Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
16 KB

Atombindung
Lückentext und Aufgaben zum EPA-Modell
Lückentext und Aufgaben zum EPA-Modell
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
186 KB

Methode: Lerntheke, Stationsarbeit
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
115 KB

Aggregatzustände, Teilchenmodell
Aggregatzustände müssen nach dem Teilchenmodell zugeordnet und beschrieben Werden.
Aggregatzustände müssen nach dem Teilchenmodell zugeordnet und beschrieben Werden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
229 KB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 45 min
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Stoffmenge und molare Masse
Wichtige Größen und ihre Einheiten: Stoffmenge, molare Masse, molares Volumen, Avogadrokonstante Grundgleichungen: Zusammenhang zwischen den Stoffmmenge, molare Masse, molares Volumen Einfache Anwendungsübungen
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Stoffmenge und molare Masse
Wichtige Größen und ihre Einheiten: Stoffmenge, molare Masse, molares Volumen, Avogadrokonstante Grundgleichungen: Zusammenhang zwischen den Stoffmmenge, molare Masse, molares Volumen Einfache Anwendungsübungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
641 KB

Methode: AB zum Erstellen eines Vortrags
, Salze Alltag
4 Verschiedene AB zu vier verschiedenen Themen, die mit dem Oberthema Salze zusammenhängen. Die AB werden genutzt, um Vorträge zu den einzelnen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit Salzen stehen, zu erstellen.
, Salze Alltag
4 Verschiedene AB zu vier verschiedenen Themen, die mit dem Oberthema Salze zusammenhängen. Die AB werden genutzt, um Vorträge zu den einzelnen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit Salzen stehen, zu erstellen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Vorschulunterricht in Osnabrück einmal wöchentlich am Dienstagnachmitttag
SchulStart e.V. 49074 Osnabrück
Realschule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
408 KB

Basen, Säuren
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
840 KB

Methode: Experiment
, Eigenbewegung der Teilchen
Mithilfe von Teebeuteln wird die Eigenbewegung der Teilchen nachgebildet.
, Eigenbewegung der Teilchen
Mithilfe von Teebeuteln wird die Eigenbewegung der Teilchen nachgebildet.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Experiment
, Egg Race, Schaum
Die Schüler finden in einem Egg Race heraus, mit welchen Stoffen man den meisten Schaum machen kann.
, Egg Race, Schaum
Die Schüler finden in einem Egg Race heraus, mit welchen Stoffen man den meisten Schaum machen kann.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Methode: Experiment
, Chemie Anfangsunterricht, unbekannter Stoff
Die Schüler*innen sollen ein weißes Pulver identifizieren.
, Chemie Anfangsunterricht, unbekannter Stoff
Die Schüler*innen sollen ein weißes Pulver identifizieren.
Anzeige lehrer.biz
Physik/Chemiepädagog*in
Omse e.V. - Laborschule Dresden 01169 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
95 KB

Methode: Experimentvorschrift
, Konduktometrie, Titration
Das Arbeitsblatt kann sowohl als Versuchsvorschrift, als auch als Übungsaufgabe genutzt werden. Die gemessenen Werte sind schon eingetragen, müssten für eine Versuchsvorschrift allerdings dann noch gelöscht werden. Ab
, Konduktometrie, Titration
Das Arbeitsblatt kann sowohl als Versuchsvorschrift, als auch als Übungsaufgabe genutzt werden. Die gemessenen Werte sind schon eingetragen, müssten für eine Versuchsvorschrift allerdings dann noch gelöscht werden. Ab
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Basen, Bromthymolblau, Indikator, Laugen, pH-Papier, Säuren
Versuchsanleitung für das Schülerexperiment zur Unterscheidung von Säuren und Basen mithilfe von Bromthymolblau und Indikatorpapier. Dieser Versuch kann als Einstieg in die Einheit Säuren und Basen genutzt werden.
Versuchsanleitung für das Schülerexperiment zur Unterscheidung von Säuren und Basen mithilfe von Bromthymolblau und Indikatorpapier. Dieser Versuch kann als Einstieg in die Einheit Säuren und Basen genutzt werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
34 KB

