alkoholen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
661 KB

Methode: Klausurvorbereitung - Arbeitszeit: 20 min
, Chemisches Gleichgewicht, Klausurähnliche Aufgabenstellung, Übungsaufgaben zum chemische Gleichgewicht
Übungsaufgaben zum chemischen Gleichgewicht in Form einer möglichen Klausuraufgabe mit Augenmerk auf die Operatoren (Standardsicherung Chemie NRW)
, Chemisches Gleichgewicht, Klausurähnliche Aufgabenstellung, Übungsaufgaben zum chemische Gleichgewicht
Übungsaufgaben zum chemischen Gleichgewicht in Form einer möglichen Klausuraufgabe mit Augenmerk auf die Operatoren (Standardsicherung Chemie NRW)
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
233 KB

Organische Chemie, Synthesewege
Das AB zeigt eine Übersicht über organische Reaktionen mit Stoffklassen und funktionellen Gruppen.
Das AB zeigt eine Übersicht über organische Reaktionen mit Stoffklassen und funktionellen Gruppen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Elektronenpaarbindung
Einige einfach Beispiele zum Thema "Elektronenpaarbindung" und drei Grundwissensfragen.
Einige einfach Beispiele zum Thema "Elektronenpaarbindung" und drei Grundwissensfragen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
14 KB

Redoxreaktionen
Die SuS üben das Aufstellen einer Redoxreaktionen
Die SuS üben das Aufstellen einer Redoxreaktionen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,59 MB

Benzin, Gaschromatographie, GC
Lesen und Bestimmen von Inhaltsstoffen von Benzin
Lesen und Bestimmen von Inhaltsstoffen von Benzin
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
281 KB

Atommodelle, Rutherford, Thomson
In diesem Arbeitsblatt erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Atommodelle von Thomson und Rutherford.
In diesem Arbeitsblatt erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Atommodelle von Thomson und Rutherford.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie