Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
401 KB

Brausepulver, gemisch, Gemische, Reinstoff, Reinstoffe, Stoffgemische
Mit dem Experiment kann das Thema Reinstoffe und Stoffgemische eingeführt werden.
Mit dem Experiment kann das Thema Reinstoffe und Stoffgemische eingeführt werden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
250 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
16 KB

analyse, Chemische Reaktion, Energiediagramm, Silbersulfid
Arbeitsblatt zum Lehrerversuch „Analyse von Silbersulfid“ mit Aufgaben zum Thema chemische Reaktion und Energiediagramm
Arbeitsblatt zum Lehrerversuch „Analyse von Silbersulfid“ mit Aufgaben zum Thema chemische Reaktion und Energiediagramm
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
18 KB

Blaustein, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Umkehrung chemischer Reaktionen, Weißstein
Arbeitsblatt mit Versuchsanleitung zum Experiment mit Kupfersulfat, Erarbeitung Umkehrung chemischer Reaktionen, didaktische Reduktion: Kupfersulfat-Pentahydrat (Blaustein)
Arbeitsblatt mit Versuchsanleitung zum Experiment mit Kupfersulfat, Erarbeitung Umkehrung chemischer Reaktionen, didaktische Reduktion: Kupfersulfat-Pentahydrat (Blaustein)
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Fehling-Probe
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Versuchsanleitung für die Fehlingprobe und leitet die Schülerinnen in den Aufgaben zu Auswertung an.
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Versuchsanleitung für die Fehlingprobe und leitet die Schülerinnen in den Aufgaben zu Auswertung an.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Methode: Experimentieranleitung - Arbeitszeit: 30 min
, Bernsteinsäure, Duromer, Duroplast, Glycerin, Glycol, Kunststoffe, Polykondensation, Thermoplast
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über eine Polykondensation mit Bernsteinsäure je nach reagierendem weiteren Edukt entweder einen Duroplasten oder Thermoplasten
, Bernsteinsäure, Duromer, Duroplast, Glycerin, Glycol, Kunststoffe, Polykondensation, Thermoplast
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über eine Polykondensation mit Bernsteinsäure je nach reagierendem weiteren Edukt entweder einen Duroplasten oder Thermoplasten
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
77 KB

Gefahrensymbole, GHS
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
597 KB

Arbeitszeit: 60 min
, elektrophile Addition, Eliminierung, nucleophile Subsitution, Reaktionsmechanismus, Umgang mit Fachsprache
Diese Stunde bietet sich an, wenn beim Thema Reaktionsmechanismen eine Zwischenbilanz gezogen werden sollte. Die SuS sollten die Reaktionsmechanismen nucleophile Substitution (SN1), säurekatalysierte Eliminierung sowie elektrophile Addition kennen.
, elektrophile Addition, Eliminierung, nucleophile Subsitution, Reaktionsmechanismus, Umgang mit Fachsprache
Diese Stunde bietet sich an, wenn beim Thema Reaktionsmechanismen eine Zwischenbilanz gezogen werden sollte. Die SuS sollten die Reaktionsmechanismen nucleophile Substitution (SN1), säurekatalysierte Eliminierung sowie elektrophile Addition kennen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
21 KB

Methode: Lückentext als Wiederholung des vorangegangenen Unterrichts - Arbeitszeit: 15 min
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
95 KB

Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Arbeitsblatt mit Infotext zu chemischen Reaktionen und Energie, Einführung der endothermen und exothermen Diagramme
Arbeitsblatt mit Infotext zu chemischen Reaktionen und Energie, Einführung der endothermen und exothermen Diagramme
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
240 KB

Induktiver Effekt
Selbstständige Erarbitung des I-Effekts mit Anwendungsbeispielen
Selbstständige Erarbitung des I-Effekts mit Anwendungsbeispielen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Organische Chemie, Radikalische Substitution
Puzzle des Reaktionsmechanismus der Raikalischen Substitution der Reaktion Brom mit Heptan
Puzzle des Reaktionsmechanismus der Raikalischen Substitution der Reaktion Brom mit Heptan
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Organische Chemie
Übersicht Reaktionsmechanismen
Übersicht Reaktionsmechanismen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB

funktionelle Gruppen, Organische Chemie, Stoffklassen
Stoffklassen der Organischen Chemie mit funktionellen Gruppen
Stoffklassen der Organischen Chemie mit funktionellen Gruppen
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Methode: Partnerpuzzle
, Massenerhaltung, Partnerpuzzle
, Massenerhaltung, Partnerpuzzle
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
18 KB

Chemische Reaktion, Eisen, Schwefel
Versuchsanleitung für die Reaktion von Eisen- und Schwefelpulver mit Beobachtung und Deutung
Versuchsanleitung für die Reaktion von Eisen- und Schwefelpulver mit Beobachtung und Deutung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
38 KB

Alkohol, Kupferoxid, Oxidation, Propan-1-ol
Einführung in die Oxidation von Alkoholen anhand der Oxidation von Propan-1-ol
Einführung in die Oxidation von Alkoholen anhand der Oxidation von Propan-1-ol
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
137 KB

coca cola, Destillation, Schülerexperiment, Versuchsanleitung
Versuchsanleitung eines Schülerexperiments zur Destillation von Cola
Versuchsanleitung eines Schülerexperiments zur Destillation von Cola
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
28 KB

Rotkohl, Schülerexperiment, Versuchsanleitung
Versuchsanleitung eines Schülerexperiments mit Rotkohl
Versuchsanleitung eines Schülerexperiments mit Rotkohl
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
215 KB

Gemenge, Lösung, Reinstoff, Stoffgemisch
Tabellarische Einteilung von Stoffgemischen mit Fachbegriffen
Tabellarische Einteilung von Stoffgemischen mit Fachbegriffen