1. Hauptgruppe, Alkalimetalle, Chemische Reaktion, Lithium, Natrium, Reaktivität, Stoffgruppen
Versuchsanleitung für die Reaktion von Lithium und Natrium mit Wasser, als Lehrerexperiment. Auf der zweiten Seite sind Aufgaben, die die SuS entweder als Hausaufgabe oder zur Vertiefung bearbeiten können.
Versuchsanleitung für die Reaktion von Lithium und Natrium mit Wasser, als Lehrerexperiment. Auf der zweiten Seite sind Aufgaben, die die SuS entweder als Hausaufgabe oder zur Vertiefung bearbeiten können.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
32 KB

Erdalkalimetalle, Reaktion, Versuchsanleitung
Es handelt sich hierbei um eine Versuchsanleitung für die Reaktion von Magnesium und Wasser, der als Schülerexperiment durchgeführt werden kann.
Es handelt sich hierbei um eine Versuchsanleitung für die Reaktion von Magnesium und Wasser, der als Schülerexperiment durchgeführt werden kann.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
112 KB

Galvanisches Element
Übungsblatt Galvanisches Element
Übungsblatt Galvanisches Element
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Österreich
306 KB

Methode: test - Arbeitszeit: 15 min
, Laborsicherheit chemie
Arbeitsblatt zur laborsicherheit und Regeln im Labor
, Laborsicherheit chemie
Arbeitsblatt zur laborsicherheit und Regeln im Labor
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
304 KB

Brandenstehung, Brennbare Stoffe, chem. Reaktion, Mittelstufe Chemie, Verbrennungsdreieck
In zwei Doppelstunden wurden die drei Seiten des Verbrennungsdreiecks anhand von Aufgaben und Versuchen thematisiert. Das Arbeitsblatt diente zur Protokollierung. Lösungen sind angehängt
In zwei Doppelstunden wurden die drei Seiten des Verbrennungsdreiecks anhand von Aufgaben und Versuchen thematisiert. Das Arbeitsblatt diente zur Protokollierung. Lösungen sind angehängt
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
160 KB

Temperaturabhängigkeit
Einfluss der Temperatur auf die Lage des chemischen Gleichgewichts
Einfluss der Temperatur auf die Lage des chemischen Gleichgewichts
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
216 KB

Chemie, Debye, Debye-Kräfte, Dipol, Dipol-Dipol, Dipol-Dipol-Kräfte, Dipol-Ionen, Dipol-Ionen-Kräfte, EF, H-Brücken, H-Brücken-Bindung, Infokarte, intermolekular, intermolekulare, Kräfte, London-Kräfte, Londonsche-Dispersions-Kraft, Van-der-Waals, Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrücke, Wasserstoff-Brücken, Wasserstoff-Brücken-Bindung, Wasserstoffbrückenbindungen, Wechselwirkungen, zwischenmolekular, zwischenmolekulare
Eine Infokarte in der alle relevanten zwischenmolekularen Wechselwirkungen, inklusive Beschreibung, Grafik und Einteilung in Stärke der WW, angegeben sind. Dipol-Dipol, London (V.d.W im engeren Sinne), Debye, H-Brücken und Dipol-Ionen.
Eine Infokarte in der alle relevanten zwischenmolekularen Wechselwirkungen, inklusive Beschreibung, Grafik und Einteilung in Stärke der WW, angegeben sind. Dipol-Dipol, London (V.d.W im engeren Sinne), Debye, H-Brücken und Dipol-Ionen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
166 KB

Ionengitter
Übung zum Ionengitter (zeichnen, Fachbegriffe), Hilfestellung als Qr Code
Übung zum Ionengitter (zeichnen, Fachbegriffe), Hilfestellung als Qr Code
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie