Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
111 KB

Mesomerie
Aufstellen von mesomeren Grenzstrukturformeln
Aufstellen von mesomeren Grenzstrukturformeln
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,13 MB

Energie, Exotherme Reaktion, Kupfersulfat
Dieses AB sollte im Anschluss an das Standardexperiment Kupfersulfat+Wasser eingesetzt werden. Der Text ist anspruchsvoll und könnte mit der 5-Schritt-Lesemethode erschlossen werden.
Dieses AB sollte im Anschluss an das Standardexperiment Kupfersulfat+Wasser eingesetzt werden. Der Text ist anspruchsvoll und könnte mit der 5-Schritt-Lesemethode erschlossen werden.
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
1,78 MB

Gartechniken
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
191 KB

Elektrochemie, Galvanische Zelle
Beschreibung des Daniell Element zum ausfüllen
Beschreibung des Daniell Element zum ausfüllen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
164 KB

batterie, Elektrochemie, Galvanische Zelle
Arbeitsblatt zum Schülerversuch Aufschneiden einer Alkali-Mangan-Batterie
Arbeitsblatt zum Schülerversuch Aufschneiden einer Alkali-Mangan-Batterie
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Reaktionsgeschwindigkeit experimentell ermitteln - Experimente zur Untersuchung der Einflussfaktoren


Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB

Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
39 KB

analyse, Erdgas, Methan, Organische Chemie, Qualitative Analyse
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können Schüler:innen eigenständig eine Qualitative Analyse des Methans durchführen und auswerten.
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können Schüler:innen eigenständig eine Qualitative Analyse des Methans durchführen und auswerten.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Elektronenpaarbindung, Lewis, Strukturformel
Aufgabe 1 Lewisschreibweise bei Atomen Aufgabe 2 Warum bilden Edelgase keine Moleküle Aufgabe 3 Anwendung auf einfache Moleküle
Aufgabe 1 Lewisschreibweise bei Atomen Aufgabe 2 Warum bilden Edelgase keine Moleküle Aufgabe 3 Anwendung auf einfache Moleküle
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Experiment, Gesetz von der Erhaltung der Masse, Kohle, Verbrennung
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Eigenschaften, Metalle
Die Schüler sollen die EIgenschaften der Metalle beschreiben und ihre Bedeutung für den Menschen erklären.
Die Schüler sollen die EIgenschaften der Metalle beschreiben und ihre Bedeutung für den Menschen erklären.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Kupfer, Reduktion, Ötzi
Die Herstellung von elementarem Kupfer durch Reduktion mit Kohlenstoff wird behandelt. Dabei dient das Kupferbeil des Ötzi als Kontext.
Die Herstellung von elementarem Kupfer durch Reduktion mit Kohlenstoff wird behandelt. Dabei dient das Kupferbeil des Ötzi als Kontext.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
153 KB

Metalle, Oxidation, Redox, Reduktion
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Chemie Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
144 KB

Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Organische Stoffe, Verkohlung
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
62 KB

batterie, Spannung, Spannungsquelle, Zitronenbatterie
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
39 KB

Elektronenschreibweise, Lewis, Schalenmodell, Valenzelektronen
Kurzes AB zur Lewis-Schreibweise.
Kurzes AB zur Lewis-Schreibweise.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
196 KB

Anion, Anionen, elektrische leitfähigkeit, Hygroskopie, Ion, Ionen, Ionenbindung, Ionengitter, Kation, Kationen, Kristallgitter, Ladung, Teilladung
Arbeitsblatt zum Thema: "Was ist ein Salz". Aufbau von Salzen, Hygroskopie, Ionengitter, Kristallgitter, Leitfähigkeit des Elektrischen Stroms, Ionenbindung, Ionen, Kationen, Anionen.
Arbeitsblatt zum Thema: "Was ist ein Salz". Aufbau von Salzen, Hygroskopie, Ionengitter, Kristallgitter, Leitfähigkeit des Elektrischen Stroms, Ionenbindung, Ionen, Kationen, Anionen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
161 KB

Methode: Vorbereitung für ein Kahoot Quiz für das Thema Salze
, Elektronenübertragung, Ionen, Ionenbindung, Salz
Arbeitsblatt zur Bildung einer Ionenbindung. Einführung in das Thema Salze und Eletronentransfer. Eigenet sich hervorragend in Kombination mit dem Arbeitsblatt: "Was ist ein Salz". Mithilfe der beiden Arbeitsblätter wurde ein Kahoot Quiz erstellt.
, Elektronenübertragung, Ionen, Ionenbindung, Salz
Arbeitsblatt zur Bildung einer Ionenbindung. Einführung in das Thema Salze und Eletronentransfer. Eigenet sich hervorragend in Kombination mit dem Arbeitsblatt: "Was ist ein Salz". Mithilfe der beiden Arbeitsblätter wurde ein Kahoot Quiz erstellt.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
38 KB

Aufstellen von Gleichungen, Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen
Herleitung und Übung von Reaktionsgleichungen am Beispiel von Aluminiumoxid. Kann auch in der Klasse 9 als Wiederholung verwendet werden.
Herleitung und Übung von Reaktionsgleichungen am Beispiel von Aluminiumoxid. Kann auch in der Klasse 9 als Wiederholung verwendet werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
87 KB

van der Waals - Kräfte, Lösungsverhalten von Fetten in Wasser, Carboxyl-Gruppe, Organische Verbindungen
Ester, Bildung, Wachse, Eigenschaften, Lösungsverhalten
Ester, Bildung, Wachse, Eigenschaften, Lösungsverhalten
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie