Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
51 KB

Einstieg in die Modellarbeit, Experimentelle Hausaufgabe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Reaktionsgeschwindigkeit
Arbeitsblatt zur Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit bei der Zersetzung von Kalk durch Zitronensäure
Arbeitsblatt zur Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit bei der Zersetzung von Kalk durch Zitronensäure
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
60 KB

Selbsteinschätzungsbogen zu den experimentellen Fähigkeiten
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Hessen
70 KB

Physikalische Chemie: Stationenlernen zum Thema Gleichgewicht
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

physikalische Chemie: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration anhand des Landolt-Zeitversuches. Die Lösungen der Aufgaben sind im Dokument als verborgener Text enthalten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) an Privatschule in Voll- oder Teilzeit in Chemie, Sport, Musik oder HWL
Karl-Müchler-Schule 44263 Dortmund
Realschule, Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Musikerziehung, Musik, Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Musikerziehung, Musik, Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Arbeitsblatt für eine Arbeitsstunde mit folgenden zwei Themen: Chemische Bindungsarten und Salze
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Oxidation, Reduktion
Grundwissen zu zwischenmolekularen Bindungen und Redoxreaktionen;insbesondere Oxidationszahlen; Grundlage zur 2. Schulaufgabe
Grundwissen zu zwischenmolekularen Bindungen und Redoxreaktionen;insbesondere Oxidationszahlen; Grundlage zur 2. Schulaufgabe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Kohlenwasserstoffe, Organische Verbindungen, van der Waals - Kräfte
Stoffsammlung zur 2. Schulaufgabe: Alkanole bis Ester zum Üben und Lernen
Stoffsammlung zur 2. Schulaufgabe: Alkanole bis Ester zum Üben und Lernen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Stoffzusammenfassung für die 2. Schulaufgabe zum Üben
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Tenside, Micellen, Waschmittel
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkraft (gn*) für die Fächer Biologie und Chemie
Phorms Campus Hamburg 20097 Hamburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Carboxyl-Gruppe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Versuchsanleitung für einen Schülerversuch zur Verseifung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

9. Jgst. Chemie Übungsaufgaben zu den Themen Valenzstrichformeln, Dipolcharakter, Säure-Base (Neutralisationen) und Stöchiometrisches Rechnen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Übungsaufgaben f. 9. Jgst. zum chemischen Rechnen, Stöchiometrie, Einüben von Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
583 KB

Arbeitsblätter zur chemischen Reaktion.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer(m/w/d)oder Dozent(m/w/d) Biologie und Chemie mit mind.Bachelor gesucht
Bremer Beufsfachschule für Kosmetik &Visagistik 28259 Bremen
Berufsfachschulen
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
36 KB

Redoxreaktionen (Luft), Sauerstoff
Arbeitsblatt zum Thema Redoxreaktionen, historisches und modernes Verständnis
Arbeitsblatt zum Thema Redoxreaktionen, historisches und modernes Verständnis
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
32 KB

Arbeitsblatt zur experimentellen Bestimmung des Volumenverhältnisses der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
718 KB

Rechenbeispiele zur Säure-Base-Titration
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
127 KB

Atombau
Behandelt wird der Streuversuch von Rutherford, Das AB kann in eigenständiger Einzelarbeit oder in Partnerarbeit durchgeführt werden.
Behandelt wird der Streuversuch von Rutherford, Das AB kann in eigenständiger Einzelarbeit oder in Partnerarbeit durchgeführt werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Ordnungsprinzip des PSE, PSE
Eine besondere Darstellung der Elemente des Periodensystems (HG 1-3 Schale) das angelehnt an das VSEPR-System die Elektronen in zweier Gruppen um den Kern anordnet. Außerdem hilft dieses Modell bei der Einführung der Lewisschreibweise.
Eine besondere Darstellung der Elemente des Periodensystems (HG 1-3 Schale) das angelehnt an das VSEPR-System die Elektronen in zweier Gruppen um den Kern anordnet. Außerdem hilft dieses Modell bei der Einführung der Lewisschreibweise.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie/Chemie
Obermenzinger Gymnasium 81247 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie