Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Oxidation, Reduktion
Grundwissen zu zwischenmolekularen Bindungen und Redoxreaktionen;insbesondere Oxidationszahlen; Grundlage zur 2. Schulaufgabe
Grundwissen zu zwischenmolekularen Bindungen und Redoxreaktionen;insbesondere Oxidationszahlen; Grundlage zur 2. Schulaufgabe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Kohlenwasserstoffe, Organische Verbindungen, van der Waals - Kräfte
Stoffsammlung zur 2. Schulaufgabe: Alkanole bis Ester zum Üben und Lernen
Stoffsammlung zur 2. Schulaufgabe: Alkanole bis Ester zum Üben und Lernen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Stoffzusammenfassung für die 2. Schulaufgabe zum Üben
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Tenside, Micellen, Waschmittel
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Carboxyl-Gruppe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Versuchsanleitung für einen Schülerversuch zur Verseifung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

9. Jgst. Chemie Übungsaufgaben zu den Themen Valenzstrichformeln, Dipolcharakter, Säure-Base (Neutralisationen) und Stöchiometrisches Rechnen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Übungsaufgaben f. 9. Jgst. zum chemischen Rechnen, Stöchiometrie, Einüben von Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
583 KB

Arbeitsblätter zur chemischen Reaktion.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
36 KB

Redoxreaktionen (Luft), Sauerstoff
Arbeitsblatt zum Thema Redoxreaktionen, historisches und modernes Verständnis
Arbeitsblatt zum Thema Redoxreaktionen, historisches und modernes Verständnis
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
32 KB

Arbeitsblatt zur experimentellen Bestimmung des Volumenverhältnisses der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
718 KB

Rechenbeispiele zur Säure-Base-Titration
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
127 KB

Atombau
Behandelt wird der Streuversuch von Rutherford, Das AB kann in eigenständiger Einzelarbeit oder in Partnerarbeit durchgeführt werden.
Behandelt wird der Streuversuch von Rutherford, Das AB kann in eigenständiger Einzelarbeit oder in Partnerarbeit durchgeführt werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Ordnungsprinzip des PSE, PSE
Eine besondere Darstellung der Elemente des Periodensystems (HG 1-3 Schale) das angelehnt an das VSEPR-System die Elektronen in zweier Gruppen um den Kern anordnet. Außerdem hilft dieses Modell bei der Einführung der Lewisschreibweise.
Eine besondere Darstellung der Elemente des Periodensystems (HG 1-3 Schale) das angelehnt an das VSEPR-System die Elektronen in zweier Gruppen um den Kern anordnet. Außerdem hilft dieses Modell bei der Einführung der Lewisschreibweise.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
68 KB

Atombau
Einführung der Lewisschreibweise, zu beachten ist, dass ich ein etwas differenzierteres (schematischeres) Schalenmodell zuvor eingeführt habe, dass die Anordnung der Elektronen um den Kern - in Anlehnung an das VESPR-Modell - in zweier Räumen darstellt.
Einführung der Lewisschreibweise, zu beachten ist, dass ich ein etwas differenzierteres (schematischeres) Schalenmodell zuvor eingeführt habe, dass die Anordnung der Elektronen um den Kern - in Anlehnung an das VESPR-Modell - in zweier Räumen darstellt.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Österreich
25 KB

Arbeitsblatt zum Thema Katalyse:
Anleitung zu einer kleinen Versuchsreihe zum Zerfall von Wasserstoffperoxid in Sauerstoff und Wasser mit verschiedenen Katalysatoren.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
33 KB

Daltons-Atommodell (Aussagen) zum Austeilen/ als Folie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
75 KB

Versuchsanweisung Schülerexperiment 1. Erhitzen von Kupfersulfathydrat, 2. Zugabe von Wasser zum wasserfreien Kupfersulfat, Temperaturmessung
Chemie Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
21 KB

Schülerversuche mit Cola
Chemie Kl. 9, Realschule, Schleswig-Holstein
26 KB

Ionenbindung, Salze, Ionen, Chemische Gleichungen, Chemische Verbindungen, Chemische Bindung, Säure/Lauge
Wie hängen Säuren und Salze zusammen? Die wichtigsten Säuren und ihre Salze Ich verwende es als Informationsblatt für die SuS im Unterricht.
Wie hängen Säuren und Salze zusammen? Die wichtigsten Säuren und ihre Salze Ich verwende es als Informationsblatt für die SuS im Unterricht.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie