Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
35 KB

Methode: Teil von Stationsarbeit
, Ionen
Übung zum Benennen von Ionen
, Ionen
Übung zum Benennen von Ionen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
37 KB

Ionen, PSE
SuS wiederholen Ionenbegriff und leiten schrittweise den Bau des Ions aus dem PSE ab.
SuS wiederholen Ionenbegriff und leiten schrittweise den Bau des Ions aus dem PSE ab.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
384 KB

Polyaddition, Polymere
Info-Text zum Thema Polyaddition mit Aufgaben
Info-Text zum Thema Polyaddition mit Aufgaben
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
84 KB

Brownsche Bewegung, Diffusion, Schülerexperiment, Teilchenmodell, Temperatur, Temperaturabhängigkeit
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
97 KB

Dipol, Moleküle, Polarität / Dipolmoment, Wasser
Wasserstrahlversuch zur Einführung von Dipolen
Wasserstrahlversuch zur Einführung von Dipolen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Methode: Experiment, Bestimmen des Massenverhältnis und Atomzahlverhältnis
, Massenverhältnis, Schülerexperiment, Verhältnisformel, Versuchsprotokoll
Diesem Arbeitsblatt dient zur Erarbeitung des Massenverhältnisses. Dabei sollen die SuS experimentell das Massenverhältnis von Kupfer und Schwefel im Kupfersulfid bestimmen.
, Massenverhältnis, Schülerexperiment, Verhältnisformel, Versuchsprotokoll
Diesem Arbeitsblatt dient zur Erarbeitung des Massenverhältnisses. Dabei sollen die SuS experimentell das Massenverhältnis von Kupfer und Schwefel im Kupfersulfid bestimmen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
422 KB

Chemische Reaktion, Schülerversuch
Praktikum Erhitzen von Stoffen (Chemische Reaktionen Klasse 8)
Praktikum Erhitzen von Stoffen (Chemische Reaktionen Klasse 8)
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
447 KB

Diffusion-Teilchenmodell
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
596 KB

elektrische leitfähigkeit, Salze
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
511 KB

Basen, Natronlauge, Säuren und Basen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
228 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Boyle Versuch, Massenerhaltung, Stoffebene, Teilchenebene
Massenerhaltungssatz mit dem Boyle Versuch; Versuchsbeobachung; Deutung auf Stoffebene, Deutung auf Teilchenebene
, Boyle Versuch, Massenerhaltung, Stoffebene, Teilchenebene
Massenerhaltungssatz mit dem Boyle Versuch; Versuchsbeobachung; Deutung auf Stoffebene, Deutung auf Teilchenebene
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
901 KB

Methode: Experiment; Hypothese
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Löslichkeit, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Arbeitsblatt mit Hypothese zur Löslichkeit von Alkoholen (Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol) in Wasser und Heptan; Bild zur Löslichkeit mit eingefärbtem Wasser und Heptan, um die Löslichkeit besser darzustellen.
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Löslichkeit, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Arbeitsblatt mit Hypothese zur Löslichkeit von Alkoholen (Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol) in Wasser und Heptan; Bild zur Löslichkeit mit eingefärbtem Wasser und Heptan, um die Löslichkeit besser darzustellen.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

Methode: Versuch mit Auswertung und Hilfekarten
, Carbonsäuren, Eigenschaften, Untersuchung
Kurzer Versuch zur Untersuchung zu den Eigenschaften von Carbonsäuren. Anschließende Auswertung mit Hilfekarten.
, Carbonsäuren, Eigenschaften, Untersuchung
Kurzer Versuch zur Untersuchung zu den Eigenschaften von Carbonsäuren. Anschließende Auswertung mit Hilfekarten.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
104 KB

Herstellung, Herstellung von Laugen, Laugen, Säuren und Laugen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
140 KB

Stoffmenge, Stoffmengenkonzentration
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie