Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
132 KB

Steinsalz, Stoffgemische, Trennverfahren
Hier ist eine Versuchsvorschrift zum Thema "Vom Steinsalz zum Kochsalz". Das Praktikum klappt gut.
Hier ist eine Versuchsvorschrift zum Thema "Vom Steinsalz zum Kochsalz". Das Praktikum klappt gut.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
222 KB

Gemischtypen, Stoffgemische, Teilchenmodell
Die SuS schneiden zunächst die Bildchen aus und ordnen sie dann z.B. in Partnerarbeit in die Tabelle ein.
Die SuS schneiden zunächst die Bildchen aus und ordnen sie dann z.B. in Partnerarbeit in die Tabelle ein.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
58 KB

Gemischtypen, Stoffgemische
Die SuS ordnen den beiden Gemischarten die jeweiligen Gemischtypen und Beispiele zu. Das AB klappt echt gut
Die SuS ordnen den beiden Gemischarten die jeweiligen Gemischtypen und Beispiele zu. Das AB klappt echt gut
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Polykondensation, Polyaddition
Arbeitsblatt zur Polymerisation, Superabsorber, Thermoplaste und Duroplaste
Arbeitsblatt zur Polymerisation, Superabsorber, Thermoplaste und Duroplaste
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,90 MB

Methode: Gruppenarbeit, Lernen an Stationen, Stationenlernen, Lerntheke - Arbeitszeit: 135 min
, Ionen, Ionengitter, Leitfähigkeit von Salzen, Salze, Salzkristalle
Bei diesem Stationenlernen werden die Salznamen mittels eines Würfelspiels geübt, es wird den Frage nachgegangen, warum Salze scharfkantig brechen (Erarbeitung des Ionengitters), Leitet Salzwasser den Strom, leitet Salz den Strom? Usw.
, Ionen, Ionengitter, Leitfähigkeit von Salzen, Salze, Salzkristalle
Bei diesem Stationenlernen werden die Salznamen mittels eines Würfelspiels geübt, es wird den Frage nachgegangen, warum Salze scharfkantig brechen (Erarbeitung des Ionengitters), Leitet Salzwasser den Strom, leitet Salz den Strom? Usw.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,96 MB

Chemische Reaktion
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
238 KB

Elektrolyse, Elektrolyse
Ein AB um die Vorgänge auf Teilchenebene bei der Elektrolyse zu veranschaulichen.
Ein AB um die Vorgänge auf Teilchenebene bei der Elektrolyse zu veranschaulichen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
370 KB

Arbeitszeit: 30 min
Oxidation, Reduktion, Redoxgleichungen, Redoxreaktionen
Anhand des Schemas lernen die SuS Redoxgleichungen zu formulieren. Am besten im UG mit den SuS Stück für Stück besprechen.
Oxidation, Reduktion, Redoxgleichungen, Redoxreaktionen
Anhand des Schemas lernen die SuS Redoxgleichungen zu formulieren. Am besten im UG mit den SuS Stück für Stück besprechen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

funktionelle Gruppen, Organische Chemie
Spielerisches Lernen Zuordnung der Funktionellen Gruppen
Spielerisches Lernen Zuordnung der Funktionellen Gruppen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Aromastoffe, Ester, Reaktionen der Carbonsäuren
Experimente, in denen Carbonsäuren und Alkohole zu Estern (Aromastoffen) reagieren
Experimente, in denen Carbonsäuren und Alkohole zu Estern (Aromastoffen) reagieren
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Enzyme, Aerober Abbau der Glucose, Verseifung, Peptidbindung
Arbeitsblatt für die 11. Klasse G9 zur Verdauung
Arbeitsblatt für die 11. Klasse G9 zur Verdauung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Basen, Protolyse, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Säuren und Basen, Eigenschaften und typische Reaktionen, Titration
Säuren und Basen, Eigenschaften und typische Reaktionen, Titration
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
0,98 MB

Atome, Lewisformel, Valenzstrichformel
Infotext und Übungsaufgaben zur Valenzstrichschreibweise
Infotext und Übungsaufgaben zur Valenzstrichschreibweise
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
239 KB

Wunderkerzen Redoxreaktion Oxidation Reduktion
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
116 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Verhältnisformel Salze
Würfelspiel zum Üben Aufstellen von Verhältnisformeln
, Verhältnisformel Salze
Würfelspiel zum Üben Aufstellen von Verhältnisformeln
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
234 KB

Methode: Stop-Motion
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Stop Motion
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Stop Motion
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
528 KB

daniell-element
Abbildung mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad, die Fehler beim Aufbau des Daniell-Elements enthalten
Abbildung mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad, die Fehler beim Aufbau des Daniell-Elements enthalten
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
215 KB

Elektrochemie, Fällungsreihe
Versuchsanleitung und Aufgaben
Versuchsanleitung und Aufgaben
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre