Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Chemie, Dipol, Wasserstoffbrückenbindungen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
151 KB

pH - Werte, pK - Werte, Puffer, Chemisches Gleichgewicht
Protolysegleichgewichte, pH-Wert und Titration
Protolysegleichgewichte, pH-Wert und Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
16 KB

Methode: problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Isomerie
Den Schülern sind die homologe Reihe der Alkane, Van-der-Waals Kräfte und der Zusammenhang zu den Siedetemeraturen der Alkane bekannt.
, Isomerie
Den Schülern sind die homologe Reihe der Alkane, Van-der-Waals Kräfte und der Zusammenhang zu den Siedetemeraturen der Alkane bekannt.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
625 KB

Arbeitszeit: 120 min
, Chromatographie, Reinstoff, Stoffgemisch
, Chromatographie, Reinstoff, Stoffgemisch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
285 KB

Methode: Partnerpuzzle
, Chemie, Dichte, Partnerpuzzle, Schwimmverhalten
, Chemie, Dichte, Partnerpuzzle, Schwimmverhalten
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
101 KB

Chemie, EPA, räumliche Struktur
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
432 KB

Cleanser, Gesichtsreinigung, INCI, Kosmetik, Seife, Sulfate, Tensidarten, Tenside, Zuckertenside
Das AB behandelt verschiedene Tensidarten (anionisch und nicht-ionisch), die in der Kosmetik relevant sind inkl. INCI-Bezeichnungen und geht auf Vor- und Nachteile dieser ein. Die SuS sollen eine INCI-Tabelle anlegen.
Das AB behandelt verschiedene Tensidarten (anionisch und nicht-ionisch), die in der Kosmetik relevant sind inkl. INCI-Bezeichnungen und geht auf Vor- und Nachteile dieser ein. Die SuS sollen eine INCI-Tabelle anlegen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
67 KB

Chemie, Klasse 10, Maßanalyse, trimino, Tritration, Wiederholung
Mit diesem Trimino können die Schüler spielerisch die wichtigsten Begriffe zur Titration wiederholen.
Mit diesem Trimino können die Schüler spielerisch die wichtigsten Begriffe zur Titration wiederholen.
Chemie Kl. 7, Realschule, Schleswig-Holstein
792 KB

Laborgeräte
SuS lernen die Laborgeräte kennen.
SuS lernen die Laborgeräte kennen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
31 KB

Methode: Schülerexperiment zur Reaktion von Metallen mit Schwefel mit Musterlösung - Arbeitszeit: 30 min
, Chemische Reaktion, Sulfide
Angefertigt für den Anfangsunterricht Chemie in einer 7. Klasse
, Chemische Reaktion, Sulfide
Angefertigt für den Anfangsunterricht Chemie in einer 7. Klasse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für MINT Fächer an der Realschule
Oskar Kämmer Schule gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH 38102 Braunschweig
Realschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
45 KB

Kohlenstoffdioxid, Nichtmetalle, Säuren und Laugen
Nichtmetalle reagieren mit Kohlenstoffdioxid (mit Lehrerexperiment)
Nichtmetalle reagieren mit Kohlenstoffdioxid (mit Lehrerexperiment)
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
1,06 MB

Methode: Mystery
Ester, Biodiesel Umesterung
Mystery
Ester, Biodiesel Umesterung
Mystery
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
1,27 MB

Methode: Mystery - Rästel
, Ozon Smog
Mystery
, Ozon Smog
Mystery
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
344 KB

Methode: Modellversuch zum Massenspektrometer - Arbeitszeit: 45 min
, Atommasse, Modellversuch
Das bekannte "Föhn-Modell" wird als Experiment live durchgeführt und zuvor von den SuS geplant.
, Atommasse, Modellversuch
Das bekannte "Föhn-Modell" wird als Experiment live durchgeführt und zuvor von den SuS geplant.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
386 KB

Methode: Erweiterter Modellversuch: Hinführung zur Lage des chemischen Gleichgewichts
, Chemisches Gleichgewicht, Modellversuch
Variation des Modellversuchs zum chemischen Gleichgewichts mit Zahnstochern, um auf die qualitative Beschreibung der GGW-Lagen hinzuarbeiten.
, Chemisches Gleichgewicht, Modellversuch
Variation des Modellversuchs zum chemischen Gleichgewichts mit Zahnstochern, um auf die qualitative Beschreibung der GGW-Lagen hinzuarbeiten.
Anzeige lehrer.biz
Realschullehrer (m/w/d) mit den Fächern Mathematik, Informatik und Chemie
Torwiesenschule 70199 Stuttgart
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
133 KB

Methode: Modellversuch zum chemischen Gleichgewicht
, Chemisches Gleichgewicht, Modellversuch
Alternative zum Stechheberversuch - in Partnerarbeit durchführbar
, Chemisches Gleichgewicht, Modellversuch
Alternative zum Stechheberversuch - in Partnerarbeit durchführbar
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
243 KB

Methode: Experimentieren in Gruppen - Arbeitszeit: 40 min
, Erhitzen von Kupferoxid, Kupferoxid und Kohlenstoff, Oxidation Kohlenstoff, Redoxreaktionen, Reduktion Kupferoxid
Das Dokument enthält die Versuchsbeschreibung für die SuS, eine Differenzierung und eine Tippkarte. Ziel: Vergleich Erhitzen von Kupferoxid und Kupferoxid mit Kohlenstoff (Einführung Redoxreaktionen)
, Erhitzen von Kupferoxid, Kupferoxid und Kohlenstoff, Oxidation Kohlenstoff, Redoxreaktionen, Reduktion Kupferoxid
Das Dokument enthält die Versuchsbeschreibung für die SuS, eine Differenzierung und eine Tippkarte. Ziel: Vergleich Erhitzen von Kupferoxid und Kupferoxid mit Kohlenstoff (Einführung Redoxreaktionen)
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Rutherford, Streuversuch
Das Arbeitsblatt vertieft die Theorie zum Streuversuch nach Rutherford und seine Erkenntnisse aus diesem Versuch.
Das Arbeitsblatt vertieft die Theorie zum Streuversuch nach Rutherford und seine Erkenntnisse aus diesem Versuch.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
385 KB

alkalische Lösung, Natriumhydroxid, Rohrreiniger, Rorax
Die SuS untersuchen mithilfe des Arbeitsblattes und Experimenten die Inhaltsstoffe eines Rohrreinigers.
Die SuS untersuchen mithilfe des Arbeitsblattes und Experimenten die Inhaltsstoffe eines Rohrreinigers.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,29 MB

batterie, Redoxreaktion, Zitrone, Zitronenbatterie
Die SuS erarbeiten schrittweise mit einzelnen Bildern den Ablauf der Redoxreaktion von einer Zitronenbatterie, indem sie die Bilder den passenden Texten zuordnen.
Die SuS erarbeiten schrittweise mit einzelnen Bildern den Ablauf der Redoxreaktion von einer Zitronenbatterie, indem sie die Bilder den passenden Texten zuordnen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte oder Informatik
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt am Main
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie