Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
71 KB

Ethanol, Organische Chemie, Organische Verbindungen, Penicillin
Was macht eigentlich eine organische Verbindung aus? Welche Eigenschaften hat eine organische Verbindung? - Eine Einführung in die organische Chemie erklärt ein paar Grundlagen
Was macht eigentlich eine organische Verbindung aus? Welche Eigenschaften hat eine organische Verbindung? - Eine Einführung in die organische Chemie erklärt ein paar Grundlagen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
214 KB

Chemie, Proportionen, Stöchiometrie
Einführung in die Stöchiometrie
Einführung in die Stöchiometrie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
235 KB

Dichte
Informationstext und Aufgaben zum Thema Dichte
Informationstext und Aufgaben zum Thema Dichte
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
132 KB

elektrische leitfähigkeit, Ionen, Natriumchlorid
Elektrische Leitfähigkeit von Natriumchlorid in Wasser gelöst. Das Konzept der Unterrichtsstunde beruht auf forschend-entwickelnden Unterricht.
Elektrische Leitfähigkeit von Natriumchlorid in Wasser gelöst. Das Konzept der Unterrichtsstunde beruht auf forschend-entwickelnden Unterricht.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
286 KB

Ionen
Die SuS sollen die Begriffe Kation, Anion und Edelgaskonfiguration erklären, sowie die Ionen der Abbildung zuordnen und begründen, weshalb die Modelle der Ionen sich in ihrer Größe unterscheiden.
Die SuS sollen die Begriffe Kation, Anion und Edelgaskonfiguration erklären, sowie die Ionen der Abbildung zuordnen und begründen, weshalb die Modelle der Ionen sich in ihrer Größe unterscheiden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
125 KB

Methode: Experiment zu Säuren und Laugen im Alltag
, Neutralisation
Medikamente gegen Sodbrennen, Wie funktionieren Geschirrspültabs
, Neutralisation
Medikamente gegen Sodbrennen, Wie funktionieren Geschirrspültabs
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Methode: Experiment zur Neutralisation
, Säure Base Neutralisation
Neutralisation
, Säure Base Neutralisation
Neutralisation
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
689 KB

Ionen, Ionisierung, Ionisierungsenergie
Die SuS erarbeiten mithilfe der Werte der Ionisierungsenergie der Ionen von Natrium und Chlor die Existenz von Ionen in Salzen und vergleichen diese mithilfe des Schalenmodells der Atome.
Die SuS erarbeiten mithilfe der Werte der Ionisierungsenergie der Ionen von Natrium und Chlor die Existenz von Ionen in Salzen und vergleichen diese mithilfe des Schalenmodells der Atome.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Methode: Information zu Formelschreibweisen
Molekül, Formelschreibweise
Molekülformel, Verhältnisformel, Valenzstrichformel, Strukturformel, Keilstrichformel, Halbstrukturformel, Skelettformel
Molekül, Formelschreibweise
Molekülformel, Verhältnisformel, Valenzstrichformel, Strukturformel, Keilstrichformel, Halbstrukturformel, Skelettformel
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Methode: Information zur Nomenklatur Kohlenwasserstoffe mit Mehrfachbindungen
Molekül, Akene, Alkane, Alkine und Derivate, IUPAC
nach IUPAC, Alkane, Alkene, Alkine
Molekül, Akene, Alkane, Alkine und Derivate, IUPAC
nach IUPAC, Alkane, Alkene, Alkine
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
830 KB

Methode: Diese PowerPoint hat 5 einführende Seiten und 73 Karteikarten mit jeweils einem Begriff. Die SuS sollen die Karten der jeweiligen Säure zuordnen. Es geht um Säuren, ihre Salze und ihre Anwendungen. - Arbeitszeit: 20 min
, Nomenklatur, Salze, Säuren
73 Namen und Begriffe müssen zu einer Tabelle zusammengestellt werden. Dabei werden ausschließlich anorganische Säuren (+ Essigsäure) und ihre Salze verwendet. Gelernt wird die Nomenklatur der Salze, die Verwendung von -id, it und -at.
, Nomenklatur, Salze, Säuren
73 Namen und Begriffe müssen zu einer Tabelle zusammengestellt werden. Dabei werden ausschließlich anorganische Säuren (+ Essigsäure) und ihre Salze verwendet. Gelernt wird die Nomenklatur der Salze, die Verwendung von -id, it und -at.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
2,15 MB

Methode: Gruppenarbeit, Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Elementfamilien, Halogene, Nachweis, Schülerexperiment
Die SuS weisen verschiedene Halogenide durch die bekannten Fällungsreaktionen nach. Mithilfe der Fällungen soll ein weiteres, unbekanntes Halogene identifiziert werden.
, Elementfamilien, Halogene, Nachweis, Schülerexperiment
Die SuS weisen verschiedene Halogenide durch die bekannten Fällungsreaktionen nach. Mithilfe der Fällungen soll ein weiteres, unbekanntes Halogene identifiziert werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
143 KB

Methode: Experiment, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Elementfamilien, Experiment, Halogene, Schülerexperiment
Mithilfe von Iod werden Fingerabdrücke sichtbar gemacht, die die SuS zuvor auf einem Filterpapier hinterlassen haben.
, Elementfamilien, Experiment, Halogene, Schülerexperiment
Mithilfe von Iod werden Fingerabdrücke sichtbar gemacht, die die SuS zuvor auf einem Filterpapier hinterlassen haben.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
101 KB

Methode: Individuelle Übung - Arbeitszeit: 30 min
, Elektronenübergang, Ionen, Salze
Die SuS vertiefen die Inhalte der Ionenbildung durch Elektronenaufnahme bzw. -abgabe.
, Elektronenübergang, Ionen, Salze
Die SuS vertiefen die Inhalte der Ionenbildung durch Elektronenaufnahme bzw. -abgabe.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,93 MB

Eigenschaften von Wasser
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
170 KB

Herstellung von Säuren, saure Lösung, Säuren, Säuren und Laugen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
56 KB

Indikator, Säuren und Laugen, Universalindikator
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
243 KB

Methode: Versuchsprotokoll - Arbeitszeit: 45 min
, Brandvoraussetzungen, Brennbarkeit, Brennstoffe, Feuer, Oberflächenvergrößerung, Versuche mit Feuer, Zerteilungsgrad
Zerteilungsgrad. Unterrichtseinheit Feuer. Klasse 6 einer Oberschule. Differenziertes Unterrichtsmaterial mit Lösung. Versuchsprotokolle (differenziert) mit Gefährdungsprotokoll. Schülerversuch und Lehrerversuch.
, Brandvoraussetzungen, Brennbarkeit, Brennstoffe, Feuer, Oberflächenvergrößerung, Versuche mit Feuer, Zerteilungsgrad
Zerteilungsgrad. Unterrichtseinheit Feuer. Klasse 6 einer Oberschule. Differenziertes Unterrichtsmaterial mit Lösung. Versuchsprotokolle (differenziert) mit Gefährdungsprotokoll. Schülerversuch und Lehrerversuch.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
199 KB

Chemsiches Gleichgewicht, Modellexperiment
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
282 KB

Kupferbrief, Oxidation
Kupferblech wird gefaltet und erhitzt (Oxidation)
Kupferblech wird gefaltet und erhitzt (Oxidation)
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie