Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Eigenschaften, Säure
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
105 KB

Methode: Experiment
, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Versuchsanleitung und tabellarisches Protokoll zur Einstiegsstunde nach Roman
, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Versuchsanleitung und tabellarisches Protokoll zur Einstiegsstunde nach Roman
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Informationstext zu Säuren und Basen im Alltag
Informationstext zu Säuren und Basen im Alltag
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
89 KB

Chemische Reaktionen, Energiebetrachtung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) an Privatschule in Voll- oder Teilzeit in Chemie, Kunst, Sport, Musik oder HWL
Karl-Müchler-Schule 44263 Dortmund
Realschule, Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Musikerziehung, Musik, Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Kunsterziehung, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Musikerziehung, Musik, Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
163 KB

Methode: kooperatives Lernen
, endotherm, Energie, Reaktion
, endotherm, Energie, Reaktion
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
189 KB

Methode: kooperatives Lernen
, Energie, exotherm, Reaktion
, Energie, exotherm, Reaktion
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
138 KB

Dipol, van der waals kräfte, Wasserstoffbrücken
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Alkanole, Aldehyd-Gruppe, Alkohole, Hydroxylgruppe, Isomerie bei Alkanolen, Nachweis von Alkoholen, Oxidation von Alkanen, Primäre, sekundäre und tertiäre Alkanole
Milde Oxidation von Alkoholen, Nachweis von Ethanol
Milde Oxidation von Alkoholen, Nachweis von Ethanol
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
111 KB

Methode: Schülerzentriert (eigenständig bearbeitbar)
, zwischenmolekulare Kräfte
Die SuS werden anhand eines Videos mit der Ablenkung eines Wasserstrahls konfrontiert. Der zuvor besprochene Dipolcharakter des Wassermoleküls muss zur Erläuterung herangezogen werden.
, zwischenmolekulare Kräfte
Die SuS werden anhand eines Videos mit der Ablenkung eines Wasserstrahls konfrontiert. Der zuvor besprochene Dipolcharakter des Wassermoleküls muss zur Erläuterung herangezogen werden.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkraft (gn*) für die Fächer Biologie und Chemie
Phorms Campus Hamburg 20097 Hamburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
14 KB

Quantitative Analyse
Vervollständigung einer Tabelle sowie Berechnungen zu relativer Molekül- und Formelmasse
Vervollständigung einer Tabelle sowie Berechnungen zu relativer Molekül- und Formelmasse
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
274 KB

energetische Betrachtungen
Zuordnung von Begriffen in vorhandenes Schema.
Zuordnung von Begriffen in vorhandenes Schema.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
68 KB

Oxidation, Reduktion, Reaktionsgleichung, chemische Reaktion
Die Schüler üben komplexe Redoxgleichungen anhand von zwei Beispielen
Die Schüler üben komplexe Redoxgleichungen anhand von zwei Beispielen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,80 MB

Methode: Experten Puzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Kunststoffe
Kunststoffe: Einteilung nach Struktur Experten Puzzle Themoplast, Duroplast und Elastomere
, Kunststoffe
Kunststoffe: Einteilung nach Struktur Experten Puzzle Themoplast, Duroplast und Elastomere
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
203 KB

Methode: Einführung Metalle: Experimentelle Feststellung der Eigenschaften von Metallen - Arbeitszeit: 45 min
, Metalleigenschaften
einfache Experimente
, Metalleigenschaften
einfache Experimente
Anzeige lehrer.biz
Lehrer(m/w/d)oder Dozent(m/w/d) Biologie und Chemie mit mind.Bachelor gesucht
Bremer Beufsfachschule für Kosmetik &Visagistik 28259 Bremen
Berufsfachschulen
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
457 KB

Methode: Einzelunterricht, Einzelarbeit
, Energieniveau, hybridisierter Zustand, Hybridisierung, Hybridorbitale, Orbital, Orbitalmodell
Hinleitung zu den Hybridorbitalen indem sich die Energieniveaus von Atomorbitalen betrachtet werden. Die Notwendigkeit von Hybridoritalen wird anhand des Moleküls Methan aufgezeigt.
, Energieniveau, hybridisierter Zustand, Hybridisierung, Hybridorbitale, Orbital, Orbitalmodell
Hinleitung zu den Hybridorbitalen indem sich die Energieniveaus von Atomorbitalen betrachtet werden. Die Notwendigkeit von Hybridoritalen wird anhand des Moleküls Methan aufgezeigt.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
366 KB

Elektrolytische Leitfähigkeit
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
441 KB

Rotkohlindikator Säuren Basen
Arbeitsblatt zu dem Experimentieren mit Rotkohlindikator
Arbeitsblatt zu dem Experimentieren mit Rotkohlindikator
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
17 KB

Methode: Flipped Classroom
, aufstellen, Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen
Reaktionsgleichungen stellen für SuS immer eine besondere Hürde dar. Die Erarbeitung findet hier mit Hilfe von Erklärvideos statt. Besonders geeignet für den flipped classroom oder die Corona-Zeit.
, aufstellen, Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen
Reaktionsgleichungen stellen für SuS immer eine besondere Hürde dar. Die Erarbeitung findet hier mit Hilfe von Erklärvideos statt. Besonders geeignet für den flipped classroom oder die Corona-Zeit.
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
173 KB

Methode: Arbeitsblatt mit Erklärungstexten und weiterführenden Websites. Gut geeignet für digitalen Unterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Atomorbital, Elektronenkonfiguration, Molekülorbital, Orbital, Orbitalmodell
Aufgaben zur Überprüfung des Wissens zum Atomorbital (Elektronenkonfigurationen eintragen) und Exkurs über das Molekülorbital mit dazugehöriger Aufgabe
, Atomorbital, Elektronenkonfiguration, Molekülorbital, Orbital, Orbitalmodell
Aufgaben zur Überprüfung des Wissens zum Atomorbital (Elektronenkonfigurationen eintragen) und Exkurs über das Molekülorbital mit dazugehöriger Aufgabe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie/Chemie
Obermenzinger Gymnasium 81247 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie