Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Unterrichtsplanung zum Stationenlernen Stoffe und ihre Eigenschaften über 2 Stunden
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Säuren, Basen, pH - Werte
Beschreibung der Titration mit Berechnungsbeispiel
Beschreibung der Titration mit Berechnungsbeispiel
Chemie Kl. 10, Realschule, Bremen
31 KB

Warum wird in Norddeutschland Rotkohl und in Süddeutschland Blaukraut gegessen?
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
163 KB

Salze
Lehrprobe 3. UB.
Lehrprobe 3. UB.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Kohlenwasserstoffe, Alkene, van der Waals - Kräfte
Einführung in die Polymerisation von Alkenen
Einführung in die Polymerisation von Alkenen
Anzeige lehrer.biz
Fachlehrer:in m/w/d Grundschule oder SEK1 für das Schuljahr 2023/2024 ab sofort gesucht
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
121 KB

Kohlenwasserstoffe, Addition an Ethin, Addition bei Alkenen, Dreifachbindung, elektrophile Addition
Musterstunde zur Einführung in die Reaktionen der Alkenen
Musterstunde zur Einführung in die Reaktionen der Alkenen
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Dichtemessung von Cola und Cola light
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
691 KB

Lehrprobe Bei der Unterrichtsvorbereitung zum Thema Nachweis von Halogenen (quantitativer Nachweis von Iod im Kochsalz) handelt es sich um einen Entwurf für ein bewertetes Methoden und Medien Modul. Der Schwerpunkt war hier entdeckendes Lernen. Der Unterricht wur...
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
242 KB

Eine Unterrichtsstunde zum Entfärben von Cola mithilfe von Aktivkohle. Vorwissen der Schüler:Adsorption am Beispiel der Chromatographie, Filtration eines Sand-Wasser-Gemisches
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
155 KB

Analytik, Analytische Chemie, Qualitative Analyse, Quantitative Analyse, Spektroskopie
Lehrprobe einige Vorschläge für Chemielehrer/innen
Lehrprobe einige Vorschläge für Chemielehrer/innen
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
56 KB

Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Fach Chemie der 5. Klasse
Thema: 1. Unterscheidung zw. Gegenständen und Stoffen
2. Kriminalgeschichte zu den Stoffeigenschaften (Einstieg)
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Hierbei handelt es sich um einen Entwurf zur Einführung der Molmasse. Es wird für einen Anwendungsbezug gesorgt, damit die Schüler diese Thematik besser verstehen können. Ein Tafelbild wurde auch angefertigt.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
145 KB

Reaktionen, Kohlenwasserstoffe
Lehrprobe Konzentrationsbestimmungen in Gewässern und Böden: Zur Trinkwasserproblematik im Bereich XYZ Thema der Unterrichtsstunde: Bestimmung der Masse des aggressiven Kohlenstoffdioxids pro Liter in Quellwasser mittels Titration
Lehrprobe Konzentrationsbestimmungen in Gewässern und Böden: Zur Trinkwasserproblematik im Bereich XYZ Thema der Unterrichtsstunde: Bestimmung der Masse des aggressiven Kohlenstoffdioxids pro Liter in Quellwasser mittels Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
405 KB

Lehrprobe Kohlenhydrate am Beispiel des Kunsthonigs.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
85 KB

Lehrprobe Eisenwolle an der Balkenwaage verbrennen
Bewertung noch sehr gut!
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
379 KB

Lehrprobe Erarbeitung der Chromatographie als Trennverfahren
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
2,79 MB

chemische Reaktion, Massenerhaltung
Lehrprobe Die Stunde wurde im Rahmen eines bewerteten Unterrichtsbesuches gehalten. Die beiden Arbeitsblätter mussten in die Hausaufgabe gegeben werden. Eine Berwertung der Stunde ist noch nicht erfolgt.
Lehrprobe Die Stunde wurde im Rahmen eines bewerteten Unterrichtsbesuches gehalten. Die beiden Arbeitsblätter mussten in die Hausaufgabe gegeben werden. Eine Berwertung der Stunde ist noch nicht erfolgt.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Verlaufsplan zur Dichtebestimmung: Archimedes-Prinzip
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in der Klasse 9 in Chemie. Hier werden die Massenverhältnisse von Kupfer und Schwefel anhand des kooperativen Lernens erarbeitet. Die Schüler haben gut mitgemacht. Es wurde der neue Kernlehrplan miteinbezogen. Außerdem ...
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Hier ein Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Massenerhaltung von Kupfer und Schwefel. Wurde in einer Klasse 8 durchgeführt und ist gut gelungen.