Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
59 KB

Chemische Reaktion, Eisensulfid, Kennzeichen chemischer Reaktion
Experiment zur Eisensulfid Herstellung inklusive Auswertung
Experiment zur Eisensulfid Herstellung inklusive Auswertung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
70 KB

analyse, Oxidation, Reduktion, Silberoxid, Zerlegung
Experiment Analyse von Silberoxid
Experiment Analyse von Silberoxid
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Oxidation / Reduktion
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
142 KB

Basen, basische Lösung, Dissoziationsgleichung, Hydroxid-Ion, Laugen
Erarbeitung bzw. Festigung von Hydroxidionen und Dissoziationsgleichungen
Erarbeitung bzw. Festigung von Hydroxidionen und Dissoziationsgleichungen
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
39 KB

Methode: Experiment
, Aggregatzustände, Iod, Resublimation, Sublimierung, Zustandsformen
, Aggregatzustände, Iod, Resublimation, Sublimierung, Zustandsformen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer im Fach Deutsch und einem Zweitfach
Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus 61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
62 KB

Konzentration, Natronlauge, Neutralisation, Salzsäure, Säure - Base - Titration, Titration
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
435 KB

Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
214 KB

Aggregatzustände, Bestimmung der Siedetemperatur, Siedekurve, Wasser
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
203 KB

Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 60 min
, Argumentationswippe, Erdöl, Organische Chemie
Die SuS erarbeiten sich in einem ersten Schritt Vor und Nachteile bzgl. der Förderung von Erdöl und Erdgas. In einem zweiten Schritt erstellen sie basierend auf den Fakten eine Argumentationswippe
, Argumentationswippe, Erdöl, Organische Chemie
Die SuS erarbeiten sich in einem ersten Schritt Vor und Nachteile bzgl. der Förderung von Erdöl und Erdgas. In einem zweiten Schritt erstellen sie basierend auf den Fakten eine Argumentationswippe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch und ev. Religionslehre SEK II
Montessori Gesamtschule Sendenhorst 48324 Sendenhorst
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
36 KB

chemische Symbol- und Formelsprache
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
281 KB

Elektrolyse
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
128 KB

Methode: u.a. digitale Medien
, Alkalimetalle, Base, Lithium, Natrium, Phenolphthalein, Wasserstoff
Ein doppelseitiges Arbeitsblatt zum Thema Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser. Für den den Bereich Grundanforderung (GA) und Erweiterte Anforderungsbereich (EA) stehen separate Arbeitsblätter zur Verfügung.
, Alkalimetalle, Base, Lithium, Natrium, Phenolphthalein, Wasserstoff
Ein doppelseitiges Arbeitsblatt zum Thema Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser. Für den den Bereich Grundanforderung (GA) und Erweiterte Anforderungsbereich (EA) stehen separate Arbeitsblätter zur Verfügung.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,38 MB

Arbeitszeit: 15 min
, Auswertung pH-metrischer Titrationskurven, Mehrprotonige Säuren, Oxalsäure, Zweiprotonige Säure
Aufgaben, Hilfetext und digital entwickelte Titrationskurven
, Auswertung pH-metrischer Titrationskurven, Mehrprotonige Säuren, Oxalsäure, Zweiprotonige Säure
Aufgaben, Hilfetext und digital entwickelte Titrationskurven
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
61 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Aktivierungsenergie, Anfangsunterricht, Chemie, Chemische Reaktion, Energie
Die SchülerInnen erarbeiten sich den Begriff der Aktivierungsenergie selbst und wenden ihn auf das Energiediagramm der exothermen Reaktion an.
, Aktivierungsenergie, Anfangsunterricht, Chemie, Chemische Reaktion, Energie
Die SchülerInnen erarbeiten sich den Begriff der Aktivierungsenergie selbst und wenden ihn auf das Energiediagramm der exothermen Reaktion an.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
160 KB

Kohlenstoff, Kupferoxid, Redoxreaktionen, Ötzi
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
33 KB

13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Redoxgleichungen, Maganometrie, Titration
Redoxgleichungen, Maganometrie, Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Calciumcarbonat, Muschelschale, Reaktionsgeschwindigkeit, Salzsäure
Chemie Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
72 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Auslesen, Magnetscheiden, Sieben, Trennverfahren
, Auslesen, Magnetscheiden, Sieben, Trennverfahren
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
302 KB

Stoffgemische
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Kunst mit Abiturberechtigung
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung
Fächer: Kunsterziehung