Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Protokoll, storytelling
Der Aufbau eines Versuchsprotokolls wird erarbeitet anhand eines Dominos und einem Arbeitsblatt zur Sicherung. Eingestiegen wird mit einer Story für den Alltagsbezug.
, Chemie, Protokoll, storytelling
Der Aufbau eines Versuchsprotokolls wird erarbeitet anhand eines Dominos und einem Arbeitsblatt zur Sicherung. Eingestiegen wird mit einer Story für den Alltagsbezug.
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
39 KB

Methode: Lehrerexperiment/Schülerexperiment
Aktivierungsenergie, exotherme Reaktionen, Chemische Reaktionen
Aktivierungsenergie, exotherme Reaktionen, Chemische Reaktionen
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Methode: Lehrerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Demoexperiment, Lehrerexperiment, Verbrennung
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes zur Erhaltung der Masse.
, Demoexperiment, Lehrerexperiment, Verbrennung
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes zur Erhaltung der Masse.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
324 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kunststoffe, Polymerisation, Schülerexperiment
Lehrprobe Anionische Polymerisation von Sekundenkleber
, Kunststoffe, Polymerisation, Schülerexperiment
Lehrprobe Anionische Polymerisation von Sekundenkleber
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,75 MB

Methode: Medien UB - Arbeitszeit: 45 min
, coming of age, Hörsehverstehen, Medien UB, The Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe Die SuS sollen anhand des Trailers zum Film The Perks of Being a Wallflower Erlebnisse der heranwachsenden Charaktere als Prozess des Erwachsenenwerdens benennen und Stellung nehmen, inwieweit Jugendliche von der Auseinandersetzung profitieren.
, coming of age, Hörsehverstehen, Medien UB, The Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe Die SuS sollen anhand des Trailers zum Film The Perks of Being a Wallflower Erlebnisse der heranwachsenden Charaktere als Prozess des Erwachsenenwerdens benennen und Stellung nehmen, inwieweit Jugendliche von der Auseinandersetzung profitieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
879 KB

Methode: Forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Erkenntnisgewinnung, Flammenfärbung, forschend-entwickelnd
Lehrprobe Die SuS formulieren Hypothesen und überprüfen experimentell, inwieweit sich die Flammenfärbung als qualitativer Nachweis zur Unterscheidung verschiedener Mineralwasser eignet.
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Erkenntnisgewinnung, Flammenfärbung, forschend-entwickelnd
Lehrprobe Die SuS formulieren Hypothesen und überprüfen experimentell, inwieweit sich die Flammenfärbung als qualitativer Nachweis zur Unterscheidung verschiedener Mineralwasser eignet.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
909 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Experiment, Katalysator
Lehrprobe Die Schüler_innen identifizieren mit einem lebensnahen Experiment die Funktion von Katalysatoren . Das Experiment funktioniert zuverlässig
, Chemische Reaktion, Experiment, Katalysator
Lehrprobe Die Schüler_innen identifizieren mit einem lebensnahen Experiment die Funktion von Katalysatoren . Das Experiment funktioniert zuverlässig
Chemie Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
373 KB

Dichtebestimmung, Eintauchmethode, Lehrprobe, Versuch
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinnen2 identifizieren 2 unbekannte Metallproben, indem sie mit der Eintauch-Methode das Volumen bestimmen und anschließend die Dichte errechnen und mit den Literaturwerten vergleichen.
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinnen2 identifizieren 2 unbekannte Metallproben, indem sie mit der Eintauch-Methode das Volumen bestimmen und anschließend die Dichte errechnen und mit den Literaturwerten vergleichen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Methode: 5. UB
, Chemische Reaktionen, Karamell, physikalischer Vorgang, Salz, Zucker
Lehrprobe Unterscheidung chemischer Reaktionen von physikalischen Vorgängen – Erarbeitung der Merkmale chem. Reaktionen mit Hilfe eines Exp. zur Erhitzung von Salz und Zucker Entwurf "muss verbessert" werden -Erfüllt nicht alle Kriterien Stunde "gut geplant...
, Chemische Reaktionen, Karamell, physikalischer Vorgang, Salz, Zucker
Lehrprobe Unterscheidung chemischer Reaktionen von physikalischen Vorgängen – Erarbeitung der Merkmale chem. Reaktionen mit Hilfe eines Exp. zur Erhitzung von Salz und Zucker Entwurf "muss verbessert" werden -Erfüllt nicht alle Kriterien Stunde "gut geplant...
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
1,92 MB

Methode: Lebzeitverbeamtung - Arbeitszeit: 60 min
, fiktiver Kriminalfall, ph-Wert, Schülerexperiment
Lehrprobe Vertiefung zum pH-Wert
, fiktiver Kriminalfall, ph-Wert, Schülerexperiment
Lehrprobe Vertiefung zum pH-Wert
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
334 KB

Methode: Manganometrie
, 13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe Manganometrie; Titration, Redoxreaktionsgleichungen
, 13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe Manganometrie; Titration, Redoxreaktionsgleichungen
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
949 KB

Geschlossenes System, Gesetz der Massenerhaltung, Massenserhaltung, Offenes System, Streichhölzer, Wiegen
Lehrprobe SuS wiegen Streichhölzer vor und nach dem Verbrennen im offenen und geschlossenen Reagenzglas
Lehrprobe SuS wiegen Streichhölzer vor und nach dem Verbrennen im offenen und geschlossenen Reagenzglas
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
295 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klebstoffe, Kunststoffe, Polyaddition, Polykondensation, Polymerisation
Lehrprobe Wiederholung von Sachverhalten am Beispiel von Kunststoffen (z.B. Reaktionstypen, Thermisches Verhalten von Kunststoffen, ...)
, Klebstoffe, Kunststoffe, Polyaddition, Polykondensation, Polymerisation
Lehrprobe Wiederholung von Sachverhalten am Beispiel von Kunststoffen (z.B. Reaktionstypen, Thermisches Verhalten von Kunststoffen, ...)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
763 KB

Methode: Karussellgespräch
Disaccharide, Fehling-Probe, Saccharose, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Polarimetrischer Nachweis, Polysaccharide
Einige Aspekte der Kohlenhydrate, die sonst im Unterricht nicht ausführlich behandelt werden können, werden hier aufbereitet. Das Material eignen sich zum Abschluss der Unterrichtseinheit zu Kohlenhydraten.
Disaccharide, Fehling-Probe, Saccharose, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Polarimetrischer Nachweis, Polysaccharide
Einige Aspekte der Kohlenhydrate, die sonst im Unterricht nicht ausführlich behandelt werden können, werden hier aufbereitet. Das Material eignen sich zum Abschluss der Unterrichtseinheit zu Kohlenhydraten.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
182 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Benzol, Cyclohexen, Kekulé, Kohlenwasserstoff, zyklisch, zyklische Kohlenwasserstoffe
, Benzol, Cyclohexen, Kekulé, Kohlenwasserstoff, zyklisch, zyklische Kohlenwasserstoffe
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
640 KB

Methode: Fachsprachentrainer von Klett - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Fachsprache, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Schülerexperiment
Lehrprobe Die Schüler erforschen anhand eines Experimentes die Reaktivität verschiedener Metalle mit den entsprechenden Metallsalz-Lösungen und Lösen anhand dessen ein Problem, was sie am Ende mit Hilfe eines Fachsprachentrainers erläutern müssen.
, Chemie, Fachsprache, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Schülerexperiment
Lehrprobe Die Schüler erforschen anhand eines Experimentes die Reaktivität verschiedener Metalle mit den entsprechenden Metallsalz-Lösungen und Lösen anhand dessen ein Problem, was sie am Ende mit Hilfe eines Fachsprachentrainers erläutern müssen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Chemisches Gleichgewicht, Druck
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe, die per Videokonferenz durchgeführt wurde, habe ich einen "besonderen" Kontext gewählt.
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe, die per Videokonferenz durchgeführt wurde, habe ich einen "besonderen" Kontext gewählt.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gips, Löslichkeit, Salz, Stoffeigenschaften, Wasser, Zucker
Lehrprobe Indem die SuS einen einfachen Versuch zur Löslichkeit von Natron, Salz, Zucker und Gips durchführen, ihre Beobachtung auf Stoffebene beschreiben und erklären, lernen sie die Löslichkeit als eine neue Stoffeigenschaft.
, Gips, Löslichkeit, Salz, Stoffeigenschaften, Wasser, Zucker
Lehrprobe Indem die SuS einen einfachen Versuch zur Löslichkeit von Natron, Salz, Zucker und Gips durchführen, ihre Beobachtung auf Stoffebene beschreiben und erklären, lernen sie die Löslichkeit als eine neue Stoffeigenschaft.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
72 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 90 min
, 2. Hauptgruppe, Calcium, Erdalkalimetalle, Kalzium, Magnesium
Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der „Erkenntnisgewinnung“, indem sie sich anhand eines Schülerexperiments, das typische Reaktionsschema der Erdalkalikalimetalle in Wasser erarbeiten.
, 2. Hauptgruppe, Calcium, Erdalkalimetalle, Kalzium, Magnesium
Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der „Erkenntnisgewinnung“, indem sie sich anhand eines Schülerexperiments, das typische Reaktionsschema der Erdalkalikalimetalle in Wasser erarbeiten.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
26 KB

Methode: Think-Pair-Share, inkl. Selbsteinschätzung zum Erstellen von Versuchsprotokollen - Arbeitszeit: 90 min
, 1. Hauptgruppe, Alkali, Alkalimetalle, Kalium, Lithium, Natrium
Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der „Erkenntnisgewinnung“, indem sie sich anhand der Reaktion von Lithium in Wasser, das typische Reaktionsschema der Alkalimetalle in Wasser erarbeiten.
, 1. Hauptgruppe, Alkali, Alkalimetalle, Kalium, Lithium, Natrium
Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der „Erkenntnisgewinnung“, indem sie sich anhand der Reaktion von Lithium in Wasser, das typische Reaktionsschema der Alkalimetalle in Wasser erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie