Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
72 KB

Aggregatzustände, Raureif Frost, resublimieren, Sublimieren
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
45 KB

Gemenge, heterogen, homogen, Lösung, Stoffgemische, Suspension
Schülerinnen und Schüler stellen verschiedene Stoffgemische her und ordnen die Begriffe homogen, heterogen den Stoffgemischen zu.
Schülerinnen und Schüler stellen verschiedene Stoffgemische her und ordnen die Begriffe homogen, heterogen den Stoffgemischen zu.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
323 KB

Farbstoffe, Färben
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
22 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Beispiele, Emulsion, Gasgemisch, Gemenge, heterogen, homogen, Legierung, Lösung, Nebel, Poröser Stoff, Rauch, Schaum, Stoffgemische, Suspension, Teilchenmodell
Die Unterscheidung in homogene und heterogene Stoffgemische erfolgt anhand der vermischten Aggregatzustände der Haupt- und Nebenbestandteile, sowie unter Zuhilfenahme des Teilchenmodells. Es werden jeweils Beispiele gesucht.
, Aggregatzustände, Beispiele, Emulsion, Gasgemisch, Gemenge, heterogen, homogen, Legierung, Lösung, Nebel, Poröser Stoff, Rauch, Schaum, Stoffgemische, Suspension, Teilchenmodell
Die Unterscheidung in homogene und heterogene Stoffgemische erfolgt anhand der vermischten Aggregatzustände der Haupt- und Nebenbestandteile, sowie unter Zuhilfenahme des Teilchenmodells. Es werden jeweils Beispiele gesucht.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bremen
45 KB

Methode: Experiment als Einstieg + Übungsaufgaben - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Energieumwandlung, Reaktionsgleichung, Schwefel, Stoffgemische, Zink
, Chemische Reaktion, Energieumwandlung, Reaktionsgleichung, Schwefel, Stoffgemische, Zink
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
323 KB

Methode: Versuch/Experiment
, Farbstoffsieben, Molekulares Sieben, Protokoll, Sieben von Farbstofflösung, Teilchenmodell, Versuch
Protokoll zum molekularen Sieben mit Musterlösung: Versuch – „Sieben von Farbstofflösungen“ mit blauer Iod-Stärke-Lösung und pinker KMnO4-Lösung
, Farbstoffsieben, Molekulares Sieben, Protokoll, Sieben von Farbstofflösung, Teilchenmodell, Versuch
Protokoll zum molekularen Sieben mit Musterlösung: Versuch – „Sieben von Farbstofflösungen“ mit blauer Iod-Stärke-Lösung und pinker KMnO4-Lösung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
161 KB

Methode: Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 90 min
, Kupfer
Hiermit können SuS in verschiedenen Niveaus das Experiment zu Ötzis Kupfergewinnung nachvollziehen
, Kupfer
Hiermit können SuS in verschiedenen Niveaus das Experiment zu Ötzis Kupfergewinnung nachvollziehen
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
139 KB

Eudiometerversuch, Synthese Wasser, Wasserstoff
Nach der Durchführung des Eudiometer-Versuchs (Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in quantitativen Mengen) kann dieses Arbeitsblatt eingesetzt werden. Es leitet über das Stoffteilchenmodell zur Reaktionsgleichung. Lösung inbegriffen
Nach der Durchführung des Eudiometer-Versuchs (Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in quantitativen Mengen) kann dieses Arbeitsblatt eingesetzt werden. Es leitet über das Stoffteilchenmodell zur Reaktionsgleichung. Lösung inbegriffen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
115 KB

basisch, essigessenz, Indikator, Kernseife, leitungswasser, MIneralwasser, neutral, ph-Wert, sauer, stark basisch, stark sauer, Zitronensäure
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
79 KB

Methode: Stundeneinstieg zu Indikatoren
, Chemie, Einstieg, Folie, Indikatoren, Säure Base, Säuren und Laugen, unbekannte Lösungen
, Chemie, Einstieg, Folie, Indikatoren, Säure Base, Säuren und Laugen, unbekannte Lösungen
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Stoffmenge, Veresterung
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Stoffmenge, Veresterung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Sachkontext, Stoffmenge, Veresterung
Ein kontextbezogenes Beispiel, bei dem die SuS die Ausbeute einer Estersynthese berechnen sollen. Inklusive Tipps zur Differenzierung.
, Ausbeute, Ausbeute berechnen, Ester, Sachkontext, Stoffmenge, Veresterung
Ein kontextbezogenes Beispiel, bei dem die SuS die Ausbeute einer Estersynthese berechnen sollen. Inklusive Tipps zur Differenzierung.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Oxidierbarkeit von Alkoholen, Redoxreaktionen
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
488 KB

Arbeitsblatt zu Vanillin Aromaten Chemie, Unterrichtsreihe zu Kunststoffen und Umweltbelastung inkl. Stationenlernen, Podiumsdiskussion
Unterrichtsreihe zu Kunststoffen und Umweltbelastung inkl. Stationenlernen, Podiumsdiskussion
Unterrichtsreihe zu Kunststoffen und Umweltbelastung inkl. Stationenlernen, Podiumsdiskussion
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
55 KB

Arbeitszeit: 180 min
, alkoholische Gärung, Eigenschaften Alkanole, Ethanol, Methanol, Schmelz- und Siedetemperaturen Alkanole, Summenformel und Strukturformel Alkanole, zwischenmolekulare Kräfte Alkohole
Summenformel, Strukturformel, Eigenschaften der Alkanole. Mehrwertige Alkohole. Alkoholische Gärung. Verwendung bestimmter Alkanole.
, alkoholische Gärung, Eigenschaften Alkanole, Ethanol, Methanol, Schmelz- und Siedetemperaturen Alkanole, Summenformel und Strukturformel Alkanole, zwischenmolekulare Kräfte Alkohole
Summenformel, Strukturformel, Eigenschaften der Alkanole. Mehrwertige Alkohole. Alkoholische Gärung. Verwendung bestimmter Alkanole.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
0,96 MB

Batterien Akkus
Batterie /Akkus Stationsarbeit
Batterie /Akkus Stationsarbeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

Domino Säuren Basen
Säuren /Basen Namen
Säuren /Basen Namen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
57 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Lernjahr, Chemische Reaktionen, Praktikum
In einem kurzen Praktikum werden Merkmale von Reaktionen wie Farbumschlag, Niederschlag, Gas- und Wärmeentwicklung anhand einfacher Versuche gezeigt. Die Versuche eignen sich auch gut als Wdh./Einstieg in der Kursstufe .
, 1. Lernjahr, Chemische Reaktionen, Praktikum
In einem kurzen Praktikum werden Merkmale von Reaktionen wie Farbumschlag, Niederschlag, Gas- und Wärmeentwicklung anhand einfacher Versuche gezeigt. Die Versuche eignen sich auch gut als Wdh./Einstieg in der Kursstufe .
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Carbonsäuren
Einführung der Carbonsäuren im Partnerpuzzle mit anschließenden Aufgaben und Tafelanschrift
, Carbonsäuren
Einführung der Carbonsäuren im Partnerpuzzle mit anschließenden Aufgaben und Tafelanschrift
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie