Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Stoffmenge, Veresterung
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Stoffmenge, Veresterung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Sachkontext, Stoffmenge, Veresterung
Ein kontextbezogenes Beispiel, bei dem die SuS die Ausbeute einer Estersynthese berechnen sollen. Inklusive Tipps zur Differenzierung.
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Sachkontext, Stoffmenge, Veresterung
Ein kontextbezogenes Beispiel, bei dem die SuS die Ausbeute einer Estersynthese berechnen sollen. Inklusive Tipps zur Differenzierung.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Oxidierbarkeit von Alkoholen, Redoxreaktionen
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
488 KB

Arbeitsblatt zu Vanillin Aromaten Chemie, Unterrichtsreihe zu Kunststoffen und Umweltbelastung inkl. Stationenlernen, Podiumsdiskussion
Unterrichtsreihe zu Kunststoffen und Umweltbelastung inkl. Stationenlernen, Podiumsdiskussion
Unterrichtsreihe zu Kunststoffen und Umweltbelastung inkl. Stationenlernen, Podiumsdiskussion
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
55 KB

Arbeitszeit: 180 min
, alkoholische Gärung, Eigenschaften Alkanole, Ethanol, Methanol, Schmelz- und Siedetemperaturen Alkanole, Summenformel und Strukturformel Alkanole, zwischenmolekulare Kräfte Alkohole
Summenformel, Strukturformel, Eigenschaften der Alkanole. Mehrwertige Alkohole. Alkoholische Gärung. Verwendung bestimmter Alkanole.
, alkoholische Gärung, Eigenschaften Alkanole, Ethanol, Methanol, Schmelz- und Siedetemperaturen Alkanole, Summenformel und Strukturformel Alkanole, zwischenmolekulare Kräfte Alkohole
Summenformel, Strukturformel, Eigenschaften der Alkanole. Mehrwertige Alkohole. Alkoholische Gärung. Verwendung bestimmter Alkanole.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
0,96 MB

Batterien Akkus
Batterie /Akkus Stationsarbeit
Batterie /Akkus Stationsarbeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

Domino Säuren Basen
Säuren /Basen Namen
Säuren /Basen Namen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
57 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Lernjahr, Chemische Reaktionen, Praktikum
In einem kurzen Praktikum werden Merkmale von Reaktionen wie Farbumschlag, Niederschlag, Gas- und Wärmeentwicklung anhand einfacher Versuche gezeigt. Die Versuche eignen sich auch gut als Wdh./Einstieg in der Kursstufe .
, 1. Lernjahr, Chemische Reaktionen, Praktikum
In einem kurzen Praktikum werden Merkmale von Reaktionen wie Farbumschlag, Niederschlag, Gas- und Wärmeentwicklung anhand einfacher Versuche gezeigt. Die Versuche eignen sich auch gut als Wdh./Einstieg in der Kursstufe .
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Carbonsäuren
Einführung der Carbonsäuren im Partnerpuzzle mit anschließenden Aufgaben und Tafelanschrift
, Carbonsäuren
Einführung der Carbonsäuren im Partnerpuzzle mit anschließenden Aufgaben und Tafelanschrift
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Realschule, Berlin
686 KB

Alkohol als Droge, Wirkungen und Nebenwirkungen von Alkohol und Nikotin
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
77 KB

Lernzettel, Redoxreaktionen, Sauerstoff, Übersicht
Übersichtszettel am Ende der Einheit "Redoxreaktionen mit Sauerstoff". Diagnosetool für die Lehrkraft, übersichtliche Sicherung zum Lernen für die SuS, guter Ausgangspunkt zur Weiterarbeit und Klärung des Redoxbegriffs mit Elektronen
Übersichtszettel am Ende der Einheit "Redoxreaktionen mit Sauerstoff". Diagnosetool für die Lehrkraft, übersichtliche Sicherung zum Lernen für die SuS, guter Ausgangspunkt zur Weiterarbeit und Klärung des Redoxbegriffs mit Elektronen
Chemie Kl. 10, Realschule, Berlin
891 KB

Alkohol als Droge, Wirkungen und Nebenwirkungen von Alkohol und Nikotin
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
1,97 MB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Brandbekämpfung, Verbrennungsdreieck
, Brandbekämpfung, Verbrennungsdreieck
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
1,81 MB

Methode: Chile- Kupferherstellung
, Kupfer
, Kupfer
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Methode: Schülerexperiment, Arbeitsblätter, ggf. als Stationenlernen - Arbeitszeit: 90 min
, Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier, Prinzip des kleinsten Zwangs
Nach dem MWG kann mit Hilfe dieser drei Arbeitsblätter das Prinzip des kleinsten Zwangs erarbeitet werden. Ein Schülerexperiment und zwei Videos verdeutlilchen mit hilfe operationalsierter Aufgabenstellungen die Veränderungen im chem GGW.
, Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier, Prinzip des kleinsten Zwangs
Nach dem MWG kann mit Hilfe dieser drei Arbeitsblätter das Prinzip des kleinsten Zwangs erarbeitet werden. Ein Schülerexperiment und zwei Videos verdeutlilchen mit hilfe operationalsierter Aufgabenstellungen die Veränderungen im chem GGW.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
33 KB

Atommodell Rutherford
Aufbau des Atomkerns und der Atomhülle
Aufbau des Atomkerns und der Atomhülle
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
170 KB

Schalenmodell
Übungen zum Atombau
Übungen zum Atombau
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
780 KB

Schalenmodell
Übungen zum Atombau
Übungen zum Atombau