Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Hessen
70 KB

Physikalische Chemie: Stationenlernen zum Thema Gleichgewicht
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

physikalische Chemie: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration anhand des Landolt-Zeitversuches. Die Lösungen der Aufgaben sind im Dokument als verborgener Text enthalten.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Arbeitsblatt für eine Arbeitsstunde mit folgenden zwei Themen: Chemische Bindungsarten und Salze
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Oxidation, Reduktion
Grundwissen zu zwischenmolekularen Bindungen und Redoxreaktionen;insbesondere Oxidationszahlen; Grundlage zur 2. Schulaufgabe
Grundwissen zu zwischenmolekularen Bindungen und Redoxreaktionen;insbesondere Oxidationszahlen; Grundlage zur 2. Schulaufgabe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Kohlenwasserstoffe, Organische Verbindungen, van der Waals - Kräfte
Stoffsammlung zur 2. Schulaufgabe: Alkanole bis Ester zum Üben und Lernen
Stoffsammlung zur 2. Schulaufgabe: Alkanole bis Ester zum Üben und Lernen
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Stoffzusammenfassung für die 2. Schulaufgabe zum Üben
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Tenside, Micellen, Waschmittel
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Carboxyl-Gruppe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Versuchsanleitung für einen Schülerversuch zur Verseifung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

9. Jgst. Chemie Übungsaufgaben zu den Themen Valenzstrichformeln, Dipolcharakter, Säure-Base (Neutralisationen) und Stöchiometrisches Rechnen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für MINT Fächer an der Realschule
Oskar Kämmer Schule gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH 38102 Braunschweig
Realschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Übungsaufgaben f. 9. Jgst. zum chemischen Rechnen, Stöchiometrie, Einüben von Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
583 KB

Arbeitsblätter zur chemischen Reaktion.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
36 KB

Redoxreaktionen (Luft), Sauerstoff
Arbeitsblatt zum Thema Redoxreaktionen, historisches und modernes Verständnis
Arbeitsblatt zum Thema Redoxreaktionen, historisches und modernes Verständnis
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
32 KB

Arbeitsblatt zur experimentellen Bestimmung des Volumenverhältnisses der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
718 KB

Rechenbeispiele zur Säure-Base-Titration
Anzeige lehrer.biz
Realschullehrer (m/w/d) mit den Fächern Mathematik, Informatik und Chemie
Torwiesenschule 70199 Stuttgart
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
127 KB

Atombau
Behandelt wird der Streuversuch von Rutherford, Das AB kann in eigenständiger Einzelarbeit oder in Partnerarbeit durchgeführt werden.
Behandelt wird der Streuversuch von Rutherford, Das AB kann in eigenständiger Einzelarbeit oder in Partnerarbeit durchgeführt werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Ordnungsprinzip des PSE, PSE
Eine besondere Darstellung der Elemente des Periodensystems (HG 1-3 Schale) das angelehnt an das VSEPR-System die Elektronen in zweier Gruppen um den Kern anordnet. Außerdem hilft dieses Modell bei der Einführung der Lewisschreibweise.
Eine besondere Darstellung der Elemente des Periodensystems (HG 1-3 Schale) das angelehnt an das VSEPR-System die Elektronen in zweier Gruppen um den Kern anordnet. Außerdem hilft dieses Modell bei der Einführung der Lewisschreibweise.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
68 KB

Atombau
Einführung der Lewisschreibweise, zu beachten ist, dass ich ein etwas differenzierteres (schematischeres) Schalenmodell zuvor eingeführt habe, dass die Anordnung der Elektronen um den Kern - in Anlehnung an das VESPR-Modell - in zweier Räumen darstellt.
Einführung der Lewisschreibweise, zu beachten ist, dass ich ein etwas differenzierteres (schematischeres) Schalenmodell zuvor eingeführt habe, dass die Anordnung der Elektronen um den Kern - in Anlehnung an das VESPR-Modell - in zweier Räumen darstellt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Österreich
25 KB

Arbeitsblatt zum Thema Katalyse:
Anleitung zu einer kleinen Versuchsreihe zum Zerfall von Wasserstoffperoxid in Sauerstoff und Wasser mit verschiedenen Katalysatoren.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
33 KB

Daltons-Atommodell (Aussagen) zum Austeilen/ als Folie
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte oder Informatik
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt am Main
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie