Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
616 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 30 min
, Aktivierungsenergie, Asche, Katalysator, Verbrennung, Zucker
Experimentell erarbeiten des Katalysarors
, Aktivierungsenergie, Asche, Katalysator, Verbrennung, Zucker
Experimentell erarbeiten des Katalysarors
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
230 KB

saurer regen, Säuren und Basen
Arbeitsblatt zur Anwendung gelernter Inhalte der Säure-Theorie am Beispiel des Todesnebels von London und des Steinfraßes am Kölner Dom (Saurer Regen)
Arbeitsblatt zur Anwendung gelernter Inhalte der Säure-Theorie am Beispiel des Todesnebels von London und des Steinfraßes am Kölner Dom (Saurer Regen)
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Löslichkeit, Salz, Stoffe, Stoffeigenschaften, Zucker
Die SuS kennen die Löslichkeit verschiedener Feststoffe aus der Stunde zuvor und haben diese qualitativ verglichen. Hier nutzen Sie ihr Wissen, um einen unbekannten weißen Feststoff (Salz) zu identifizieren (Vergleich mit Literaturwerten).
, Chemie, Löslichkeit, Salz, Stoffe, Stoffeigenschaften, Zucker
Die SuS kennen die Löslichkeit verschiedener Feststoffe aus der Stunde zuvor und haben diese qualitativ verglichen. Hier nutzen Sie ihr Wissen, um einen unbekannten weißen Feststoff (Salz) zu identifizieren (Vergleich mit Literaturwerten).
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Titration - Arbeitszeit: 45 min
, Essigsäure, Titration, Versuch
Titration einer schwachen Säure_ Überprüfung Gehalt an Essigsäure
, Essigsäure, Titration, Versuch
Titration einer schwachen Säure_ Überprüfung Gehalt an Essigsäure
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Brandenburg
157 KB

Arbeitszeit: 30 min
, COO-Bindung, Kondensation, PET, Polykondensation, Reaktionsgleichungen
Dieses Arbeitsblatt kann für die Überleitung vom Thema Ester aus der 10 Klasse zur Thema Polyester genutzt werden. Dort sind die Aufgaben für die Wiederholung, sowie für die Einarbeitung in das Thema Polyester enthalten.
, COO-Bindung, Kondensation, PET, Polykondensation, Reaktionsgleichungen
Dieses Arbeitsblatt kann für die Überleitung vom Thema Ester aus der 10 Klasse zur Thema Polyester genutzt werden. Dort sind die Aufgaben für die Wiederholung, sowie für die Einarbeitung in das Thema Polyester enthalten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Kunst am Gymnasium (Vollzeit oder Teilzeit)
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung
Fächer: Kunsterziehung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
295 KB

Anionen / Kationen, Elektronenkonfiguration, Ionenbildung, Schalenmodell
Ionenbildung (Bildung von Kationen, Anionen, Edelgaskonfiguration, Schalenmodell)
Ionenbildung (Bildung von Kationen, Anionen, Edelgaskonfiguration, Schalenmodell)
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
262 KB

Benennung molekularer Stoffe, Nomenklatur, Valenzstrichformel
Benennung molekularer Stoffe (Herleitung zur Valenzstrichformel mit Nomenklatur)
Benennung molekularer Stoffe (Herleitung zur Valenzstrichformel mit Nomenklatur)
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
432 KB

Laborgeräte
Laborgeräte in der Chemie (mit Bildern und Aufgaben)
Laborgeräte in der Chemie (mit Bildern und Aufgaben)
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
689 KB

Metalle
Sauerstoffübertragungsreaktionen
Sauerstoffübertragungsreaktionen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
414 KB

Metalle
Die Bildung von Oxiden - Kupferbrief
Die Bildung von Oxiden - Kupferbrief
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
35 KB

Ionen, PSE, Salze
Ein Text zur Ionenbildung und Ladungsanzahl anhand der PSE-Stellung
Ein Text zur Ionenbildung und Ladungsanzahl anhand der PSE-Stellung
Chemie Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
2,73 MB

Chemie, Chemisches Gleichgewicht
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Thüringen
26 KB

Organische Chemie
Erste Einführung in die organische Chemie: Unterschied zwischen anorganischer und organsicher Chemie: Video mit Wahr/Falsch-Aufgaben, Definition (Lückentext) und Kurzprotokoll zu SE Erhitzen von anorganischen und organischen Verbindungen
Erste Einführung in die organische Chemie: Unterschied zwischen anorganischer und organsicher Chemie: Video mit Wahr/Falsch-Aufgaben, Definition (Lückentext) und Kurzprotokoll zu SE Erhitzen von anorganischen und organischen Verbindungen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

Methode: Text und Übung - Arbeitszeit: 15 min
, Chemische Formeln, Wertigkeit
Den SuS wird die Wertigkeit erklärt mit dem Beispiel der Ärmchen, Die Wertigkeit den Hauptgruppen zugeordnet und kurz das Prinzip des Aufstehens von chemischen Formeln dargestellt. Anschließend eine kurze Übung
, Chemische Formeln, Wertigkeit
Den SuS wird die Wertigkeit erklärt mit dem Beispiel der Ärmchen, Die Wertigkeit den Hauptgruppen zugeordnet und kurz das Prinzip des Aufstehens von chemischen Formeln dargestellt. Anschließend eine kurze Übung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
239 KB

Chemisches Gleichgewicht
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
217 KB

Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
99 KB

Methode: Domino
, Kalkwasserprobe, Kohlenstoffdioxid
Mithilfe des Dominos erarbeiten sich die SchülerInnen einige Stoffeigenschaften von Kohlenstoffdioxid und weiteren Stoffen. Sie wiederholen dabei auch die Nachweise von Stoffen.
, Kalkwasserprobe, Kohlenstoffdioxid
Mithilfe des Dominos erarbeiten sich die SchülerInnen einige Stoffeigenschaften von Kohlenstoffdioxid und weiteren Stoffen. Sie wiederholen dabei auch die Nachweise von Stoffen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
62 KB

Brandbekämpfung, Branddreieck
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt, das die Brandbedingungen als Branddreieck darstellt. Davon ausgehend tragen die SuS Möglichkeiten zur Brandbekämpfung ein.
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt, das die Brandbedingungen als Branddreieck darstellt. Davon ausgehend tragen die SuS Möglichkeiten zur Brandbekämpfung ein.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
104 KB

Molekül, Elektronenpaarbindung / Atombindung, Valenzstrichformel, Alkane, IUPAC
Zeichnen von Halbstruktur- und Skelettformeln, benennen von Alkanen
Zeichnen von Halbstruktur- und Skelettformeln, benennen von Alkanen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Umwelt und Klima, Verbrennungsreaktionen, Stoffmenge und molare Masse, Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Kraftstoffe aus Erdöl, Fossile Brennstoffe
Aufgaben zu Energieformen und Umwandlung, Reaktionsgleichungen, Stöchiometrie der Verbrennung
Aufgaben zu Energieformen und Umwandlung, Reaktionsgleichungen, Stöchiometrie der Verbrennung
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch