Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,16 MB

Hochofenprozess Eisengewinnung
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Hochofenprozess, indem eine schematische Darstellung auf der Basis von Informationstexten ergänzt und Wortgleihcungen aufgestellt werden.
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Hochofenprozess, indem eine schematische Darstellung auf der Basis von Informationstexten ergänzt und Wortgleihcungen aufgestellt werden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Vitamin F, Essentielle Fettsäuren, Feste und flüssige Fette, Fetthärtung, Triglyzeride, Verseifung
Aufbau und Eigenschaften der Fette, Reaktionen, ernährungsphysiologische Bedeutung
Aufbau und Eigenschaften der Fette, Reaktionen, ernährungsphysiologische Bedeutung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
72 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Alkane, Isomerie, Isomerie bei Alkanen, Isomerie Übung, Strukturisomerie
Ein Arbeitsblatt, bei welchem entschieden werden soll, ob es sich bei zwei Molekülen um Isomere handelt oder nicht. Eignet sich zur Vertiefung, nachdem Isomere eingeführt wurden. Lösung vorhanden.
, Alkane, Isomerie, Isomerie bei Alkanen, Isomerie Übung, Strukturisomerie
Ein Arbeitsblatt, bei welchem entschieden werden soll, ob es sich bei zwei Molekülen um Isomere handelt oder nicht. Eignet sich zur Vertiefung, nachdem Isomere eingeführt wurden. Lösung vorhanden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
30 KB

Molekül
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Aufstellens von Valenzstrichformeln orientiert an dem Buch des C.C.Buchner-Verlags.
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Aufstellens von Valenzstrichformeln orientiert an dem Buch des C.C.Buchner-Verlags.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
187 KB

Teilchenmodell Ethanol Wasser Volumenänderung
AB als Auswertung des Versuchs "Mischen von Ethanol und Wasser" zur Erarbeitung des Teilchenmodells. Mit Merkkasten.
AB als Auswertung des Versuchs "Mischen von Ethanol und Wasser" zur Erarbeitung des Teilchenmodells. Mit Merkkasten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
15 KB

Laugen, Säuren und Basen
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
17 KB

Säuren
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
84 KB

Eisen, Schwefel, Stoffebene, Teilchenebene
Betrachtung der Reaktion auf Stoff- und Teilchenebene
Betrachtung der Reaktion auf Stoff- und Teilchenebene
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
53 KB

Benennung, Verbindung
Übung zur Benennung von Verbindungen im Angangsunterricht (Sulfide, Chloride, Oxide) ink. Übung
Übung zur Benennung von Verbindungen im Angangsunterricht (Sulfide, Chloride, Oxide) ink. Übung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
95 KB

Chemie, ph-Wert, Rotkohl, Rotkohlindikator, Säuren und Laugen
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
519 KB

Chemie, Indikatoren, Laugen, pH - Werte, Säuren, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bremen
140 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Batterien, Experiment, Zitronenbatterie
Planung und Durchführung eines Experiments zum Strom aus Zitronen.
, Batterien, Experiment, Zitronenbatterie
Planung und Durchführung eines Experiments zum Strom aus Zitronen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
210 KB

Stoffe
Das Teilchenmodell in Bezug auf die Aggregatzustände am Beispiel einer Kerze. Teilchenmodell anhand einer Lösung.
Das Teilchenmodell in Bezug auf die Aggregatzustände am Beispiel einer Kerze. Teilchenmodell anhand einer Lösung.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
109 KB

Methode: Selbsteinschätzungsbogen zu Säuren und Basen
Reaktionen der Carbonsäuren, Säuren und Basen
Anhand von Kompetenzerwartungen und Übungsaufgaben können die Schüler die Kenntnisse im Bereich der Basen und Säuren einschätzen
Reaktionen der Carbonsäuren, Säuren und Basen
Anhand von Kompetenzerwartungen und Übungsaufgaben können die Schüler die Kenntnisse im Bereich der Basen und Säuren einschätzen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
656 KB

Base, Blaukraut, Indikator, Lauge, Rotkohl, Rotkohlindikator, Säure
AB für eine schnelle Erarbeitung des Rotkohindikators ideal für Vertretungsstunden oder Hausaufgabe wenn kein Experiment durchgeführt werden kann
AB für eine schnelle Erarbeitung des Rotkohindikators ideal für Vertretungsstunden oder Hausaufgabe wenn kein Experiment durchgeführt werden kann
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Methode: differenziertes Material - Arbeitszeit: 60 min
, Experiment, Metalloxide
Experiment Silberoxid und Magnesiumoxid erhitzen edel und unedel
, Experiment, Metalloxide
Experiment Silberoxid und Magnesiumoxid erhitzen edel und unedel
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
137 KB

Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Redoxreaktionen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,47 MB

Redoxreaktionen, Teilchenebene
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Methode: CLIL, Chemie auf Englisch
, alcohols, English organic chemistry, functional groups
Exercises for IUPAC nomenclature and reactions of alcohols and organic hydroxy-compounds, finding and naming functional groups: amines, hydroxy, carbonyl, carboxylic acid and esters, skeletal formula, oxidation of alcohols.
, alcohols, English organic chemistry, functional groups
Exercises for IUPAC nomenclature and reactions of alcohols and organic hydroxy-compounds, finding and naming functional groups: amines, hydroxy, carbonyl, carboxylic acid and esters, skeletal formula, oxidation of alcohols.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
218 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Binokular, Brausepulver, Papierchromatografie, Stoffgemische, Stofftrennung
Experimente zu Stoffgemischen und Stofftrennung
, Binokular, Brausepulver, Papierchromatografie, Stoffgemische, Stofftrennung
Experimente zu Stoffgemischen und Stofftrennung
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie