Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bremen
31 KB

Methode: Namen ausschneiden und von Schülern ziehen lassen, dann Strukturformeln an die Tafel schreiben lassen. - Arbeitszeit: 30 min
, Alkane, Isomerie, Strukturformeln
Die Namen verschiedener Alkan-Isomeren zum Ausschneiden und Zeichnen der entsprechenden Strukturformeln
, Alkane, Isomerie, Strukturformeln
Die Namen verschiedener Alkan-Isomeren zum Ausschneiden und Zeichnen der entsprechenden Strukturformeln
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
79 KB

Methode: Versuch
, Ionen, Natriumchlorid, Salz
Die SuS führen einen Versuch zur Leitfähigkeit durch und werten diese mit Hilfe eines Versuches aus. Dadurch erarbeiten sie die Elemente aus denen Kochsalz besteht.
, Ionen, Natriumchlorid, Salz
Die SuS führen einen Versuch zur Leitfähigkeit durch und werten diese mit Hilfe eines Versuches aus. Dadurch erarbeiten sie die Elemente aus denen Kochsalz besteht.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
385 KB

Anion, Ion, Kation, Salz
Die SuS erarbeiten Anionen und Kationen durch den Vergleich von Atomen und Ionen
Die SuS erarbeiten Anionen und Kationen durch den Vergleich von Atomen und Ionen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Bau von Tensiden, Waschmittel, Tenside
Waschmittel
Waschmittel
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
40 KB

Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Haber-Bosch-Verfahren
Haber-Bosch-Verfahren
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Methode: Begleitmaterial zur Stofftrennung - Arbeitszeit: 40 min
, Filtration, Stofftrennverfahren
Diese Vorlage dient den SuS zur Durchführung einer Filtration als auch als Hilfestellung zur Protokollierung des Versuches mit Hilfe geeigneter Fachvokabeln.
, Filtration, Stofftrennverfahren
Diese Vorlage dient den SuS zur Durchführung einer Filtration als auch als Hilfestellung zur Protokollierung des Versuches mit Hilfe geeigneter Fachvokabeln.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
28 KB

Eiweiß, Aminosäuren, Kohlenhydrate, Aminosäuren, Eiweiß, Kohlenhydrate
Arbeitsblatt zu den Aminosäuren, Eiweiße und Kohlenhydrate
Arbeitsblatt zu den Aminosäuren, Eiweiße und Kohlenhydrate
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
64 KB

Alkohole, Alkanole
Arbeitsblatt zur Benennung und dem Bau der Alkanole
Arbeitsblatt zur Benennung und dem Bau der Alkanole
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Reaktionsgleichungen
Aufstellen chemischer Formeln und Reaktionsgleichungen
Aufstellen chemischer Formeln und Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Polykondensation, radikalische Polymerisation, Polyaddition, Kunststoffe
Mechanismus der Synthese von Kunststoffen
Mechanismus der Synthese von Kunststoffen
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
108 KB

Metalle bilden Kationen, Nichtmetalle bilden Anionen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Oktettregel (text)
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
73 KB

Oktettregel
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Arbeitsblatt, Enthalpie, Reaktions- und Bildungswärme
Arbeitsblatt, Enthalpie, Reaktions- und Bildungswärme
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
19 KB

Atommodell, Bohr, Schablone
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Methode: Stationenlernen
, Anfangsunterricht, Sinne, Stoffeigenschaften
Die SuS lernen an einem Stationenlernen die mit den Sinnen wahrnehmbaren Stoffeigenschaften kennen und erkunden hierdurch, dass diese für eine eindeutige Charakterisierung nicht ausreichend sind.
, Anfangsunterricht, Sinne, Stoffeigenschaften
Die SuS lernen an einem Stationenlernen die mit den Sinnen wahrnehmbaren Stoffeigenschaften kennen und erkunden hierdurch, dass diese für eine eindeutige Charakterisierung nicht ausreichend sind.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
195 KB

Anfangsunterricht, Stoffe
eines der ersten Arbeitsblätter für die SuS im 1. Lehrjahr, Bekanntmachen mit dem chemischen Begriff Stoff,
eines der ersten Arbeitsblätter für die SuS im 1. Lehrjahr, Bekanntmachen mit dem chemischen Begriff Stoff,
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
15 KB

Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Die SuS sollen verschiedene Aussagen einer exothermen oder endothermen Reaktion zuordnen.
Die SuS sollen verschiedene Aussagen einer exothermen oder endothermen Reaktion zuordnen.
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
1,47 MB

Dalton, Kugelteilchenmodell, Modellexperiment, Teilchenmodell
Ein Modellexperiment mithilfe von Erbsen und Senfkörner zur Erarbeitung des Teilchenmodells von Dalton.
Ein Modellexperiment mithilfe von Erbsen und Senfkörner zur Erarbeitung des Teilchenmodells von Dalton.
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
99 KB

Aggregatzustände, Concept Map, Teilchenmodell
Puzzleteile zur Herstellung einer concept Map zu den Aggregatzuständen inklusive Teilchenmodell.
Puzzleteile zur Herstellung einer concept Map zu den Aggregatzuständen inklusive Teilchenmodell.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie